Maximilian Julius Leopold — Qeorg Wilhelm
120 Medaille 1785 a. s. Tod. Kopf 1. Rs. CIVES SERVATVRO FLVCTIBVS OBRVTO
Trauernde Stadtgöttin Frankfurt a. O. neben Urne sitzend. 42 mm. 27,5 g. Kni. —.
Knyph. —. F. 3223. Sehr schön.
*121 Medaille 1785 a. s. Tod. Kopf 1. Rs. CIVES SALVARE VOLENS A FLUCTIBUS RAP-
TUS Pyramide, daneben trauernde weibliche Figur und Saturn, im Hintergrunde
ein Kahn. 44 mm. 27,2 g. Kni. —. Knyph. —. F. 3226 (Zinn). Sehr schön.
122 Zinn-Medaille 1785 a. s. Tod. Wie vorher. 44 mm. F. 3226. Sehr schön.
Karl Wilhelm Ferdinand 1780—1806.
123 Medaille 1735 a. s. Geburt. Löwe vor einer Höhle in einer Gebirgslandschaft, dar-
über zwei gekreuzte Palmzweige und Krone. Rs. Dreizehn Zeilen Schrift. 51 mm.
43 g. Kni. —. Knyph. —. F. 2645. Sehr schön.
124 Zinn-Medaille 1787 (v. Reich) a. d. Unterdrückung der Unruhen in Holland. Brust-
bild r. Rs. Ansicht von Amsterdam, darüber Wappen der sieben Provinzen. 47 mm.
Kni. —. Knyph. 1589. F. 2647. Vorzüglich.
125 Medaille 1787 (v. Boltschauser) a. gl. Veranlassung. Geharn. Brustbild r. Rs. Altar
mit Pfeilbündel, darüber die Wappen der sieben Provinzen. 41 mm. 22,5 g. Kni.
1805. Kny. 8263. F. 2649. Vorzüglich.
126 Zinn-Medaille 1787 (v. Reich) a. gl. Veranlassung. Brustbild 1. Rs. Ansicht von
Amsterdam. 46 mm. Kni. —. Knyph. —. F. 2651. Fast Stempelglanz.
Friedrich Wilhelm 1806—1815.
127 Medaille o. J. (v. Loos). Kopf 1. in Kranz. Rs. Sechsfach behelmtes Wappen auf
Hermelinmantel. 28 mm. 10 g. Kni. —. Knyph. 1788. F. 3226. Stempelglanz.
128 Jeton 1815 (v. Häseler) a. s. Tod. Brustbild 1. m. Mütze. Rs. Stehende Viktoria m.
Fackel u. Palmzweig. 17 mm. 3 g. Kny. 8301. F. 3244. Mit Henkel. Sehr schön.
129 Bronze-Medaille 1815 (v. Häseler) für Quatrebas und Waterloo. Brustbild 1. m.
Mütze. Rs. Schrift im Kranz. 35 mm. Kni. —. Knyph. 1789. F. 3246. Sehr schön.
Karl II. 1816—1830.
130 Medaille 1804 (v. Merker) a. s. Geburt. Der Braunschweiger Wappenschild, an eine
Garbe gelehnt. Rs. Engel mit dem Neugeborenen. 36 mm. 18 g. Kni. —. Knyph.
1856. F. 3312. Sehr schön.
Wilhelm 1831—1884.
131 Bronze-Medaille 1881 (v. Diez u. Kullrich) a. s. 50jähriges Regierungsjubiläum.
Brustbild 1. Rs. Thronende Brunsvigia. 60 mm. F. 3556. Sehr schön.
Neue Linie Lüneburg.
Friedrich zu Celle 1636—1648.
132 Medaille 1648 (v. J. Blum) a. s. 74. Geburtstag. Geharn. Brustbild r. mit Spitzen-
kragen und Feldbinde. Rs. PAX UNA TRIUMPHIS INNUMERIS PO„ — TIOR
Stehender Merkur, vor ihrm Knabe mit Pfeilbündel, im Hintergrunde ein Schloß
auf einem Berge. 44 mm. 29,1 g. Kni. 2095. Knyph. 2059. F. 463. Sehr schön.
Georg Wilhelm 1648—1705.
*133 Medaille o. J. (v. H. P. Großkurt). Geharn. Brustbild r. im Mantel. Rs. QUO
FAS ET GLORIA DUCUNT Roß 1. springend. 44 m. 35,2 g. Kni. —. Knyph. —.
