Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Woltmann, Alfred [Hrsg.]; Woermann, Karl [Hrsg.]
Geschichte der Malerei (Band 3,1) — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1888

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48521#0126
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schluss-
folgerung.

I 14 Sechstes Buch. I. Abtheilung.
Es ift eine Thatfache, die betont werden mufs, dafs diefe Bewegung keiner
Kunft mehr zu Gute kam, als der Malerei; ihrer Technik entfprachen manche
Richtungen diefer Bewegung, die der Technik der Schwefterkünfte wider-
ftrebten; fie wufste fich alle die erwähnten Gegenfätze zu Nutze zu machen,
mit jedem zu rechnen, jeden zu ihrem Vortheil zu wenden; und fo kommt es,
dafs mitten im Gewirr der religiöfen, politifchen, wiffenfchaftlichen und focialen
Kämpfe des Jahrhunderts die Malerei, fo entfchieden national fie von jedem
Volke ausgebildet wurde, faft als das einzige, den Culturvölkern gemeinfame
Gebiet erfcheint, auf dem fie einander verftehen und fich die Hände reichen.
Die Malerei ift die eigentliche Kunft des fiebzehnten Jahrhunderts und — ich
wiederhole es — das fiebzehnte Jahrhundert ift in manchen Beziehungen das
klaffifche Zeitalter der Malerei.
 
Annotationen