Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse [Hrsg.]
Die Weltkunst — 18.1944

DOI Heft:
Nr. 5 (15. Mai)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48237#0024
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

DIE WELTKUNST

Jahrg. XVIII, Nr. 5 vom 15. Mai I94]

Nachrichten
Der Gau München-Oberbayern
und seine Maler
Gemeinsam mit dem Gaukulturamt hat die
Kameradschaft der Künstler Münchens eine
Wanderausstellung arrangiert, die in 18 Kreis-
städten des Gaues gezeigt werden soll. Der
Ausgangspunkt ist Garmisch-Partenkirchen, wo
das schöne Kurhaus die vorzüglich geeigneten
Räume bot. Neben vielen bekannten Münchener
Malern sind auch mehrere Graphiker und Klein-
plastiker vertreten. F.

Eine deutsche Kaiserkrone
in Stockholm
Nach den im „Svenska Dagbladet“ erfolgten
Mitteilungen eines Stockholmer Kunsthistorikers
sind in der schwedischen Hauptstadt Bruch-
stücke einer deutschen Kaiserkrone aus dem


Franz von Lenbach: Bildnis Madame de Tourtoulon..
76:63 cm ohne Rahmen.
Das oben abgebildete Gemälde wurde im Oktober 1943
aus der Fürstlich Liechtensteinschen Bildergalerie, Wien IX,
Fürstengasse 1, durch unbekannte Täter gestohlen. Wert:
ca. 3000 RM. Mitteilungen über den Verbleib an Kriminal
polizeileitstelle Wien 66, Rossauerlände 7—9.

Kunsthandel
Carl Eugen Pongs
Kunstversteigerer
Düsseldorf
Gemälde des 15. bis 19. Jahrhunderts
Skulpturen • Antiquitäten • Antike Möbel
Düsseldorf, Bleichstr. 3, Ruf 14468

Gemälde-Galerie
FRANZISKO
Gemälde
bedeutender Maler des 19. Jahrhunderts
Ankauf — Verkauf
BERLIN W 8
Friedrichstraße 75

Charlotte Schneidawind
Berlin W 50, Rankestr. 3 Fernruf: 91 27 32
ALTE UND NEUE KUNST
Plastiken
Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
Ankauf Möbel, Silber, Kleinkunst Verkauf

GEMÄLDERESTAURATOR
FRANZ SÖKER
Ehemaliger Schüler von Prof. Adolf Keim
Neugilching b. München Haus Waldheim

Pieroth’s „Antik“-Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen merne 3 großen Säle
echter alter Möbel und AltKunst jeglicher Art

Spezialist für Verpackung und Spedition
von Kunstgegenständen,
Gemälden etc.
KURNIAYER & CIE., WIEN, 1
Krugerstraße Nr. 7 • Ruf: 23-4-19
Wiener Spediteur erster Kunsthäuser Deutschlands

von Überall

». ji

’üs

(Klischee: Kunsthaus Schalter, Stuttgart)

GEMÄLDE

Artur Malmede • Gegr 1897

Vikroriastraße 33

Berlin W 35

AUSSTELLUNG MAI-JUNI 1944

Robert Pudlich

Farbige Lithographien

Telephon Nr. 31 6 92

von Gemälden

Briennerstr. 3

jetzt

BERLIN W15
Tel. 92 54 Oi

Telefon:
Bad Aussee 84

Anfang des 13. Jahrhunderts aufgefunden wor-
den. Es soll sich bei diesem aufsehenerregenden
Fund um eine von der wissenschaftlichen Lite-
ratur bisher nicht beachtete Krone handeln,
die von einem deutschen Goldschmied für Fried-
rich 11. angeferligt wurde. In ihrer ursprüng-
lichen Gestalt soll sie nicht minder prachtvoll
und künstlerisch hochwertig gewesen sein, als
die zu den Nürnberger Reichskleinodien gehö-
rende deutsche Kaiserkrone.

■merze

Berlin W 50
Eislebener Str. 15

Ein bibliographisches Standardwerk
Im Verlag von Otto Harrassowitz in Leipzig
ist die von der Deutschen Bücherei zu Leipzig
herausgegebene Bibliographie „Das deutsche
wissenschaftliche Schrifttum des Jahres 1942"
erschienen. Die Veröffentlichung gliedert den
Stoff in 36 Abteilungen und bildet zugleich das
Jahresregister von dem im selben Jahr vier-
zehntägig herausgekommenen „Literarischen
Zentralblatt“.

