2013
Aus der Verliner Handwerkerkonferenz.
Von Ambrosius Strohkoxf.
In der heißen Sommerschwülc
Regten sich die Schmerzgefühle
Unsrer Zünftler wieder laut.
Und wir haben still vertraut
Konferenz gehalten.
Hörten aus Regicrungskreiscn:
Zu Befähigungsnachweisen
Finden wir nicht Zustimmung,
Weil man von Befähigung
Wenig dort uns zutraut.
Aber mit dem Jnnungszwange
Dauert es nun nicht mehr lange.
Die Negierung ist zur Zeit
Mit Vergnügen ja bereit,
Jeden Zwang zu fördern.
Dann, damit wir nicht mehr jammern,
So bekommt dasHandwcrkKammcrn,
Und der Zünftler kann nunmehr
Seinen Zopf als Kammerherr
Stolz und würdig tragen.
Sollten nichts die Kammern nützen
Um das Handwerk zu beschützen,
Dann in solche Kämmerlein
Sperren wir zur Strafe ein
Unsre Konkurrenten.
Hobelfxähne.
Das ewige Sieges-Jubelgeschrei,
Wie ist es mir zuwider!
Es schallt mir ins Ohr wie ein blutiger Hohit
Auf die braven gefallenen Brüder.
Und schreit Ihr „Hurrah!" itvch so laut,
Und tobt an alleir Ecken —
Nicht einen einz'gen Erschossenen könnt
Durch Euer Geschrei Ihr erwecken.
Naturforscher behaupten, daß sich in Italien
keine Vögel aufhalten, — und dabei gedeihen die
Galgenvögel (ornis crispi u. a.) dort ganz munter.
Das Vcreinsrecht wird dem Volke
Nimmermehr geraubt,
Nur, dies Recht auch auszuüben,
Ist oft nicht erlaubt.
Die Bevölkerung der Insel Cuba ist spanischen Ursprungs — denn
die Hiebe, welche die Cubaner austheilen, kommen den Regierungstruppen
sehr spanisch vor. . .
Der König Stumm nruß brummen,
Weil er mit großem Muth
Als Ford'rer zum Duelle
Gelechzt nach Menschenblut.
Sein Leben wollt' er wagen,
Bald wär's um ihn geschehn —
Mit Haft von vierzehn Tagen
Gesühnt wird dies Vergehn.
Madagassisches Mädchen.
war' ich die Königin
von Madagaskar,
würf' ich die Krone hin.
Die längst nur Last war;
Ueberließ all mein Land
An die Franzosen,
Bähm' einen Lieutenant
Mit rothen Hosen.
Trotz der großen Nase des Fürsten Ferdinand ist die Ermordung
Stambulows noch immer ungerochen geblieben.
Ihr getreuer Säge, Schreiner.
Volkes Stimme - Gottes Stimme.
NKe in finstrer Lchachte (Liefen
Böse Wetter drohend schleichen,
Ilm verderben bringend plötzlich
Ihre Vpfer zu erreichen.
So der Haß und die Verleumdung
Jeden Streiter auch umringen.
Der im Rampf mit Finsternissen
Leinen Hammer weiß zu schwingen.
Letzt, des Bundes treue Rümpen,
Die fürs Recht der Arbeit standen,
Lchlug man, als des Neineids schuldig.
Als entehrt in Rerkerbanden.
Des bewußten Unrechts soll man
Die Keschwornen drob nicht zeihen —
Der iöerichtssaal ward zum Lchlachtfeld,
Wo sich trafen die Parteien.
Märtyrer der Armen Lache,
Lilbern glänzen Bure Retten,
Nicht geraubt ward Luch die Lhre,
Diese wird das Volk Luch retten.
Denn es glaubte Lurem Schwüre
Und es glaubte Luren Worten, —
Lhrlos ist das Zuchthaus nimmer.
Weilt Ihr hinter seinen Pforten.
Juristisches.
Professor: Wie denken Sie sich die Aus-
übung des Richteramtes?
Student (Streber): Ich denke, man muß das
Gesetz immer so auslegen, daß man den An-
geklagten hincinlegen kann.
Da heißt es immer, es gäbe nichts Neues
unter der Sonne — die guten Leute scheinen nichts
von dem Prozeß Schröder und Genossen in Essen
gelesen zu haben.
