Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winkopp, Peter Adolph
Ueber die Verfassung von Mainz oder Vergleich des alten und neuen Mainz: [Geschrieben am 24. November 1792.] — Deutschland, 1792 [VD18 13447955]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30619#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ihr Bürger! jemals einen solchen Despotismus?
Wurde! ihr jemals als Sklaven behandelt? O
siegt cs laut dem General Custine , der ein gros-
müthiger Mann sein soll, daß ihn Deutsche,
Mainzer Vcrräther tauschen, wenn sie behaupten,
ihr seiet Sklaven gewesen: bittet ihn, wie Frank»
furts adle Bürger, euch gegen diese meineidige
Menschen, die noch dazu aus dem Auslande mit
schweren Kosten berufene und fürstlich bezahlte
Fremdlinge sind, zu schützen: die für mehreres
Geld auch an Custine zum Verräther werden,
bittet ihn, euch eine Verfassung zu lassen, in der
ihr glücklich wart.
Wer nur immer nach Mainz kan, und sich
in den Gesellschaften der bürgerlichen Klasse Um-
satz, dem konnte die Wohlhabenheit derselben
nickt entgehen. Aber dicker Wohlstand entsprang
aus einer Quelle, welche die Revolutionairs zu
verstopfen und zu vernichten im Begriffe sind,
und welche, als gemietheke Fremdlinge, eben da-
durch öffentlich ihre Unwissenheit in politischen
Geschäften, und ihre geringe Kantniß mit der
Verfassung der Stadt Mainz insonderheit deut-
lich an den Tag legen.
So oft man es auch behauptet hat, daß
Mainz einen blühenden Aktiv-Handel im Gro-
ßen haben könnte, so schwankend ist doch diew
Behauptung. Der ganze Handel von Mainz be-
schränkt sich r) auf die Spedition der aus der
westlichen Schweitz, dem westlichen Schwaben,
dem Elsaß und der Rheinischen Pfalz kommen-
den und den Rheinstrom hinab gehenden Waaren ;
2) auf einen Tb"il der Spedition der aus Hol-
land und vom Niederrheine kommenden und an
den Oberrhein und in die Neckar Gegend ge-
henden Waaren; Z) auf dem sogenannten Mayn
Handel.
Da der Waarenwg den Rhein herauf sehr
langsam geht, und kostspieliger als die Laudfrack t
bey Waaren ist die wenig Konvolut haben, so
geht der größte Tbeil zu Land, indem Mainz we-
gen der Gebürgt äusser dem Wege ist.
 
Annotationen