Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wymetal, Wilhelm von
Spaziergänge in Neapel, Sorrent, Pompeji, Capri, Amalfi, Pästum und im Museo Borbonico — Zürich: Druck und Verlag von Caesar Schmidt, 1877

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56243#0330
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
314

auf Goldsachen loszuhacken Pflegte, die man ihm vorhielt.
Der schwarze Mann, dem man den Schatz des Heiligen
zeigte, erinnerte mich an meinen einstigen Liebling. So
oft wieder ein schwerer Kelch zum Vorschein kam, streckte
der Pater rasch die knochige Hand aus und wog ihn
dann vor seinem runden Bauche ab, wobei er die Augen
aussperrte und den Mund zusammenzog, um den Um-
stehenden eine Idee von seiner Kennerschaft zu geben.
Ein besonders schöner Augenblick war es, als der Dicke
die ganz aus Silber geschmiedete, stark vergoldete und
mit riesigen Smaragden besetzte Mitra des Heiligen zu
wägen bekam. So mag Reineke zwinkern und schmunzeln,
wenn er die fetteste Henne des Pachthofes in die Klauen
bekommt.
Ich bin zu ehrlich, um eine Blamage zu verschweigen,
die mir bei dieser Gelegenheit passirt ist. Ich kriegte
nämlich Lust, einen besonders stattlichen goldenen Kelch
in der. Hand zu wägen und sagte das dem Geistlichen,
der die Sachen zeigte. Das geht nicht, siAnors, sagte
er; das sind heilige Gegenstände. Ich war vor dem
ganzen Kreise um den Tisch herum blamirt. Ein ander-
mal will ich mir zu solchem Zwecke eine Kutte borgen,
anders wird es kaum gehen.
Das Wunder wird vom 19. September an eine
Woche hindurch alle Tage wiederholt. Ich bin im ganzen
drei Mal hingegangen, um mir dieses Stück Mittelalter
gehörig einzuprägen. Beim zweiten Besuch machte ich
eine bittere Erfahrung, die mich lehrte, daß die leib-
haftigen Wunder ebensowenig die Moralität befördern,
wie der Anblick des Galgens, an dem ein Dieb baumelt.
Unter dem Galgen wird bekanntlich gestohlen. So ge-
schieht es aber auch im Angesichte des Mirakels, von
dessen Gelingen das Wohl und Wehe Neapels abhängt,
 
Annotationen