Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 3.1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3433#0179
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1907.

175

Wagner, Heinrich, Karl May und seine Werke. Eine kritische Studie. 51 S. gr. 8".
Passau, O. Kleiter. 1906. 0,80 M.

Weisweiler, Jos., Das Schulkonzert. Ein Beitrag zur Frage der Kunsterziehung
am Gymnasium. 48 S. gr. 8°. Leipzig, Quelle & Meyer. 0,80 M.

Wulff en, Erich, Ibsens Nora vor dem Strafrichter und Psychiater. 59 S. gr. 8°.
Halle, C. Marhold. 1,20 M.

Wulffen, Erich, Kriminalpsychologie und Kriminalpathologie in Schillers Räubern.
80 S. gr. 8°. Halle, C. Marhold. 1,20 M.

^ePler,lM. N., Erziehung zur Körperschönheit. (Die Kultur, herausgeg. von Cor-
nelius Gurlitt. — Bd. 7.) Mit 32 Vollbildern in Tonätzung. Berlin, Bard, Mar-
quardt & Co. 1,50 M.; geb. in Leder 3 M.

Neue Zeitschriften und Sammelwerke.

Kultur der Familie. Illustrierte Monatsschrift für die wirtschaftlichen, sozialen,
geistigen und künstlerischen Interessen der Familie. Herausgeg. von Dr. Hein-
rich Pudor.

2. Jahrgang 1907. 12 Nummern. (Nr. 1 31 S.) gr. 8°. Berlin-Steglitz, H. Pudor.
Vierteljährlich 2,10 M.; einzelne Nummern 0,75 M.
°as Blaubuch. Wochenschrift für öffentliches Leben, Literatur und Kunst. Be-
gründet von Alb. Kalthoff. Herausgeg. von Heinrich Ilgenstein und Hermann
Kienzl. Verantwortlich: Dr. H. Ilgenstein.

2. Jahrgang 1907. 52 Nummern. (Nr. 1 39 S.) gr. 8°. Berlin, Concordia.
Vierteljährlich 3,50 M.; einzelne Nummern 0,30 M.
Wiener Jugend. Zeitschrift für Literatur, Kunst und soziales Leben. Herausg.:
Alfons G. Herrlein. Red.: Karl Müller.

1. Jahrgang März 1907 bis März 1908. 18 Nummern. (Nr. 1 20 S. mit 1 Taf.)
30,5:23 cm. Wien (II/2, Kurzbauergasse 1), Verwaltung der Wiener Jugend.
6M.; einzelne Nummern 0,35 M.
'nternationale Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und Technik.
Herausgeg. von Prof. Dr. Paul Hinneberg. Red.: Prof. Dr. Wilhelm Paszkowski.
1. Jahrgang April bis Dezember 1907. 39 Nummern. (Nr. 1 40 Sp. mit 1 Bild-
nis.) Lex. 8°. München, Bayerische Druckerei und Verlagsanstalt. Vierteljähr-
lich 3 M.
"lorgen. Wochenschrift für deutsche Kultur, begründet und herausgegeben von
Werner Sombart (Kulturphilosophie), Richard Strauß (Musik), Georg Brandes
(Literatur), Richard Muther (Kunst), Hugo v. Hofmannsthal (Lyrik). Schrift-
leitung: Dr. jur. Landsberger, Berlin W. 9, Lennestr. 3. Verlag: Berlin, Mar-
quardt & Co. Vierteljährlich 6M.; einzelne Nummern 0,50 M.
u'e Musen. Zeitschrift für Kunst, Literatur und Theater. Herausgegeben von
Leopold Engel unter Mitwirkung hervorragender Schriftsteller des In- und Aus-
landes. Verantwortlich: Leop. Engel.

1. Jahrgang 1907. 12 Nummern. (Nr. 1 8 S.) 31,5:23,5 cm. Berlin, Verlag
für nationale Literatur. Halbjährlich 1 M.
eue Blätter für Literatur und Kunst. Red.: Hugo Heller.

1. Jahrgang 1907. 10 Nummern. (Nr. 1—3 40 S. mit Abb.) Lex. 8°. Wien,
H. Heller & Co. 3M.; einzelne Nummern 0,30 M.
Hellas. Illustrierte Schriftenfolge für Natur und Kultur, Kunst und Schönheit,
Wissenschaft und Sozialleben.

I. Serie. 12 Hefte. (1. Heft 16 S.) gr. 8°. Berlin, Verlag Hellas. 3 M.; einzelne
Hefte 0,30 M.

N
 
Annotationen