Persische Glaskunsf
Nach Funden, die bei Grabungen in der Stadt
Nischapur im Iran ans Tageslicht kamen, muß
angenommen werden, daß hier der Mittelpunkt
der Glasbläserei und Töpferkunst in Korasaii
während des 9. und 10. Jahrhunderts gewesen ist.

£rs
15.
l>. B

Kunsfschufj im Kriege
Die in der Trinitatiskirche in Gera
befindliche Kreuzigungsgruppe, ein Werk des
dortigen Ratsbaumeisters Johann Lobenecker
aus dem Jahr 1630, wurde zum Schutz gegen
Luftangriffe in Sicherheit gebracht. Die aus den
ersten Jahren des 14. Jahrhunderts stammenden
Fresken in der Capella degli Scrovegni
in Padua, Malereien aus der Reifezeit Giottos,
werden zum Schutz gegen feindliche Bomben
aus der Mauer gelöst und an einen sicheren
Ort überführt.

Leo von König f
Im Alter von 73 Jahren ist Leo von König,
der hervorragende deutsche Porträtist, gestor-
ben. Er stammte aus Braunschweig und war
der Sohn eines Generals der Kavallerie. Wie
auch andere deutsche Maler seiner Generation
hat der in seinen Entwicklungsjahren in Berlin
und in Paris auf der Akademie Julian Geschulte
dem Impressionismus entscheidende Anregun-
gen zu verdanken. Leo von König gehörte dann
später mit farbig zurückhaltenden und psycho-

GALERIE MÜLLER & Co.
z. Zt. Verkaufsgemeinschaft
Berlin W 8, Friedrichstrasse 173, Ruf: 11 02 81
Bekannte Meister Münchener, Berliner u.
Düsseldorfer Schule des 19. Jahrhunderts
Ankauf Verkauf

Conrad Westpfahl: Der Flut mit der Feder.
(Im Besitz der Albertina, Wien)
logisch eindringenden Darstellungen von Per-
sönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Damen
der Gesellschaft zu den bemerkenswertesten
Künstlern der Reichshauptstadt. Bilder von ihm
befinden sich in der Nationalgalerie und vielen
anderen deutschen Sammlungen. Seine Werk-
stätte in Tutzing am Starnberger See, in die er
sich nach Vernichtung seines Berliner Heimes
zurückgezogen hatte, war gerade fertig gewor-
den, als ihm das Schicksal ein weiteres Schaf-
fen verwehrte.

Dr. Erich Wiese
Hirschberg (Riesengebirge)
Am Vogelberg 1
Gemälde / Antiquitäten
Spez. Silesiaca

Niederländische Gemälde des 17. Jahrh
in bester Qualität - Einzelwerke u. ganz^
Sammlungen kauft
FRITZ SCHLEIF, Gemälde alter Meiste'
Berlin W 50 • Ansbacherstr. 3 • Fernruf : 26 21 F

Galerie an der
Wagmüilerstraße
Inh. JAKOB SCHEID WIMMER
vorm. HUGO HELBING
München 22
Wagmüilerstraße 15 und Liebigstraße 21
Telefon 20421/22
An- und Verkauf von
Kunstgegenständen aller Art
KUNSTAUSSTELLUNGEN
(Prokurist Adolf Alt)

k Je'
•'Uns
si
er o
'•'nzt
Lei c
kers
^üns
vern
j’hisc
niefi
■labe
Usw.
De
.Jiung
,besc
''ehe
’Üchi
selb:
tätig
der

KUNSTHAUS SCHAUER
Stuttgart-W., Marienstraße 14

GALERIE MATTHIESEN
Heinz Mansfeld • Dr. Margarethe Noelle

Gegründet 1825 MÜNCHEN

Es
'”en
<ler
*bbi
üar
eine
den
?eut
kom
?-ösi
die
S*
^tte
der
?eic
kan
‘htrj
der
?Otl
der
’>ani
«ein
‘’att
Schl

