Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Wölfflin, Heinrich [Hrsg.]; Dürer, Albrecht [Ill.]
Handzeichnungen — München, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28841#0121
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/. L. 448. SELBSTBILDNIS IM AL-
TER VON 13 JAHREN. 1484.
Silberstift. Wien. Die Beischrift
lautet: „Dz hab ich aws eim spigell
nach mir selbs kunterfet im 1484Jor
do ich noch ein Kint was. Albrecht
Dürer.11 275/296

2. L. 429. SELBSTBILDNIS. Feder.
Erlangen. Das Blatt muß etwa 1491
entstanden sein. Die Identität der
Züge mit den durch Inschrift be-
glaubigten Selbstbildnissen ist voll-
kommenüberzeugend. Die Dürersche
Formauffassung namentlich in der
Zeichnung der Hand deutlich (es ist
die linke im Spiegelbild, die zeich-
nende rechte ist fortgelassen). Wich-
tiges Beispiel des Ausdruckskopfes,
wie er die große Kunst einleitet.

293/200

3. L. 345. WEIBLICHER AKT (mit

Kopftuch und Pantoffeln). 1493.
Feder. Paris, Sammlung Bonnat.
Durchgeführte Naturstudie mit der
für die Frühzeit charakteristischen
Häufung und Unklarheit der Linie
in den Schatten. Die Haltung viel
malerischer als später (vgl. die
Augen). 272/147

4. L.159.0RPHEUSV0N BACCHAN-
TINNEN ERSCHLAGEN; DABEI
EIN FLIEHENDES KNÄBCHEN.
1494. Feder. Hamburg. Kopie nach
italienischer Vorlage. Vermutlich
nach Mantegna, der selbst wieder

auf der Antike fußt. Ganz selb-
ständig durchgearbeitet in der Land-
schaft, im Detail der Falten und
durchweg in der Strichführung. Im
Baum ein Spruchband mit der In-
schrift: „Orfeus der erst puseran“
(Knabenschänder). Die Frau zur
Linken ist ebenso wie das Knäb-
chen ein paar Jahre später im Stich
der sogenannten „Eifersucht“ (rich-
tiger: Keuschheit und Unkeuschheit)
von Dürer verwendet worden.

289/225

5. L. 347. FRAUENRAUB (Raub der
Sabinerinnen). 1495. Feder. Samm-
lung Bonnat. Kopie nach einem
(verlornen) Stich des A. Pollaiuolo.
Ausfallstellung in der Ansicht von
hinten und in der Ansicht von vorn.
Das Wichtige für Dürer war nicht
nur die Funktionsdarstellung,sondern
die italienische Artikulation des Kör-
pers überhaupt. Im einzelnen ist er
frei verfahren. Wie die modellieren-
den Linien der Form folgen, konnte
er der Vorlage sich er nichtentnehmen,
und auch der Umriß ist dürerisch
knorrig geworden. Dem männlichen
Rückenakt begegnet man wieder im
Stich der „Eifersucht". 283/423

6. L. 101. FRAUENBAD. 1496. Feder.
Bremen. Unsicher in der perspek-
tivischen Rechnung und noch nicht
ganz klar in der Formdarstellung,
besitzt das Blatt doch bedeutende
 
Annotationen