* 1811
K-
In Rußland.
Verschwuren sich einst die Bauern
Im wutkiduftenden Reich,
Zu trinken keinen Schnaxs mehr —
Vas spürten die Händler sogleich.
Da gingen sie hin und bestachen
Die löbliche Polizei,
Die erschien in großer Anzahl —
Da war's mit dem „Boykott" vorbei!
Betreffende Bauern wurden
Uebergelegt ganz schlank.
Und als sie die Rnute gekostet,
Erhoben sie sich von der Bank.
Der Schnaxs, deß sie sich geweigert,
ward ihnen eingeflößt,
Dann mutzten sie ziehen den Beutel
Und waren damit erlöst!
Im Rechtsstaat.
Ls fehlt den großen Massen
Noch immer der Rechtsbegriff,
Der nämlich der herrschenden Rlasse,
Und was dabei der Rniff!
„Rein Recht auf Arbeit habt ihr,
Ihr habt's nun einmal nit,
Grad' aber deshalb haben
Lin Recht wir auf Profit.
Entzieht ihr uns böslich diesen,
Greift neben der Pflicht zum Ersatz
Für solchen groben Unfug
Auch Ordnungsstrafe Platz.
Als grober Unfug giebt sich
Die Bo-xkottirerei;
Dann stellt sich das ungetrunkne
Glas Bier auf baar Mark drei."
Hodrlspähnr.
Frisch zu einer Polenhetze
Fordert Bismarck jetzt heraus;
Ko seielski—Ad mi ralski
Klopft man nun die Jacke aus.
Wohlverdient sind diese Prügel!
Klopft heraus die Reaktion,
Daß der Pole sich entsinne
Seiner Freiheitstradition.
„Blut muß fließen knüppeldick!" sagte der
eheinalige Revolutionär Miguel, da schnitt er die
Steuerfragen wieder an.
v-üb * *
„Es ist der Zar erkrankt bedenklich",
So geht im Land die Kunde um;
Was Wunder, längst unheilbar krüuklich
Ist ja das ganze Zarenthum.
Der fronimste Ort in Deutschland ist unstreitig die Magdeburger
Zitadelle, denn dort sitzen einhundertundachtzig „Stellvertreter Gottes".
* *
*
Der Leist hat nichts verbrochen.
Nie trat er den Weibern zu nah.
Hat nur einen Tingeltangel
Gegründet in Afrika.
Er lehrte den schwarzen Weibern
Musik und Tanz und Gesang,
Um ihre Bildung er mühte
Sich ganze Nächte lang.
Sodann mit der Nilpferdpeitsche
Hat klatschend er applaudirt.
Für seine Leistungen sei ihm
Drum Lob und Dank votirt.
* *
*
Der Redakteur Heine vom „Hamburger Echo" behauptete, daß von
Weißen in Kamerun Sklavenhandel getrieben würde; dafür erhielt Heine
vierzehn Tage Gefäugniß, während er auf einen goldenen Lorbeerkranz
gehofft hatte. Heine hat jetzt Zeit, über die Belohnung der Leistungen
nachzudenken. * * *
Ein antisemitischer Reichsbote ist
Eine äußerst wicht'ge Person,
Denn jeder einzelne repräsentirt
Eine ganze Fraktion.
* *
*
Kaum ist der Winter flu Anzuge, so hört man auch von Maßnahmen
für die Nothleidenden; so sollen die Liebesgaben für die großen Schnaps-
brenner wiederum erhöht werden. Ich bin nur neugierig, was man für
die im Ueberfluß schwelgenden Arbeitslosen thun wird.
Ihr getreuer s4„taer-
Diktatur.
Wie seid ihr alle doch so dumm!
Den Umsturz bringet ihr nicht um
Mit preß-, Dcreinsgesetz, Zensur:
Aalt macht ihn nur die Diktatur.
So überflüssig wie ein Rroxf
Und gleichwie ein Chinese,rzoxf
Der Reichstag ist: wie brauchen nur
Den Bundesrath, die Diktatur.
Verfassung, das verwünschte Weib,
Ist ganz bankrott an Seel' und Leib.
Ihr hilft nur eine derbe Rur,
Der Doktor heißt: Die Diktatur. pindter II.
reizen. Weiter sehen wir unter den Rädelsführern
des Umsturzes jene Geheimräthe, welche Vorlagen
zur Beschränkung des preußischen Vereinsgesetzes
ausarbeiten. Umstürzler ist auch König Stunun,
der schon wiederholt öffentlich ein neues Sozialisten-
gesetz empfahl; Umstürzler ganz besonderer Art
sind eine Reihe von Staatsrettern in Sachsen und
anderwärts, welche durch spitzfindige Auslegung
bestehender Gesetze thatsächlich Rechte und Frei-
heiten ganzer Volkskreise antasten und schädigen.