Paul Roemer
Werke deutscher und ausländischer
Meister des 19. Jahrhunderts

P. Rusch
Gemälde alter und neuer Meister
Dresden-A., Reichsstr. 12 (am Hauptbht)


er seit vielen Jahren wohnt, seinen 85. Geburtstag. Sei]
Werke auf dem Gebiet der Wappen-, Buchkunst uf
Graphik haben ihn in weitesten Kreisen bekannt gemaCq
f
Prof. Dr. Eduard Flechsig, früherer Leiter des Brat’]
Schweiger Landesmuseums und hochverdient um die Ci
nach- und Dürer-Forschung, wurde 80 Jahre alt. Er
Veröffentlichungen über den ,,Hausbuchmeister“ und 4.
dreibändiges Werk über die sächsische Bildnerei u1]
Malerei des 14. Jahrhunderts heraus. Eine Monographj
die er Martin Schongauer widmete, wird demnächst 4
scheinen.
Prof. Rudolf Hanzl, der seit Beginn des Krieges an
Front eingesetzte Maler, wurde 50 Jahre alt.
Prof. Carl Horn, der besonders als Porträtist hervor^
tretene Maler und frühere Direktor der Nordischen KuA*
hochschule in Bremen, wurde 70 Jahre alt.
Der aus einem alten Nürnbergischen Patriziergeschle^
stammende fränkische Zeichner und Radierer Hans F*‘
herr von Imhoff, der auch als Heraldiker bekannt geWö
den ist, wurde 70 Jahre alt.
Prof. Anton Kippenberg, der auch als hervorragend
Goethesammler bekanntgewordene Leiter, des Leipzig
Insel-Verlages, wurde 70 Jahre alt.
Emil Thoma, der- in Zürich geborene Maler des Chiß1
gaues, ein Schüler von Wilhelm von Diez, wurde 75 Jal11
alt.
Die Königsberger Malerin und Kunstgewerblerin &
trud Windelband, eine Schülerin Ludwig Dettmanns, 1
70jährig gestorben.

GALERIE GURLITT, Berlin
arbeitet jetzt in
BAD AUSSEE (OBERDONAU)
Lenauhügel

PERSONALIEN
Der seit Jahrzehnten in München ansässige Maler Pro-
fessor Ernst Liebermann wurde 75 Jahre alt. Als Bildnis-,
Figuren-, Landschaftsmaler und Graphiker gehört er zu
den bekanntesten Künstlern unserer Zeit, dessen Werke
in vielen öffentlichen und privaten Galerien zu finden
sind. Nachdem bereits früher mehrere seiner Werke durch
Terrorangriff zerstört worden sind, fiel nun auch die ihm
zu Ehren veranstaltete Kollektivausstellung im Maximilia-
neum einem solchen zum Opfer. Möge es dem greisen
Künstler vergönnt sein, die in seinem Schaffen entstan-
dene schmerzliche Lücke wieder auszufüllen. F.
Professor Otto Hupp, der bekannte Heraldiker, Graphi-
ker und Maler, feierte in Schleißheim bei München, wo

GALERIE FÜR ALTE KUNST
München, Brienner Straße 13 • Kunsthandlung
Einstweilige Adresse: Walter Bornheim, München-Gräfelfing
Grosostraße 18, Telefon München 89 9179

Kunsthandlung Karl Everhardt
Inh.: Wilhelm Everhardt
Krefeld, Adolf-Hitler-Str. 95 . Ruf 2 09 06
Gemälde
Anka- erster Meister Verkauf

Jfosepfi Jialb
v. h. Fa. Jacob Stodel
GEMÄLDE ALTER UND MODERNER MEISTER / ANTIQUITÄTEN
Rokin 70 Amsterdam

Ludwig Wiesnet
Ausstellung
des 17. bis 19. Jahrhunderts
Antiquitäten
Uhlandstraße 173
Nähe Kurfürstendamm





Hauptschriftleiter: Dr. Werner Bichard Deusch, Bln.-Charlottenburg; Stellvertreter: C. A. B r e u e r , Bln.-Wannsee, z. Zt. verreist. — Vertretungen im Inland: Düsseldorf: Dr. M. A. Stommel,
Wilhelm-Klein-Str. 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstr. 92, Tel.: 35 674. Wien: Heimo Kuchling, Wien I, Heinrichsgasse 2/9. VertretungenimAusland: Frankreich: Andre Fage, Paris, 51, tue
Kodier; Holland Bijkant: A. C. Smit, Amsterdam C, Heerengracht 149, Tel.: 42 059, Dr. F. M. Huebner, J. v. Stolberglaan 96, Den Haag, Holland, Tel.: 771 667. — Erscheint im Weltkunst-Verlag, Nauen b. Berlin. —
Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Nauen b. Berlin, Potsdamer Str. 54, zu richten. Anzeigenannahme bis 5. jed. Mts. beim Weltkunst-Verlag. Z. Zt. Preisliste Nr. 4 gültig. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Rudolf Lack, Berlin-Schmargendorf. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet — Druck: Mittag & Co., Lichterfelde-W.. Drakestr. 34.
 
Annotationen