Verzeichniss der Illustrationen. XI
Fig. Seite
38. Aeneas auf der Flucht. Caricatur. Campanifches Wandgemälde. Nach den Pitture
d.’ Ercolano.. 131
39. Landfchaft Pompejanifches Wandgemälde. Nach einer Aquarell-Copie .. 133
40. Der gute Hirt. Coemeterium S. Agnefe. Nach Perret. 149
41. Mofes. Aus S. Agnefe. Nach Perret.152
42. Foffor. Nach Boldetti, Offervazioni u. f. w. Rom 1702.153
43. Deckenmalerei aus dem Coemeterium der Domitilla. Nach Aringhi. Aus Schnaafe ... 154
44. Deckengemälde aus S. Lucina. Nach de Roffi. 155
45. Mofaik aus S. Pudenziana. Nach Labarte. 161
46. Mofaik aus S. Cosma e Damiano in Rom. Nach Gutenfohn und Knapp. 165
47. Der gute Hirt. Mofaik aus der Grabcapelle der Galla Placidia zu Ravenna. Nach Photo-
graphie . 169
48. S. Vitale, Ravenna. 171
49. Juftinian und Gefolge. Mofaik aus S. Vitale zu Ravenna. Nach Photographie. 172
50. Mofaik aus St. Georg, Theffalonika. Nach Texier.177
51. Mofaik aus S. Agnefe, Rom. Nach Di Rossi. 180
52. Potiphar’s Frau verklagt Jofeph. Aus der Genefis in Wien.185
53. Die Auffindung der Wurzel Mandragora. Aus dem Dioskorides, Wien. 186
54. Evangelift Johannes. Aus dem Evangeliarium des Maeiel Brith. Nach Weftwood . . . 196
55. Initiale aus einer Handfchrift in Laon. Nach Fleury. Aus Schnaafe.198
56. Initiale aus der Bibel Karl’s des Kahlen. Paris.202
57. Chriftus. Aus dem Evangeliarium Karl’s des Grofsen, Paris. Nach Lacroix.204
58. Kaifer Lothar. Aus dem Evangeliarium in Paris. Nach Baftard.206
59. Auszug gegen die Syrer. Pfalterium aureum. St. Gallen. Aus Rahn.210
60. Ezechiel. Aus dem Gregor von Nazianz. Paris. Nach Labarte Aus Schnaafe.217
61. David äls Hirt. Pfalter, Paris. 219
62. Kaifer Nikephoros Botaniates. Aus dem Johannes Chryfoftomos, Paris.223
63. Initiale. Nach Labarte.225
64. Portalmofaik aus der Hagia Sophia, Conftantinopel. Nach Salzenberg. Aus Schnaafe. . 228
65. Erzengel Michael. Sophienkirche. Nach Salzenberg. Aus Schnaafe.229
66. Tod des Pompejus. Codex des Lucan, St. Gallen. Aus Rahn.245
67. Die huldigenden Länder. Evangeliarium, München.248
68. Kaifer Otto III. Evangeliarium, München.249
69. Marcus. Aus dem Codex Aureus. Paris.251
70. Heinrich II. Aus einem Miffale in München.257
71. Der Gekreuzigte. Aus dem Evangeliarium aus Niedermünfter.260
72. Kreuzigung. Aus einem Evangeliftarium in Berlin.261
73. Himmelfahrt. Aus dem Benedictionale des Aethelwold. Nach Humphreys.268
74. David, aus dem Pfalter des Notker Labeo, St. Gallen. Aus Rahn.271
75. Abendmahl. Aus dem Wifchehrader Evangeliftarium.273
76. Superbia. Aus dem Luftgarten der Herrad von Landfperg. Nach Engelhardt.276
77. Verkündigung. Aus dem Bruchfaler Evangeliftarium.277
78. Calender aus dem Pfalter des Landgrafen Hermann. Stuttgart.279
79. Initiale aus einem Pfalter in Paris. Nach Labarte.281
80. Initiale aus der Mater verborum in Prag. Nach Wocel. Aus Schnaafe.282
81. Kluge Jungfrauen. Aus einer Handfchrift aus Metz.285
82. Schreiber und Illuminator. Aus einer Handfchrift zu Prag.287
83. Aus der Tapifferie von Bayeux. Aus Lacroix.292
84. Unterkirche zu Schwarzrheindorf.295
85. Apfis der Unterkirche zu Schwarzrheindorf. Nach E. aus’m Weerth.296
86. Capitelfaal zu Brauweiler.297
87. Simfon. Deckenbild aus Brauweiler. Nach E. aus’m Weerth.297
88. Vierung des Braunfchweiger Domes.3DO
89. Wandbild aus dem Nonnenchor zu Gurk. Nach der Centralcommiffion.301
90. Von den Deckenmalereien der Michaelskirche zu Hildesheim. Nach Kratz.3°4