„Soll man nun gegen die Umstürzler neue
Gesetze machen, und welche?" daß ist die große
Frage des Tages, und der „Wahre Jacob" ver-
neint sie entschieden.
Es ist nicht nöthig, die „Norddeutsche Allge-
meine Zeitung", die „Post", die „National-Zei-
tung" re. zu unterdrücken; sie haben beiin Volke
doch keinen Einflnß, und was sie drucken, das
hat lediglich den industriellen Werth des Kon-
sums von Papier und Druckerschwärze. Soll
man die Geheimräthe, lvelche Paragraphen gegen
das Vereinsrecht formuliren, mit Gefängniß von
drei bis neun Monaten bestrafen? Ueberflüssig;
man braucht ihre Produkte im Reichstage nur
abzulehnen, dann sind Umsturzversuche dieser Art
unschädlich. Soll man endlich die öffentliche
Empfehlung neuer Sozialistengesetze unter Strafe
stellen? Das wäre ungerecht, denn es hat Jeder
das Recht, sich zu blainiren so gut er kann.
Gesetzliche Unterdrückung der bekannten sächsischen
Art von Staatsretterei ist ebenfalls nicht zu em-
pfehlen, weil dieselbe erfahrungsgemäß der guten
Sache nur nützt.
Wir lehnen also Gesetze gegen den Umsturz
ab; wenn aber Graf Eulenburg seine Reptilien
und seine Geheimräthe durchaus bestrafen und
unterdrücken will, so wird er schon Mittel dazu
finden, und wir wollen ihm bei dieser Umsturz-
bckämpfung nicht weiter hinderlich sein.
Noch einige Beiträge zu der Frage:
„Was ist Umsturz?"
Großindustrieller.
Der Umsturz, vor dem ich mich entsetze,
Das sind die Arbeiterschutzgesetze.
Agrarier.
Der Uinsturz, gegen den ich hege
Den tiefsten Haß, sind die Handelsverträge.
Handwerker.
Der Umsturz, das ist die Fabrik,
Welche dem Handwerk bricht das Genick.
Raufmann.
Der Umsturz, dem ich biete Trutz,
Das ist der verwünschte Sonntagsschutz.
Rrämer.
Der Umsturz, den ich meine,
Das sind die Konsumvereine.
Bäcker.
Der Umsturz, dieser Bösewicht,
Ist die zwölfstündige Arbeitsschicht.
Ultramontaner.
Der Umsturz ist der Fluch des Lands,
Er heißt: Religiöse Toleranz.
Mucker.
Den Umsturz bekämpf' ich mit aller Kraft,
Es ist die freie Wissenschaft.
Bismarck.
Der Uinsturz, der mich quält verrucht,
Der neue Kurs ist's; ha verflucht!
Gegen Miguel.
A. : Haben Sie schon gehört: die Friseure
beschuldigen Herrn Miquel des unlauteren
Wettbewerbs.
B. : Wie so?
A.: Weil er die Deutschen ohne Messer rasiri.
—Aeberall Semiten.
„Der Böckel ist verjudet,
Der Böckel muß hinaus!"
So schrien die Antisemiten
In wildem Zorngebraus.
Der Böckel spricht mit Grollen:
„Das ist meiner Mühe Lohn!
Ls sind doch zu sehr verludet
Die Antisemiten schon!"
Nakionalliberales.
Hinz: Die Nationalliberalen sind doch noch
immer die kommenden Männer.
Kunz: So? Wohin kommen sie denn?
Hinz: Auf den Hund.
Republikanisches.
In Hamburg sind die Freidenker-Ver-
sammlungen verboten worden. Die Hain-
bnrger werden trotzdem so frei sein, zu sagen,
was sie über solche Verbote denken.
EtgenthumF-Whilosophie.
Bekanntlich sprach rinst Prondhon keck:
,,Es ist das Eigrnthum
Diebstahl" — o Schicksalstücke!
Da zähnrklapperk mancher Tropf,
Es wackelt manche Skaatsxerücke
Und fällk vor Schrecken in den Dreck,
Ihr xugrsellt manch langer Zopf —
Der Ausspruch Kam;n Duhm.
Nun sannen eifrig hin und her,
Sie sannen um und um,
Dir sich getrosten fühlen,
Wie sangen wir es doch nur an,
Dir Dache für den Schimpf;u Kühlen?! —
Na seht, das ist doch gar nicht schwer,
Dreht um den Spieß, so ist's grkhan:
Diebstahl ist Eigenthum!*
* Proudhon's Satz „Eigeuthum ist Diebstahl" (Da xro-
priätä c’est le vol) wird durch seine direkte Umkehrung un-
zweifelhaft an Kühnheit überboten, aber — aus dem Dieb-
stahl kommt man dabei doch nicht heraus!
