Die englifche Malerei des 18. Jahrhunderts. B. Die jüngeren Maler.
1099
Wenden wir uns der englifchen Thier- undLandfchaftsmalerei zu, T’??lifche,
0 1 hier- und
fo läfst fich von eigentlichen T h i e r m a 1 e r n des 18. Jahrhunderts nicht viel LanJ^ierafts'
berichten. Die Hamilton 's, welche fchottifchen Urfprungs waren, fiedelten nach
dem Feftlande über. Wir haben fie oben (S. 891) unter den Wiener Malern
Fig. 699. Smirke: Die beiden Fuhrleute und Prinz Heinrich. Nach dem Stich.
befprochen. Meifter wie John Wootton (gelt. 1765 zu London), welcher deco- Wootton,
rative Landfchaften und Jagdftücke malte, wie der feiner Zeit berühmte Pferde-
maler James Seymour (1702—1752), nach dem R. Houfton 12 Blatt Rennpferde Seymour,
flach, und George Stubbs, A. R. A. (1724—1806), deffen 1766 erfchienenen Stubbs.
1099
Wenden wir uns der englifchen Thier- undLandfchaftsmalerei zu, T’??lifche,
0 1 hier- und
fo läfst fich von eigentlichen T h i e r m a 1 e r n des 18. Jahrhunderts nicht viel LanJ^ierafts'
berichten. Die Hamilton 's, welche fchottifchen Urfprungs waren, fiedelten nach
dem Feftlande über. Wir haben fie oben (S. 891) unter den Wiener Malern
Fig. 699. Smirke: Die beiden Fuhrleute und Prinz Heinrich. Nach dem Stich.
befprochen. Meifter wie John Wootton (gelt. 1765 zu London), welcher deco- Wootton,
rative Landfchaften und Jagdftücke malte, wie der feiner Zeit berühmte Pferde-
maler James Seymour (1702—1752), nach dem R. Houfton 12 Blatt Rennpferde Seymour,
flach, und George Stubbs, A. R. A. (1724—1806), deffen 1766 erfchienenen Stubbs.