11
70 [361]. Pap., 2°, 21 Bll. XVII.
Nomi de li nobili signori da Carrara signori di Padoa. A.: El
primo fu m. Jacomo. V.: in la chiesa cathedral di Padoa.
71 [363]. Pap., 2°, 57 S. XVIII.
Fundatio et privilegia collegii et universitatis Graecensis societatis
Jesu . . . 12. Novembris anni 1573 Graecii {Privilegien von 1573—
1654}. Bischoff, R. Hss. 136 Nr. CXXVIII. — S. v. Krones, Gesell, der Carl-
Franzens- Univ, zu Graz, 628 Nr. 1.
71a [364]. Pap., 8°, 108 Bll. XVIII.
Veritates Christianse iuxta dei verbum. A. : De sacra scriptura.
E.: ergo ex se sunt peccata.
72 [369]. Pap., 2°, 63 Bll. 1603.
Der löblichen Camer instruction. {Graz, 1603, Juli 10} — Bl. 60a.
{Register.} — Bischoff, R. Hss. 123 Nr. XL1X.
73 [288]. Pap., 4°, 84 Bll. (30 Seiten fehlen zu Beginn) XVI.—XVII.
{Urkundenbuch des Klosters Setz 1207—1597.}
74 [373]. Pap., 2°, 15 Bll. 1558.
{Correspondenzen, eine Todschlags-Jurisdiction zwischen Aguileia und
Venedig btr.}
75 [375]. Pap., 4°, 4 Bll. XVIII.
{Universitätsrede über Ivo}. A.: Si ea, que oratio tractanda. E.:
ut potui dixisse certo. Amen.
76 [378]. Pap., 2°, 37 Bll. 1575.
Für : dur : guardaroba inventarii. Aufgericht im 1.5.7.5. {des
Erzherzogs Karl}. A.: Erstlichen verzaichnus der vergulden wahren
medeyen. E.: mehr fünf englisch pöggen. Vgl. No. 810 u. 1441.
77 [380], Pap., 2°, 7 Bll. 1805.
Joh. N. Ritt. v. Launay: Erklärung über den beigehenden Ent-
wurf des Riesengebirges {die Karte fehlt}.
78 [381], Pap., 4°, 24 S. XVIII.
Berathschlagung der Podagrischen Stand, wie derselben enervirte
und abgematete res publica widerumb auf festere Fuess zu stellen, bey
gehaltenen Convent zue Fliessen. A.: Demnach die eltiste und statts-
erfahrenste. E. : und jeder nach Hauss gezogen. Secretaire d’etat Don
Mirandula.
79 [382]. Pap., 2°, 89 Bll. 1613.
Vergleich betreffendt die bezahlung der Frauen Paradeiserin {Frau
Veronica, geb. v. Neuhaus) auf baiden pfandtschillingen Loschenthal und
70 [361]. Pap., 2°, 21 Bll. XVII.
Nomi de li nobili signori da Carrara signori di Padoa. A.: El
primo fu m. Jacomo. V.: in la chiesa cathedral di Padoa.
71 [363]. Pap., 2°, 57 S. XVIII.
Fundatio et privilegia collegii et universitatis Graecensis societatis
Jesu . . . 12. Novembris anni 1573 Graecii {Privilegien von 1573—
1654}. Bischoff, R. Hss. 136 Nr. CXXVIII. — S. v. Krones, Gesell, der Carl-
Franzens- Univ, zu Graz, 628 Nr. 1.
71a [364]. Pap., 8°, 108 Bll. XVIII.
Veritates Christianse iuxta dei verbum. A. : De sacra scriptura.
E.: ergo ex se sunt peccata.
72 [369]. Pap., 2°, 63 Bll. 1603.
Der löblichen Camer instruction. {Graz, 1603, Juli 10} — Bl. 60a.
{Register.} — Bischoff, R. Hss. 123 Nr. XL1X.
73 [288]. Pap., 4°, 84 Bll. (30 Seiten fehlen zu Beginn) XVI.—XVII.
{Urkundenbuch des Klosters Setz 1207—1597.}
74 [373]. Pap., 2°, 15 Bll. 1558.
{Correspondenzen, eine Todschlags-Jurisdiction zwischen Aguileia und
Venedig btr.}
75 [375]. Pap., 4°, 4 Bll. XVIII.
{Universitätsrede über Ivo}. A.: Si ea, que oratio tractanda. E.:
ut potui dixisse certo. Amen.
76 [378]. Pap., 2°, 37 Bll. 1575.
Für : dur : guardaroba inventarii. Aufgericht im 1.5.7.5. {des
Erzherzogs Karl}. A.: Erstlichen verzaichnus der vergulden wahren
medeyen. E.: mehr fünf englisch pöggen. Vgl. No. 810 u. 1441.
77 [380], Pap., 2°, 7 Bll. 1805.
Joh. N. Ritt. v. Launay: Erklärung über den beigehenden Ent-
wurf des Riesengebirges {die Karte fehlt}.
78 [381], Pap., 4°, 24 S. XVIII.
Berathschlagung der Podagrischen Stand, wie derselben enervirte
und abgematete res publica widerumb auf festere Fuess zu stellen, bey
gehaltenen Convent zue Fliessen. A.: Demnach die eltiste und statts-
erfahrenste. E. : und jeder nach Hauss gezogen. Secretaire d’etat Don
Mirandula.
79 [382]. Pap., 2°, 89 Bll. 1613.
Vergleich betreffendt die bezahlung der Frauen Paradeiserin {Frau
Veronica, geb. v. Neuhaus) auf baiden pfandtschillingen Loschenthal und