Fig. Seite
38. Aeneas auf der Flucht. Caricatur. Campanifches Wandgemälde. Nach den Pitture
d.’ Ercolano.. 131
39. Landfchaft Pompejanifches Wandgemälde. Nach einer Aquarell-Copie .. 133
40. Der gute Hirt. Coemeterium S. Agnefe. Nach Perret. 149
41. Mofes. Aus S. Agnefe. Nach Perret.152
42. Foffor. Nach Boldetti, Offervazioni u. f. w. Rom 1702.153
43. Deckenmalerei aus dem Coemeterium der Domitilla. Nach Aringhi. Aus Schnaafe ... 154
44. Deckengemälde aus S. Lucina. Nach de Roffi. 155
45. Mofaik aus S. Pudenziana. Nach Labarte. 161
46. Mofaik aus S. Cosma e Damiano in Rom. Nach Gutenfohn und Knapp. 165
47. Der gute Hirt. Mofaik aus der Grabcapelle der Galla Placidia zu Ravenna. Nach Photo-
graphie . 169
48. S. Vitale, Ravenna. 171
49. Juftinian und Gefolge. Mofaik aus S. Vitale zu Ravenna. Nach Photographie. 172
50. Mofaik aus St. Georg, Theffalonika. Nach Texier.177
51. Mofaik aus S. Agnefe, Rom. Nach Di Rossi. 180
52. Potiphar’s Frau verklagt Jofeph. Aus der Genefis in Wien.185
53. Die Auffindung der Wurzel Mandragora. Aus dem Dioskorides, Wien. 186
54. Evangelift Johannes. Aus dem Evangeliarium des Maeiel Brith. Nach Weftwood . . . 196
55. Initiale aus einer Handfchrift in Laon. Nach Fleury. Aus Schnaafe.198
56. Initiale aus der Bibel Karl’s des Kahlen. Paris.202
57. Chriftus. Aus dem Evangeliarium Karl’s des Grofsen, Paris. Nach Lacroix.204
58. Kaifer Lothar. Aus dem Evangeliarium in Paris. Nach Baftard.206
59. Auszug gegen die Syrer. Pfalterium aureum. St. Gallen. Aus Rahn.210
60. Ezechiel. Aus dem Gregor von Nazianz. Paris. Nach Labarte Aus Schnaafe.217
61. David äls Hirt. Pfalter, Paris. 219
62. Kaifer Nikephoros Botaniates. Aus dem Johannes Chryfoftomos, Paris.223
63. Initiale. Nach Labarte.225
64. Portalmofaik aus der Hagia Sophia, Conftantinopel. Nach Salzenberg. Aus Schnaafe. . 228
65. Erzengel Michael. Sophienkirche. Nach Salzenberg. Aus Schnaafe.229
66. Tod des Pompejus. Codex des Lucan, St. Gallen. Aus Rahn.245
67. Die huldigenden Länder. Evangeliarium, München.248
68. Kaifer Otto III. Evangeliarium, München.249
69. Marcus. Aus dem Codex Aureus. Paris.251
70. Heinrich II. Aus einem Miffale in München.257
71. Der Gekreuzigte. Aus dem Evangeliarium aus Niedermünfter.260
72. Kreuzigung. Aus einem Evangeliftarium in Berlin.261
73. Himmelfahrt. Aus dem Benedictionale des Aethelwold. Nach Humphreys.268
74. David, aus dem Pfalter des Notker Labeo, St. Gallen. Aus Rahn.271
75. Abendmahl. Aus dem Wifchehrader Evangeliftarium.273
76. Superbia. Aus dem Luftgarten der Herrad von Landfperg. Nach Engelhardt.276
77. Verkündigung. Aus dem Bruchfaler Evangeliftarium.277
78. Calender aus dem Pfalter des Landgrafen Hermann. Stuttgart.279
79. Initiale aus einem Pfalter in Paris. Nach Labarte.281
80. Initiale aus der Mater verborum in Prag. Nach Wocel. Aus Schnaafe.282
81. Kluge Jungfrauen. Aus einer Handfchrift aus Metz.285
82. Schreiber und Illuminator. Aus einer Handfchrift zu Prag.287
83. Aus der Tapifferie von Bayeux. Aus Lacroix.292
84. Unterkirche zu Schwarzrheindorf.295
85. Apfis der Unterkirche zu Schwarzrheindorf. Nach E. aus’m Weerth.296
86. Capitelfaal zu Brauweiler.297
87. Simfon. Deckenbild aus Brauweiler. Nach E. aus’m Weerth.297
88. Vierung des Braunfchweiger Domes.3DO
89. Wandbild aus dem Nonnenchor zu Gurk. Nach der Centralcommiffion.301
90. Von den Deckenmalereien der Michaelskirche zu Hildesheim. Nach Kratz.3°4