Dos IpFopamm Dkulschkn 'Nolkspgrki.
(Aus dem Aochbuch von Gotthelf weiter.)
Man nehme 500 Gramm Staatssozialismus
und 600 Gramm Manchesterthum, 100 Gramm
Zünftlerei und 200 Gramm Dünger für den
ländlichen Kleinbetrieb; dies wird Alles klein
geschnitten und „fiktiver Arbeitcrschutz", etwa
50 Grainm, darüber gestreut. Für den Fall,
daß einige der Artikel nicht mehr ganz frisch sind,
werden alte Friedensliga-Kapern dazu genommen,
lieber das Ganze wird dann die llnivcrsal-Frci-
Heits-Sauce gegossen. Das Gericht wird kalt
servirt, damit sich Niemand daran den Mund
verbrennt. _
Der Militarismus.
Das ist fürwahr
Höchst sonderbar.
Daß solche große Angst er hat
vor einem Lozialistenblatt;
Lr, der sich rühmet allezeit
Des Nuthes und der Tapferkeit:
Wie Lspenlaub er zittert schier
vor einem rothen Blatt Papier.
Des Staates Rettung.
A. : Warum ist eigentlich der sächsische Berg-
und Hüttenarbeiter-Verband polizeilich
aufgelöst worden?
B. : Na, weil die Bergarbeiter gewerbsmäßig
die ganze Umgegend von Zwickau unter-
wühlt haben. ,
Warum? — Darum!
A. : Herr v. Puttkamer hat sich über die zu
große Volksbilduug beschwert, weil „die Land-
kinder zum Sammeln von Kartoffeln schon
übergenug wissen".
B. : Der hat gut reden — bei ihin ist das
Sammeln besonders leicht, weil bei den Putt-
kamers immer die größten Kartoffeln wachsen.
Neues vom Büchermarkt.
Geschichte des Sozialismus. Lrster Band, zweiter Lheil.
Brofchirt Mk. 3.—, komplet gebunden in Leinwand
Mk. 4.50, in Halbfranz Mk. 5.50.
Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen
deutschen Philosophie, von Kriedr. Lngels. Zweite
Auflage. Preis 75 Pf.
Friedrich Gugels, fein Leben, sein Wirken, seine
Schriften. Preis 20 Pf.
Porträt von Friedrich Lngels. (Kroß.) Preis 50 Pf.
Aus Kampfgervühl und Ginsamkcit. Gedichte von
Robert Seidel. Preis Mk. tz—
Bilderbuch für das Jahr 1895. Preis 75 Pf.
von unserer Kriegs - und Friedens - Uunnner
(Kr. 235) ist noch ein kleiner vorrath vorhanden, den
wir in empfehlende Lrinnerung bringen.
Lbenso find noch Abzüge des Bildes
,,ver letzte Schutz"
vorräthig. Preis pro Lxemplar JO Pf., in Partien billiger.
§iir Mrbeiier-Gesangvereilre.
Der ,,ßxcic S&XIQCX1* bietet den Arbeiter-Gesang-
vereinen einen großen Liederschatz zu einem beispiellos
billigen Preis.
Die I. Serie (nur Partitur-Ausgabe) enthält 60 Hefte
mit 170 Liedern. Preis pro Heft JO Pf.
Die II. Serie (Partitur- und Llimmen-Ausgabe) ent-
hält ^ Hefte mit 30 Liedern. Preis pro Partitur 30 Pf.,
der Stimmen 4.0 Pf. (Linzelne Stimmen \0 Pf.)
Verzeichniß gratis. Bitte zu verlangen.
J.H.w. Dich' Verlag.
Die nächste Bummer des „wahren Iacob"
(Ar. 239) wird unserm verstorbenen Altmeister
Friedrich Lngels
gewidmet sein. Außer einem vorzüglich geschnittenen
Porträt nach einer der letzten photographischen Auf-
nahmen, apart gedruckt auf Kreidepapier, bringt
die Bummer ein Lebensbild des Verstorbenen aus
der Keder Ld. Bernsteins. — Der künstlerische
Lchmuck dieser Bummer wird ein dem Zweck ent-
sprechender sein.
