Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse [Hrsg.]
Die Weltkunst — 17.1943

DOI Heft:
Nr. 7/8 (14. Februar)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47946#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

14. Februar 1943
WE
ART./zfeWORLD

XVII. JAHRGANG, Nr^

INST
LMONDL/ȀKF5

ANERKANNTES ZENTRALORGAN FÜR SAMMLER. MUSEEN. BIBLIOTHEKEN, KÜNSTLER UND KUNSTHÄNDLER

Erscheint jeden zweiten Sonntag im Weltkunst-Verlag, Berlin W62,
Kurfürstenstraße 98. Bankkonti: Deutsche Bank, Depositen-
Kasse M, Berlin W 62, Kurfürstenstraße 115. Postscheckkonti:
Berlin 1180 54; Wien 1147 83; Prag 592 83; Den Haag 1455 12:
Paris 1700 14: Zürich 8159

Redaktion, Verlag und Lesesaal:
Berlin W 62, Kurfürstenstraße 98
Teleton! 25 72 28

Man abonniert beim Verlag oder bei den Buchhändlern. Semester
für Deutschland inkl. Postzustellung RM 9.—; Lieferung durch
den Verlag im Umschlag RM 11.—; für das Ausland (nur im
Umschlag) RM8.80; Frankreich ffrs. 176: Holland hfl. 8.50; Schweiz
sfrs. 15.60; und die nicht angeführten Länder RM 8.80; Übersee $ 3.60

Galerie Haberstock
Berlin W 62, Kurfürstenstraße 59 • nnöVund C2iHi7 88
zwischen Lützowplatz und Noliendorfplatz, an der Einemstraße

sucht ständig zu kaufen:

Meisterwerke der Malerei
des 15. bis einschließlich
19. Jahrhunderts

Kroatische Kunst in Berlin

Wenn bei uns von kroatischer Kunst ge-
sprochen wird, denkt man unwillkürlich an
Ivan Mestrovic. Durch viele Abbildungen und
manche Werke, die auf Ausstellungen zu sehen
waren, ist die temperamentvolle Art dieses
Bildhauers von europäischem Rang längst zu
einem festen Begriff geworden. Kroatische

Kunst ist für deutsche Auffassung also vorzugs-
weise Plastik, und diese Vorstellung wird bei
einem Besuch der jetzt in der Akademie
der Künste (dem ehemaligen Kronprinzen-
palais) eröffneten kroatischen Kunstausstellung
auch bestätigt, da eigenkräftige Bildhauer-
formurigen zunächst in die Augen fallen. Vor


allem tritt uns hier in
volkhaft ansprechenden
Figuren von oft erdhafter
Schwere und fülliger
Form eine Schönheits-
auffassung entgegen, die
schon bei ihrer ersten
Begegnung als typisch für
südosteuropäisehe We-
sensart empfunden wird.
Die auch zahlenmäßig
bemerkenswerten Gestal-
ter in Stein und Bronze,
z. B. ein Frano Krsinic
und Ivo Kordic, gehen mit
Vorliebe ins Bäuerlich-
Barocke. Auf vitalen Aus-
druck abgestimmte Form-
gebung wird selbst bei
Münzprägungen ange-
wandt. Wie feinfühlig sie
sich mit dem Sinn für
Jugendlichkeit und Lieb-
reiz verbinden kann, zeigt
ein in Holz geschnitzter
Kinderkopf von Ferdo Cus
und das anmutige Mäd-
chenporträt von Davorin
Hotko. Die ebenso zur
Geltung kommende Unter-
streichung des Gesten-
haften ist vielleicht ein

MiroslavKraljevik:
Selbstbildnis
Ausstell.: Kroatische Kunst,
Berlin (2 Fotos: Archiv)

Zeichen dafür, daß Mestro-
vic unter den plastischen
Begabungen des Landes
Schule gemacht hat. Acht
Werke dieses Meisters,
aus Bronze und Holz, zu-
meist religiöse Stoffe be-
handelnd, aber auch ein
in seiner Bewegung reich
durchgebildeter und in der
Auffassung ungewöhnlich
ansprechender großer
Goethekopf, geben auch
in dieser knappen Aus-
wahl eine gute Veran-
schaulichung des mit sei-
nen Formvorstellungen
mehr dem Skulptuyellen
als dem Statischen ver-
hafteten Künstlers.
Gegen diese plastische
Vorstellungswelt setzt
sich die farbige Fein-
nervigkeit der kroatischen
Maler sehr deutlich ab.
Landschaften, Stilleben
und Bildnisse, unter denen
die junger Mädchen und
Frauen durch ihre intime,
das Psychologische kaum
jemals übersteigernde
Haltung hervorragen, fes-
seln durch ihre lebhaften,
lyrisch ansprechenden
Züge. Man sieht locker
gemalte Motive aus Paris
und weich konturierte
Kohlezeichnungen mit
Ausblicken auf hochgele-
gene kroatische und dal-
matinische Ortschaften


von Vladimir Kirin. Die
vielseitige Kollektion von
Bildern Vladimir Becics
macht besonders deutlich,

Ferdo Cus: Kinderkopf
Ausstellung: Kroatische Kunst, Berlin

daß diese Malerei niemals darauf ausgeht, die
Farben als Stimmungsträger zu benutzen. Man
trifft keine romantisierenden Darstellungen, aber

auch selten Schilderungen von so ausgesprochen
ländlich-pastoralen Klang wie die von Joza
Kljakovic gemalten beiden Weinlese-Bilder.

PALL TIECKE
Berlin ö2, Kurfürsfenstr. 104 Telefon 24 17 68
Rahmen, Restaurierungen aller Art

L. T. NEUMANN, WIEN I L?3Xr,k,'.H
InQaber. Julius u. August Eymer
Gemälde alter und moderner Meister, Graphik

FISCHER-BÖHLER
WILHELM BÖHLER INHABER karl FISCHER MÜNCHEN,

Antiquitäten * Elegante Einrichtungen des 18. Jahrhunderts
ANKAUF Spezialität: Farbig gefaßte Möbel und Fayencen
Brienner Str. 3 am Wittelsbacherplatz


ERNST FRITZSCHE

ALT-JAPAN UND CHINA

BERLIN W 8, WILHELMSTRASSE 55

ANKAUF

TEL. 11 11 89

VERKAUF
 
Annotationen