K-
In Rußland.
Verschwuren sich einst die Bauern
Im wutkiduftenden Reich,
Zu trinken keinen Schnaxs mehr —
Vas spürten die Händler sogleich.
Da gingen sie hin und bestachen
Die löbliche Polizei,
Die erschien in großer Anzahl —
Da war's mit dem „Boykott" vorbei!
Betreffende Bauern wurden
Uebergelegt ganz schlank.
Und als sie die Rnute gekostet,
Erhoben sie sich von der Bank.
Der Schnaxs, deß sie sich geweigert,
ward ihnen eingeflößt,
Dann mutzten sie ziehen den Beutel
Und waren damit erlöst!
Im Rechtsstaat.
Ls fehlt den großen Massen
Noch immer der Rechtsbegriff,
Der nämlich der herrschenden Rlasse,
Und was dabei der Rniff!
„Rein Recht auf Arbeit habt ihr,
Ihr habt's nun einmal nit,
Grad' aber deshalb haben
Lin Recht wir auf Profit.
Entzieht ihr uns böslich diesen,
Greift neben der Pflicht zum Ersatz
Für solchen groben Unfug
Auch Ordnungsstrafe Platz.
Als grober Unfug giebt sich
Die Bo-xkottirerei;
Dann stellt sich das ungetrunkne
Glas Bier auf baar Mark drei."
Hodrlspähnr.
Frisch zu einer Polenhetze
Fordert Bismarck jetzt heraus;
Ko seielski—Ad mi ralski
Klopft man nun die Jacke aus.
Wohlverdient sind diese Prügel!
Klopft heraus die Reaktion,
Daß der Pole sich entsinne
Seiner Freiheitstradition.
„Blut muß fließen knüppeldick!" sagte der
eheinalige Revolutionär Miguel, da schnitt er die
Steuerfragen wieder an.
v-üb * *
„Es ist der Zar erkrankt bedenklich",
So geht im Land die Kunde um;
Was Wunder, längst unheilbar krüuklich
Ist ja das ganze Zarenthum.
Der fronimste Ort in Deutschland ist unstreitig die Magdeburger
Zitadelle, denn dort sitzen einhundertundachtzig „Stellvertreter Gottes".
* *
*
Der Leist hat nichts verbrochen.
Nie trat er den Weibern zu nah.
Hat nur einen Tingeltangel
Gegründet in Afrika.
Er lehrte den schwarzen Weibern
Musik und Tanz und Gesang,
Um ihre Bildung er mühte
Sich ganze Nächte lang.
Sodann mit der Nilpferdpeitsche
Hat klatschend er applaudirt.
Für seine Leistungen sei ihm
Drum Lob und Dank votirt.
* *
*
Der Redakteur Heine vom „Hamburger Echo" behauptete, daß von
Weißen in Kamerun Sklavenhandel getrieben würde; dafür erhielt Heine
vierzehn Tage Gefäugniß, während er auf einen goldenen Lorbeerkranz
gehofft hatte. Heine hat jetzt Zeit, über die Belohnung der Leistungen
nachzudenken. * * *
Ein antisemitischer Reichsbote ist
Eine äußerst wicht'ge Person,
Denn jeder einzelne repräsentirt
Eine ganze Fraktion.
* *
*
Kaum ist der Winter flu Anzuge, so hört man auch von Maßnahmen
für die Nothleidenden; so sollen die Liebesgaben für die großen Schnaps-
brenner wiederum erhöht werden. Ich bin nur neugierig, was man für
die im Ueberfluß schwelgenden Arbeitslosen thun wird.
Ihr getreuer s4„taer-
Diktatur.
Wie seid ihr alle doch so dumm!
Den Umsturz bringet ihr nicht um
Mit preß-, Dcreinsgesetz, Zensur:
Aalt macht ihn nur die Diktatur.
So überflüssig wie ein Rroxf
Und gleichwie ein Chinese,rzoxf
Der Reichstag ist: wie brauchen nur
Den Bundesrath, die Diktatur.
Verfassung, das verwünschte Weib,
Ist ganz bankrott an Seel' und Leib.
Ihr hilft nur eine derbe Rur,
Der Doktor heißt: Die Diktatur. pindter II.
reizen. Weiter sehen wir unter den Rädelsführern
des Umsturzes jene Geheimräthe, welche Vorlagen
zur Beschränkung des preußischen Vereinsgesetzes
ausarbeiten. Umstürzler ist auch König Stunun,
der schon wiederholt öffentlich ein neues Sozialisten-
gesetz empfahl; Umstürzler ganz besonderer Art
sind eine Reihe von Staatsrettern in Sachsen und
anderwärts, welche durch spitzfindige Auslegung
bestehender Gesetze thatsächlich Rechte und Frei-
heiten ganzer Volkskreise antasten und schädigen.
