254 Holländische Gemälde des XVII. Jahrhunderts
318 Unterhaltung in einer Bauernstube. Links vorn sitzt ein
(1043) Geiger, neben dem zwei Bauern und eine Bäuerin an gedecktem
Tische sitzen, während ein anderer in hoher schwarzer Kappe
hinter ihm mit der Hand den Takt schlägt. Rechts vorn tanzt ein
schmuckes Paar. Der Tänzer trägt eine schwarze Weste über
rotärmeligem Hemde, Kniehosen, blaue Strümpfe und blaue
Kappe. Hinter den Tänzern drei Bauern am Tisch. In der
Mitte blickt ein Bauernjunge zum Fenster hinein, das ins
Freie geht. Hund und Katze mitten im Zimmer. Bezeichnet
links unten:
Eichenholz. — H. 0,60; B. 0,8772. — 1902 von der Fred. Müller-
scheu Versteigerung in Amsterdam aus der Sammlung H. J. A. Raedt van
Oldenbarnevelt im Haag.
Literatur: Der Katalog der genannten Versteigerung, Amsterdam
1902 S. 29 N. 131.
Abbildung: Ebendort. — Gutes Bild des seltenen Meisters.
Jan van der Heijde
Geboren 1637 zu Gorkum; gestorben zu Amsterdam den
28. September 1712. Schüler eines unbekannten Glasmalers,
bildete er sich zu einem eigenartigen Architekturmaler aus
und liess sich, nach Reisen in Deutschland, Belgien und
England, schon früh in Amsterdam nieder, wo er sich 1661
verheiratete.
319 Ein Schlossplatz. Rechts im Mittelgründe ein weisses,
(533) mit einem vorspringenden Säulenportal und einer Kuppel ge-
schmücktes Schloss. Links im Vordergründe rote Gebäude
mit einem Zeugladen, ganz links ein runder Baum mit einer
Bank. In der Mitte Giebelhäuser, vor denen Bäume stehen.
Herren und Damen beleben den Platz. Links vorn wird ein
318 Unterhaltung in einer Bauernstube. Links vorn sitzt ein
(1043) Geiger, neben dem zwei Bauern und eine Bäuerin an gedecktem
Tische sitzen, während ein anderer in hoher schwarzer Kappe
hinter ihm mit der Hand den Takt schlägt. Rechts vorn tanzt ein
schmuckes Paar. Der Tänzer trägt eine schwarze Weste über
rotärmeligem Hemde, Kniehosen, blaue Strümpfe und blaue
Kappe. Hinter den Tänzern drei Bauern am Tisch. In der
Mitte blickt ein Bauernjunge zum Fenster hinein, das ins
Freie geht. Hund und Katze mitten im Zimmer. Bezeichnet
links unten:
Eichenholz. — H. 0,60; B. 0,8772. — 1902 von der Fred. Müller-
scheu Versteigerung in Amsterdam aus der Sammlung H. J. A. Raedt van
Oldenbarnevelt im Haag.
Literatur: Der Katalog der genannten Versteigerung, Amsterdam
1902 S. 29 N. 131.
Abbildung: Ebendort. — Gutes Bild des seltenen Meisters.
Jan van der Heijde
Geboren 1637 zu Gorkum; gestorben zu Amsterdam den
28. September 1712. Schüler eines unbekannten Glasmalers,
bildete er sich zu einem eigenartigen Architekturmaler aus
und liess sich, nach Reisen in Deutschland, Belgien und
England, schon früh in Amsterdam nieder, wo er sich 1661
verheiratete.
319 Ein Schlossplatz. Rechts im Mittelgründe ein weisses,
(533) mit einem vorspringenden Säulenportal und einer Kuppel ge-
schmücktes Schloss. Links im Vordergründe rote Gebäude
mit einem Zeugladen, ganz links ein runder Baum mit einer
Bank. In der Mitte Giebelhäuser, vor denen Bäume stehen.
Herren und Damen beleben den Platz. Links vorn wird ein