Fig. 691. Gainsborough: Die Tränke. London, National Gallery.
1082
Siebentes Buch. Sechster Abfchnitt.
der Naturempfindung und find dabei fo frifch aufgefafst und fo flott und grofs
hingefetzt, wie man es im 18. Jahrhundert kaum mehr gewohnt ift.
Schiufswort. Mit Hogarth, Wilfon, Reynolds und Gainsborough hatte England zwar erft
eine Gefchichtsmalerei zweiter Hand, aber eine einheimifche Bildnifsmalerei erften
Ranges von grofser Kraft und Vielfeitigkeit, eine Sittenmalerei von ganz eigenartig
fatirifchem Gepräge bei fafl. überfcharfer Charakteriflik und nicht nur eine von
neuer Auffaffung getragene, fchwungvolle ideal-poetifche, fondern auch eine ge-
funde, realiflifch das Nächftgelegene durchgeiftigende Landfchaftsmalerei erhalten.
England hatte fortan ein Recht, mitzufprechen, wenn von Malerei die Rede war.
1082
Siebentes Buch. Sechster Abfchnitt.
der Naturempfindung und find dabei fo frifch aufgefafst und fo flott und grofs
hingefetzt, wie man es im 18. Jahrhundert kaum mehr gewohnt ift.
Schiufswort. Mit Hogarth, Wilfon, Reynolds und Gainsborough hatte England zwar erft
eine Gefchichtsmalerei zweiter Hand, aber eine einheimifche Bildnifsmalerei erften
Ranges von grofser Kraft und Vielfeitigkeit, eine Sittenmalerei von ganz eigenartig
fatirifchem Gepräge bei fafl. überfcharfer Charakteriflik und nicht nur eine von
neuer Auffaffung getragene, fchwungvolle ideal-poetifche, fondern auch eine ge-
funde, realiflifch das Nächftgelegene durchgeiftigende Landfchaftsmalerei erhalten.
England hatte fortan ein Recht, mitzufprechen, wenn von Malerei die Rede war.