Metadaten

Doktor Waldemar Wruck Münzenhandlung [Editor]
Medaillen von Braunschweig - Lüneburg aus dem Besitze von Dr. Werner Koch, Berlin: die Versteigerung ...: 5. September 1940 — Berlin, 1940

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11903#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Braunschweig-Lüneburg.

Linie zu Calenberg.

Dorothea, Gemahlin Erichs IL

Tochter Franz' I. von Lothringen, geb. 1546, verm. 1575, f 1587.

*1 Jeton 1575 aufihreVermählung. + ERICVS • ET ■ DOROTHEA Verschlun-
gene Namenszüge. Rs. * AD • PERP ■ FOEL • CONNVB • MEMOR 1575 Altar,
darüber zwei Hände. 22 mm. 2,5 g. Knigge —. Knyphausen 90. Fiala 18. Vorzgl.

Linie zu Wolfenbüttel.

Heinrich der Jüngere 1514—1568.
*2 Porträt-Medaille 1539. I * G # G * — H * I * A # — M # S # S * (In Gottes Ge-
walt hab ich all mein Sach stalt). Brustbild 1. m. Barett und Ordenskette. Rs. * HEN-
RICVS # Z — #B#V#L*H#39# Behelmtes vierieldiges Wappen. 20 mm.
3,6 g. Kni., Knyph., F. —. Vgl. Praun 79. Schön.

Heinrich Julius 1589—1613.

*3 Medaille 1610 (v. H. Rappost). HENRICVS ■ IVLIVS • D : G : POST — : EPIS :
HALB : DVX . BRVN : ET : LVN : Fünffach behelmtes Wappen, darunter . HR .
F . — 1610 Rs. INVIDIA ASSECLA — INTEGRITAS Dattelpalme mit Früchten,
an der Wurzel Schlangen und Kröten. 46 mm. 58,2 g. Kni., Knyph., F. —. See-
länder 29, 1. Schön.

*4 Medaille 1611 (v. H. Rappost). CONSTANTER ET SYNCERE ® Salamander im
Feuer. Rs. Aufschrift in sieben Zeilen: 1611 — ALLES WAS — AVF ERDN IST —
VERGEHT — LOB EHR VND — TVGEND EWIG — BSTEHT. — H • R • F •
38 mm. 36,2 g. Kni. —. Knyph. 200. F. 416. Schön.

*5 Medaille 1612 (v. H. Rappost). * HENRICVS. IVLIVS. D : G : POST : EPIS :
— HALB : DVX. BRVN : ET. LVNEB : Fünffach behelmtes zwölffeldiges Wap-
pen in einer verzierten Kartusche, darüber • H : R : — M . DC . XII . Rs. NEC
CjESVS CEDAM * Hund, dessen Hinterpfoten abgehauen sind, einen Löwen an-
fallend im Hintergr. Berglandschaft. 58 mm. 95,8 g. Kni. —. Knyph. —. F. 423. S. g. e.

*6 Medaille 1613 (v. H. Rappost) a. s. Tod. Geharn. Brustbild r. in ovaler Kartusche,
darüber Engelsköpfchen. Rs. Der Braunschweiger Helm, von vierzehn gekrönten
Wappenschilden umgeben. 57 mm. 97,4 g. Kni. 280. Knyph. 204. F. 430. Praun
164. Rehtm. T. Till 5. Sehr schön.

Friedrich Ulrich 1613—1634.

*7 Große Stockfisch-Medaille 1614 (v. H. Rappost). NON NISI CONTVSVS Zwei
Arme klopfen mit Schlegeln an einem Stockfisch herum, unten in der Umschrift:
® 1614 @ Rs. WAN MANS — STOCKFISCHS usw. in elf Zeilen. 57 mm. 100,5 g.
Kni. —. Kny. —. Vgl. F. 782. Schön.
8 Schautaler 1615 (v. Chr. Maler) a. d. Belagerung der Stadt Braunschweig. Löwen-
schild, von dreifachem Schriftkreis umgeben. Rs. Ansicht des Stadtplans und der
Belagerung. 46 mm. 29,1 g. Kni. 4298. Knyph. 5016. Sehr schön.

— 1 —
 
Annotationen