Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Worm, Johann Gottlieb; Weise, Crispin [Editor]
Johann Gottlieb Worms, aus Döbeln, Ost-Indian- und Persianische Reisen: Oder: Zehenjährige auf Groß Java, Bengala, und in Gefolge Herrn Joann Josuä Kotelär ... geleistete Kriegsdienste — Franckfurt, Leipzig, 1745 [VD18 10389903]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44664#0048

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
42 Vokberichr.
den Kirschen in Luropa, welche erst aus Op-
xaclocien in Italien kommen, wie die Citronen
in Spanien und Italien aus Meden, und die Aep
fel vonSina inPortugall. Ich setze darzu diePflam
men-Baume,eine höchstnützl.Frucht inDeutschland,
welche vor 8o.Jahren noch so rar,daß es was son-
derliches ,wenn man UngarischePflaumen, so Hirsen
sie erst,wo gespeiset hatte.Wenn er aber p. 24Z.sagt:
Wir haben bey uns in dec Nachbarschaft auch
Wein, aber er ist schlecht, daher trincken wir lieber
die Französischen Weine; so darfman solches von
unserm Meisnischen Weine nicht sagen, welcher
zwischen Meißen und Dresden auf den Stein-
und Sand-Bergen in guten Jahren so unvergleich-
lich fallt, daß der so genannte Francken-manchmahl
Krancken Wein, welcher eingeführet wird, nicht
die Helfte von seiner Güte hat. Aber man muß
den blancken lassen zum Verstände kommen, wie
Sprach saat. Das manschen hingegen macht,daß,
wer ihn nicht aus der ersten Hand hat, ein Vinum
Los leichtlich nicht zu sehen bekömmt. Daher die
Ausländischen Weine empor kommen, da wir
deren fast gar entbehren könten. Wie man dieses
aus eigener Lxpsrienr schreibet.
Da man nun den Hollandern den Ost-India-
nischen Handel, welcher die Seele ihres Staats ist,
ger-

auch
MdI
zeige
ihm
saudl
Äi
nO
zm
drei
ksrl
Lj
erc«
Vers
dürj
l?m
üpj
i>eii
thtU
»ka
 
Annotationen