Aus der Verliner Handwerkerkonferenz.
Von Ambrosius Strohkoxf.
In der heißen Sommerschwülc
Regten sich die Schmerzgefühle
Unsrer Zünftler wieder laut.
Und wir haben still vertraut
Konferenz gehalten.
Hörten aus Regicrungskreiscn:
Zu Befähigungsnachweisen
Finden wir nicht Zustimmung,
Weil man von Befähigung
Wenig dort uns zutraut.
Aber mit dem Jnnungszwange
Dauert es nun nicht mehr lange.
Die Negierung ist zur Zeit
Mit Vergnügen ja bereit,
Jeden Zwang zu fördern.
Dann, damit wir nicht mehr jammern,
So bekommt dasHandwcrkKammcrn,
Und der Zünftler kann nunmehr
Seinen Zopf als Kammerherr
Stolz und würdig tragen.
Sollten nichts die Kammern nützen
Um das Handwerk zu beschützen,
Dann in solche Kämmerlein
Sperren wir zur Strafe ein
Unsre Konkurrenten.
Hobelfxähne.
Das ewige Sieges-Jubelgeschrei,
Wie ist es mir zuwider!
Es schallt mir ins Ohr wie ein blutiger Hohit
Auf die braven gefallenen Brüder.
Und schreit Ihr „Hurrah!" itvch so laut,
Und tobt an alleir Ecken —
Nicht einen einz'gen Erschossenen könnt
Durch Euer Geschrei Ihr erwecken.
Naturforscher behaupten, daß sich in Italien
keine Vögel aufhalten, — und dabei gedeihen die
Galgenvögel (ornis crispi u. a.) dort ganz munter.
Das Vcreinsrecht wird dem Volke
Nimmermehr geraubt,
Nur, dies Recht auch auszuüben,
Ist oft nicht erlaubt.
Die Bevölkerung der Insel Cuba ist spanischen Ursprungs — denn
die Hiebe, welche die Cubaner austheilen, kommen den Regierungstruppen
sehr spanisch vor. . .
Der König Stumm nruß brummen,
Weil er mit großem Muth
Als Ford'rer zum Duelle
Gelechzt nach Menschenblut.
Sein Leben wollt' er wagen,
Bald wär's um ihn geschehn —
Mit Haft von vierzehn Tagen
Gesühnt wird dies Vergehn.
Madagassisches Mädchen.
war' ich die Königin
von Madagaskar,
würf' ich die Krone hin.
Die längst nur Last war;
Ueberließ all mein Land
An die Franzosen,
Bähm' einen Lieutenant
Mit rothen Hosen.
Trotz der großen Nase des Fürsten Ferdinand ist die Ermordung
Stambulows noch immer ungerochen geblieben.
Ihr getreuer Säge, Schreiner.
Volkes Stimme - Gottes Stimme.
NKe in finstrer Lchachte (Liefen
Böse Wetter drohend schleichen,
Ilm verderben bringend plötzlich
Ihre Vpfer zu erreichen.
So der Haß und die Verleumdung
Jeden Streiter auch umringen.
Der im Rampf mit Finsternissen
Leinen Hammer weiß zu schwingen.
Letzt, des Bundes treue Rümpen,
Die fürs Recht der Arbeit standen,
Lchlug man, als des Neineids schuldig.
Als entehrt in Rerkerbanden.
Des bewußten Unrechts soll man
Die Keschwornen drob nicht zeihen —
Der iöerichtssaal ward zum Lchlachtfeld,
Wo sich trafen die Parteien.
Märtyrer der Armen Lache,
Lilbern glänzen Bure Retten,
Nicht geraubt ward Luch die Lhre,
Diese wird das Volk Luch retten.
Denn es glaubte Lurem Schwüre
Und es glaubte Luren Worten, —
Lhrlos ist das Zuchthaus nimmer.
Weilt Ihr hinter seinen Pforten.
Juristisches.
Professor: Wie denken Sie sich die Aus-
übung des Richteramtes?
Student (Streber): Ich denke, man muß das
Gesetz immer so auslegen, daß man den An-
geklagten hincinlegen kann.
Da heißt es immer, es gäbe nichts Neues
unter der Sonne — die guten Leute scheinen nichts
von dem Prozeß Schröder und Genossen in Essen
gelesen zu haben.
