Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 10.1915

DOI Artikel:
Besprechungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3818#0238
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schriftenverzeichnis für 1914.

Zweite Hälfte.

I. Ästhetik.

1. Geschichte und Allgemeines.

Bernstein, Xenja, Die Kunst nach Wilhelm Wundt. VIII, 107 S. gr. 8°. Nürn-
berg, Heerdegen u. Barbeck. 2 M.

Brinkschulte, E., Jul. Cäsar Scaligers kunsttheoretische Anschauungen. IV, 128 S.
gr. 8°. Bonn, Hanstein. 3,40 M.

Castle, E., Zur Entwicklungsgeschichte des Wertbegriffstils. Germanisch-Romanische
Monatsschrift VI, 3.

Messina, G. M., L'universale nell'arte Aristotele, con un cenno alle idee estetiche
di Dante e una nota alla estetica di B. Croce. 46 S. 8°. 2 L.

Petersen, P., Goethe und Aristoteles. IV, 58 S. gr. 8°. Braunschweig, Wester-
mann. 1,25 M.

Raphael, M., Zur gegenwärtigen Bedeutung der Schillerschen Ästhetik. Kunst
und Dekoration XXXIV, Sept.

Schmidt, W., Fichtes Einfluß auf die ältere Romantik. Euphorion XX, 3—4.

Wolff, M. J., Zur Katharsis des Aristoteles. Zeitschrift für französischen und
englischen Unterricht XIII, 1.

Bericht über den 6. Kongreß für experimentelle Psychologie in Göttingen vom

15.—18. April 1914. IV, 351 S. gr. 8°. Leipzig, Barth. 11 M.
Eßwein, H., Ein falscher Maßstab. Die Kunst XVI, 3.
Gleichen-Rußwurm, A. v., Vom Ungefähr in Kunst und Kritik. Die Kunst

XVI, 3.
Groos, K., Die Psychologie des Mythos. Internationale Monatsschrift VIII, 10.
H u c h, R., Natur und Geist als die Wurzeln des Lebens und der Kunst. 33 S. 8°.

München, Reinhardt. 2,50 M.
Lehmann, A., Die Hauptgesetze des menschlichen Gefühlslebens. Zweite völlig

umgearbeitete Auflage. VIII, 421 S. gr. 8°. Leipzig, Reisland. 11 M.
Marcel, P., Art et esthetique. 8°. Paris. 3,50 M.
Martens, K., Geschmack und Bildung. 247 S. 8°. Berlin. 3,50 M.
Mieli, A., Per una classificazione delle arti. Rivista di filosofia VI, 4.
Strzygowski, J., Der Wandel der Kunstforschung. Zeitschrift für bildende Kunst

XXVI, 1.
Verworn, M., Ideoplastische Kunst. III, 74 S. 8°. Jena, Fischer. 1,50 M.

2. Prinzipien und Kategorien.

Hoeber, F., Ist bildende Kunst nur »Gestaltung für das Auge?« Kunst und De-
koration XXXIV, Juni.
Joel, K., Modern und klassisch. Die Tat VI, 5.
 
Annotationen