„Soll man nun gegen die Umstürzler neue
Gesetze machen, und welche?" daß ist die große
Frage des Tages, und der „Wahre Jacob" ver-
neint sie entschieden.
Es ist nicht nöthig, die „Norddeutsche Allge-
meine Zeitung", die „Post", die „National-Zei-
tung" re. zu unterdrücken; sie haben beiin Volke
doch keinen Einflnß, und was sie drucken, das
hat lediglich den industriellen Werth des Kon-
sums von Papier und Druckerschwärze. Soll
man die Geheimräthe, lvelche Paragraphen gegen
das Vereinsrecht formuliren, mit Gefängniß von
drei bis neun Monaten bestrafen? Ueberflüssig;
man braucht ihre Produkte im Reichstage nur
abzulehnen, dann sind Umsturzversuche dieser Art
unschädlich. Soll man endlich die öffentliche
Empfehlung neuer Sozialistengesetze unter Strafe
stellen? Das wäre ungerecht, denn es hat Jeder
das Recht, sich zu blainiren so gut er kann.
Gesetzliche Unterdrückung der bekannten sächsischen
Art von Staatsretterei ist ebenfalls nicht zu em-
pfehlen, weil dieselbe erfahrungsgemäß der guten
Sache nur nützt.
Wir lehnen also Gesetze gegen den Umsturz
ab; wenn aber Graf Eulenburg seine Reptilien
und seine Geheimräthe durchaus bestrafen und
unterdrücken will, so wird er schon Mittel dazu
finden, und wir wollen ihm bei dieser Umsturz-
bckämpfung nicht weiter hinderlich sein.
Noch einige Beiträge zu der Frage:
„Was ist Umsturz?"
Großindustrieller.
Der Umsturz, vor dem ich mich entsetze,
Das sind die Arbeiterschutzgesetze.
Agrarier.
Der Uinsturz, gegen den ich hege
Den tiefsten Haß, sind die Handelsverträge.
Handwerker.
Der Umsturz, das ist die Fabrik,
Welche dem Handwerk bricht das Genick.
Raufmann.
Der Umsturz, dem ich biete Trutz,
Das ist der verwünschte Sonntagsschutz.
Rrämer.
Der Umsturz, den ich meine,
Das sind die Konsumvereine.
Bäcker.
Der Umsturz, dieser Bösewicht,
Ist die zwölfstündige Arbeitsschicht.
Ultramontaner.
Der Umsturz ist der Fluch des Lands,
Er heißt: Religiöse Toleranz.
Mucker.
Den Umsturz bekämpf' ich mit aller Kraft,
Es ist die freie Wissenschaft.
Bismarck.
Der Uinsturz, der mich quält verrucht,
Der neue Kurs ist's; ha verflucht!
Gegen Miguel.
A. : Haben Sie schon gehört: die Friseure
beschuldigen Herrn Miquel des unlauteren
Wettbewerbs.
B. : Wie so?
A.: Weil er die Deutschen ohne Messer rasiri.
—Aeberall Semiten.
„Der Böckel ist verjudet,
Der Böckel muß hinaus!"
So schrien die Antisemiten
In wildem Zorngebraus.
Der Böckel spricht mit Grollen:
„Das ist meiner Mühe Lohn!
Ls sind doch zu sehr verludet
Die Antisemiten schon!"
Nakionalliberales.
Hinz: Die Nationalliberalen sind doch noch
immer die kommenden Männer.
Kunz: So? Wohin kommen sie denn?
Hinz: Auf den Hund.
Republikanisches.
In Hamburg sind die Freidenker-Ver-
sammlungen verboten worden. Die Hain-
bnrger werden trotzdem so frei sein, zu sagen,
was sie über solche Verbote denken.
EtgenthumF-Whilosophie.
Bekanntlich sprach rinst Prondhon keck:
,,Es ist das Eigrnthum
Diebstahl" — o Schicksalstücke!
Da zähnrklapperk mancher Tropf,
Es wackelt manche Skaatsxerücke
Und fällk vor Schrecken in den Dreck,
Ihr xugrsellt manch langer Zopf —
Der Ausspruch Kam;n Duhm.
Nun sannen eifrig hin und her,
Sie sannen um und um,
Dir sich getrosten fühlen,
Wie sangen wir es doch nur an,
Dir Dache für den Schimpf;u Kühlen?! —
Na seht, das ist doch gar nicht schwer,
Dreht um den Spieß, so ist's grkhan:
Diebstahl ist Eigenthum!*
* Proudhon's Satz „Eigeuthum ist Diebstahl" (Da xro-
priätä c’est le vol) wird durch seine direkte Umkehrung un-
zweifelhaft an Kühnheit überboten, aber — aus dem Dieb-
stahl kommt man dabei doch nicht heraus!