Dos IpFopamm Dkulschkn 'Nolkspgrki.
(Aus dem Aochbuch von Gotthelf weiter.)
Man nehme 500 Gramm Staatssozialismus
und 600 Gramm Manchesterthum, 100 Gramm
Zünftlerei und 200 Gramm Dünger für den
ländlichen Kleinbetrieb; dies wird Alles klein
geschnitten und „fiktiver Arbeitcrschutz", etwa
50 Grainm, darüber gestreut. Für den Fall,
daß einige der Artikel nicht mehr ganz frisch sind,
werden alte Friedensliga-Kapern dazu genommen,
lieber das Ganze wird dann die llnivcrsal-Frci-
Heits-Sauce gegossen. Das Gericht wird kalt
servirt, damit sich Niemand daran den Mund
verbrennt. _
Der Militarismus.
Das ist fürwahr
Höchst sonderbar.
Daß solche große Angst er hat
vor einem Lozialistenblatt;
Lr, der sich rühmet allezeit
Des Nuthes und der Tapferkeit:
Wie Lspenlaub er zittert schier
vor einem rothen Blatt Papier.
Des Staates Rettung.
A. : Warum ist eigentlich der sächsische Berg-
und Hüttenarbeiter-Verband polizeilich
aufgelöst worden?
B. : Na, weil die Bergarbeiter gewerbsmäßig
die ganze Umgegend von Zwickau unter-
wühlt haben. ,
Warum? — Darum!
A. : Herr v. Puttkamer hat sich über die zu
große Volksbilduug beschwert, weil „die Land-
kinder zum Sammeln von Kartoffeln schon
übergenug wissen".
B. : Der hat gut reden — bei ihin ist das
Sammeln besonders leicht, weil bei den Putt-
kamers immer die größten Kartoffeln wachsen.
Neues vom Büchermarkt.
Geschichte des Sozialismus. Lrster Band, zweiter Lheil.
Brofchirt Mk. 3.—, komplet gebunden in Leinwand
Mk. 4.50, in Halbfranz Mk. 5.50.
Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen
deutschen Philosophie, von Kriedr. Lngels. Zweite
Auflage. Preis 75 Pf.
Friedrich Gugels, fein Leben, sein Wirken, seine
Schriften. Preis 20 Pf.
Porträt von Friedrich Lngels. (Kroß.) Preis 50 Pf.
Aus Kampfgervühl und Ginsamkcit. Gedichte von
Robert Seidel. Preis Mk. tz—
Bilderbuch für das Jahr 1895. Preis 75 Pf.
von unserer Kriegs - und Friedens - Uunnner
(Kr. 235) ist noch ein kleiner vorrath vorhanden, den
wir in empfehlende Lrinnerung bringen.
Lbenso find noch Abzüge des Bildes
,,ver letzte Schutz"
vorräthig. Preis pro Lxemplar JO Pf., in Partien billiger.
§iir Mrbeiier-Gesangvereilre.
Der ,,ßxcic S&XIQCX1* bietet den Arbeiter-Gesang-
vereinen einen großen Liederschatz zu einem beispiellos
billigen Preis.
Die I. Serie (nur Partitur-Ausgabe) enthält 60 Hefte
mit 170 Liedern. Preis pro Heft JO Pf.
Die II. Serie (Partitur- und Llimmen-Ausgabe) ent-
hält ^ Hefte mit 30 Liedern. Preis pro Partitur 30 Pf.,
der Stimmen 4.0 Pf. (Linzelne Stimmen \0 Pf.)
Verzeichniß gratis. Bitte zu verlangen.
J.H.w. Dich' Verlag.
Die nächste Bummer des „wahren Iacob"
(Ar. 239) wird unserm verstorbenen Altmeister
Friedrich Lngels
gewidmet sein. Außer einem vorzüglich geschnittenen
Porträt nach einer der letzten photographischen Auf-
nahmen, apart gedruckt auf Kreidepapier, bringt
die Bummer ein Lebensbild des Verstorbenen aus
der Keder Ld. Bernsteins. — Der künstlerische
Lchmuck dieser Bummer wird ein dem Zweck ent-
sprechender sein.