F. —. Praun 822. Vorzüglich.
— 11 —
120 Medaille 1785 a. s. Tod. Kopf 1. Rs. CIVES SERVATVRO FLVCTIBVS OBRVTO
Trauernde Stadtgöttin Frankfurt a. O. neben Urne sitzend. 42 mm. 27,5 g. Kni. —.
Knyph. —. F. 3223. Sehr schön.
*121 Medaille 1785 a. s. Tod. Kopf 1. Rs. CIVES SALVARE VOLENS A FLUCTIBUS RAP-
TUS Pyramide, daneben trauernde weibliche Figur und Saturn, im Hintergrunde
ein Kahn. 44 mm. 27,2 g. Kni. —. Knyph. —. F. 3226 (Zinn). Sehr schön.
122 Zinn-Medaille 1785 a. s. Tod. Wie vorher. 44 mm. F. 3226. Sehr schön.
Karl Wilhelm Ferdinand 1780—1806.
123 Medaille 1735 a. s. Geburt. Löwe vor einer Höhle in einer Gebirgslandschaft, dar-
über zwei gekreuzte Palmzweige und Krone. Rs. Dreizehn Zeilen Schrift. 51 mm.
43 g. Kni. —. Knyph. —. F. 2645. Sehr schön.
124 Zinn-Medaille 1787 (v. Reich) a. d. Unterdrückung der Unruhen in Holland. Brust-
bild r. Rs. Ansicht von Amsterdam, darüber Wappen der sieben Provinzen. 47 mm.
Kni. —. Knyph. 1589. F. 2647. Vorzüglich.
125 Medaille 1787 (v. Boltschauser) a. gl. Veranlassung. Geharn. Brustbild r. Rs. Altar
mit Pfeilbündel, darüber die Wappen der sieben Provinzen. 41 mm. 22,5 g. Kni.
1805. Kny. 8263. F. 2649. Vorzüglich.
126 Zinn-Medaille 1787 (v. Reich) a. gl. Veranlassung. Brustbild 1. Rs. Ansicht von
Amsterdam. 46 mm. Kni. —. Knyph. —. F. 2651. Fast Stempelglanz.
Friedrich Wilhelm 1806—1815.
127 Medaille o. J. (v. Loos). Kopf 1. in Kranz. Rs. Sechsfach behelmtes Wappen auf
Hermelinmantel. 28 mm. 10 g. Kni. —. Knyph. 1788. F. 3226. Stempelglanz.
128 Jeton 1815 (v. Häseler) a. s. Tod. Brustbild 1. m. Mütze. Rs. Stehende Viktoria m.
Fackel u. Palmzweig. 17 mm. 3 g. Kny. 8301. F. 3244. Mit Henkel. Sehr schön.
129 Bronze-Medaille 1815 (v. Häseler) für Quatrebas und Waterloo. Brustbild 1. m.
Mütze. Rs. Schrift im Kranz. 35 mm. Kni. —. Knyph. 1789. F. 3246. Sehr schön.
Karl II. 1816—1830.
130 Medaille 1804 (v. Merker) a. s. Geburt. Der Braunschweiger Wappenschild, an eine
Garbe gelehnt. Rs. Engel mit dem Neugeborenen. 36 mm. 18 g. Kni. —. Knyph.
1856. F. 3312. Sehr schön.
Wilhelm 1831—1884.
131 Bronze-Medaille 1881 (v. Diez u. Kullrich) a. s. 50jähriges Regierungsjubiläum.
Brustbild 1. Rs. Thronende Brunsvigia. 60 mm. F. 3556. Sehr schön.
Neue Linie Lüneburg.
Friedrich zu Celle 1636—1648.
132 Medaille 1648 (v. J. Blum) a. s. 74. Geburtstag. Geharn. Brustbild r. mit Spitzen-
kragen und Feldbinde. Rs. PAX UNA TRIUMPHIS INNUMERIS PO„ — TIOR
Stehender Merkur, vor ihrm Knabe mit Pfeilbündel, im Hintergrunde ein Schloß
auf einem Berge. 44 mm. 29,1 g. Kni. 2095. Knyph. 2059. F. 463. Sehr schön.
Georg Wilhelm 1648—1705.
*133 Medaille o. J. (v. H. P. Großkurt). Geharn. Brustbild r. im Mantel. Rs. QUO
FAS ET GLORIA DUCUNT Roß 1. springend. 44 m. 35,2 g. Kni. —. Knyph. —.
F. —. Praun 822. Vorzüglich.
— 11 —