SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1920. IT. 281
christl. Kunst des Mittelalters. Mit 9 Taf. XI, 165 S. gr. 8°. Leipzig, Hierse-
manns Handbücher. 10. Bd. Hlwbd. 48 M.
Kirchner, J., Altdeutsche u. altniederländische Malerei. Ihre Wiedererweckung
und Wertung in der neueren deutschen Kunstgeschichte. Deutsche Kunst und
Dekoration, Bd. 46, S. 15-28.
Karlinger, H., Die hochromanische Wandmalerei in Regensburg. Mit einem tech-
nischen Exkurs von M. Doerner. 21 Taf. 84 S. mit Abb. Lex. 8°. München,
Verlag f. prakt. Kunstwiss. F. Schmidt. Einzeldarstellungen zur süddeutschen
Kunst. Herausg. von M. Hauttmann, H. Karlinger, G. Lill. 1. Bd. Pappbd. 60 M.
Bredt, E. W., Albrecht Altdorfer. Mit etwa 80 Abb., gewählt u. eingeleitet. 104 S.
8°. München, Hugo Schmidt. Pappbd. 5.50 M.
Wölfflin, H., Die Kunst Albrecht Dürers. 4. Aufl. Mit 143 Abb. u. Taf. X,
339 S. Lex. 8°. München, F. Bruckmann. 60 M.
Dürer, A., Von Schönheit. Geschrieben von F. Otto u. lithograph. vervielfältigt.
4 S. Lex. 8°. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer. Pappbd. 6 M.
Landsknechts-Kunst. Nikiaus Manuel, Urs Graf, Hans Holbein d. J., Tobias
Stimmer u. a. Herausg. von Alb. Bauer. 62 S. mit Abb. gr. S°. Basel, Rhein-
Verlag. Pappbd. 12 M.
Zoege v. Manteuffel, K., Hans Holbein der Maler. Mit 60 Abb. 85 S. S".
München, Hugo Schmidt. Pappbd. 8 M.
Qroner, A., Die Geheimnisse des Isenheimer Altars in Colmar. Studien zur deut-
schen Kunstgeschichte. 212 Heft. 42 S. Lex. 8°. Straßburg, J. H. E. Heitz. 3 M.
Grab er, H, Piero della Francesca. 80 Tafeln mit einführendem Text. Basel,
H. Schwabe.
Aschner, S., Raffael. Der Maler reiner Schönheit. Mit 72 Abb. Gewählt u. ein-
geleitet. 107 S. 8°. München, Hugo Schmidt. Pappbd. 5.50 M.
Fischel, O., Raphael u. Dante. 20 S. mit Abb. Lex. 8°. Berlin, G. Grote. S.-A.
aus d. Jahrbuch d. preuß. Kunstsammlungen. 41. Bd. 10 M.
Bode, W., Adam Elsheimer, der römische Maler deutscher Nation. Mit 59 Abb.,
eingel. u. ausgew. 88 S. 8°. München, Hugo Schmidt. Pappbd. 8 M.
Mayer, August L., El Greco. Eine Einführung in das Leben u. Wirken des
Domenico Theotocopuli, genannt El Greco. 3., verm. Aufl. Mit 74 Abb. u. 1 Taf.
in Kupferdr. 70 S. u. 64 S. Abb. gr. 8°. München, Delphin-Verlag. Pappbd. 28 M.
Kehrer, H., Die Kunst des Greco. Mit 71 Taf. 3., verm. Aufl. 104 S. Lex. 8°.
München, Hugo Schmidt. Pappbd. 45 M.
Lugt, F., Mit Rembrandt in Amsterdam. Die Darstellungen Rembrandts vom
Amsterdamer Stadtbilde u. v. der unmittelbaren landschaftl. Umgebung. Mit einem
Zusatz über einige in Utrecht u. Gelderland entstandenen Zeichnungen. Nach
den holländ. Ausg. deutsch von E. Hancke. VIII, 184 S. mit 118 Abb. auf Taf.,
3 Plänen u. 1 Pause. Lex. 8°. Berlin, Bruno Cassirer. Lwbd. 80 M.
Willis, Fred C, Die frühromant. Malerei. I. u. II. Kunstchronik u. Kunstmarkt
N.F. XXXI. S. 70-75 u. S. 104—119.
Niemeyer, W., Oluf Braren, der Maler von Föhr, 1787—1839. Eine Lebens-
beschreibung und Würdigung des vergessenen Künstlers. Mit der Wiedergabe
seiner Hauptwerke auf 10 Bildtaf. Mit 12 S. Text. 39,5 X 30 cm. Berlin, Furche-
Kunstgaben. 5. Veröffentlichung. Pappbd. 75 M.
Feulner, A., Münchner Malerei um 1800. Ausstellung in der Galerie Heinemann,
München. München, E. Hirsch. 99 S. mit Abb. Lex. 8°. 24 M.
0stini, F. v., Der Maler Karl Spitzweg. Mit 57 Abb., darunter 9 in färb. Wieder-
gabe. 79 S. 8". Bielefeld, Velhagen & Klasings Volksbücher. Nr. 145. 5 M. u. 807oT.
christl. Kunst des Mittelalters. Mit 9 Taf. XI, 165 S. gr. 8°. Leipzig, Hierse-
manns Handbücher. 10. Bd. Hlwbd. 48 M.
Kirchner, J., Altdeutsche u. altniederländische Malerei. Ihre Wiedererweckung
und Wertung in der neueren deutschen Kunstgeschichte. Deutsche Kunst und
Dekoration, Bd. 46, S. 15-28.
Karlinger, H., Die hochromanische Wandmalerei in Regensburg. Mit einem tech-
nischen Exkurs von M. Doerner. 21 Taf. 84 S. mit Abb. Lex. 8°. München,
Verlag f. prakt. Kunstwiss. F. Schmidt. Einzeldarstellungen zur süddeutschen
Kunst. Herausg. von M. Hauttmann, H. Karlinger, G. Lill. 1. Bd. Pappbd. 60 M.
Bredt, E. W., Albrecht Altdorfer. Mit etwa 80 Abb., gewählt u. eingeleitet. 104 S.
8°. München, Hugo Schmidt. Pappbd. 5.50 M.
Wölfflin, H., Die Kunst Albrecht Dürers. 4. Aufl. Mit 143 Abb. u. Taf. X,
339 S. Lex. 8°. München, F. Bruckmann. 60 M.
Dürer, A., Von Schönheit. Geschrieben von F. Otto u. lithograph. vervielfältigt.
4 S. Lex. 8°. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer. Pappbd. 6 M.
Landsknechts-Kunst. Nikiaus Manuel, Urs Graf, Hans Holbein d. J., Tobias
Stimmer u. a. Herausg. von Alb. Bauer. 62 S. mit Abb. gr. S°. Basel, Rhein-
Verlag. Pappbd. 12 M.
Zoege v. Manteuffel, K., Hans Holbein der Maler. Mit 60 Abb. 85 S. S".
München, Hugo Schmidt. Pappbd. 8 M.
Qroner, A., Die Geheimnisse des Isenheimer Altars in Colmar. Studien zur deut-
schen Kunstgeschichte. 212 Heft. 42 S. Lex. 8°. Straßburg, J. H. E. Heitz. 3 M.
Grab er, H, Piero della Francesca. 80 Tafeln mit einführendem Text. Basel,
H. Schwabe.
Aschner, S., Raffael. Der Maler reiner Schönheit. Mit 72 Abb. Gewählt u. ein-
geleitet. 107 S. 8°. München, Hugo Schmidt. Pappbd. 5.50 M.
Fischel, O., Raphael u. Dante. 20 S. mit Abb. Lex. 8°. Berlin, G. Grote. S.-A.
aus d. Jahrbuch d. preuß. Kunstsammlungen. 41. Bd. 10 M.
Bode, W., Adam Elsheimer, der römische Maler deutscher Nation. Mit 59 Abb.,
eingel. u. ausgew. 88 S. 8°. München, Hugo Schmidt. Pappbd. 8 M.
Mayer, August L., El Greco. Eine Einführung in das Leben u. Wirken des
Domenico Theotocopuli, genannt El Greco. 3., verm. Aufl. Mit 74 Abb. u. 1 Taf.
in Kupferdr. 70 S. u. 64 S. Abb. gr. 8°. München, Delphin-Verlag. Pappbd. 28 M.
Kehrer, H., Die Kunst des Greco. Mit 71 Taf. 3., verm. Aufl. 104 S. Lex. 8°.
München, Hugo Schmidt. Pappbd. 45 M.
Lugt, F., Mit Rembrandt in Amsterdam. Die Darstellungen Rembrandts vom
Amsterdamer Stadtbilde u. v. der unmittelbaren landschaftl. Umgebung. Mit einem
Zusatz über einige in Utrecht u. Gelderland entstandenen Zeichnungen. Nach
den holländ. Ausg. deutsch von E. Hancke. VIII, 184 S. mit 118 Abb. auf Taf.,
3 Plänen u. 1 Pause. Lex. 8°. Berlin, Bruno Cassirer. Lwbd. 80 M.
Willis, Fred C, Die frühromant. Malerei. I. u. II. Kunstchronik u. Kunstmarkt
N.F. XXXI. S. 70-75 u. S. 104—119.
Niemeyer, W., Oluf Braren, der Maler von Föhr, 1787—1839. Eine Lebens-
beschreibung und Würdigung des vergessenen Künstlers. Mit der Wiedergabe
seiner Hauptwerke auf 10 Bildtaf. Mit 12 S. Text. 39,5 X 30 cm. Berlin, Furche-
Kunstgaben. 5. Veröffentlichung. Pappbd. 75 M.
Feulner, A., Münchner Malerei um 1800. Ausstellung in der Galerie Heinemann,
München. München, E. Hirsch. 99 S. mit Abb. Lex. 8°. 24 M.
0stini, F. v., Der Maler Karl Spitzweg. Mit 57 Abb., darunter 9 in färb. Wieder-
gabe. 79 S. 8". Bielefeld, Velhagen & Klasings Volksbücher. Nr. 145. 5 M. u. 807oT.