Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zahn, Joseph von; Mell, Anton [Hrsg.]
Kataloge des Steiermärkischen Landesarchives (1, 1): Katalog der Handschriften — Graz, Leipzig: Moser, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48757#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
88 [397]. Pap., 2°, 5 Bll. XIX.
Khurze Relation über die anno 1631 in dem Erbhörzogthumb
Kärndten fürgangene Erbhuldigung. A.: Anfangs zu wissen. E.: also
dieser Actus vollbracht worden. — Vgl. die Huldigungsrelation von 1597
(im Archive des kämt. Geschichtsvereines zu Klagenfurt') und jene von 1660
(gleichzeitiger Druck und in Mitth. d. hist. Vereines f. Krain 1849. 1—14.)
89 [398]. Pap., 2°, 15 Bll. XIX.
Diarium der Erbhuldigung in Karent im Jahr 1564. A.: Anno
1564 Mitwochs den 5. Aprilis. E.: dass gebe der allmächtige Gott.
Amen. — PgA Megiser, Annales Carinthiae, 1508—1513.
90 [402]. Pap., 2°, 210 Bll. XIX.
(Geschichtliche Notizen über die Bisthümer und Klöster in Steiermark,
Kärnten und Krain).
91 [405], Pap., 2°, 235 Bll. 1559—1619.
In disem puech wirdt beschriben und erclärlichen angetzaigt
der Pöttinger von Pötting geschlächt, gebürt und herkhumen . . . an-
gefangen im 1.5.5.9 iare. Bl. 211a. A.: Vil wunders haben zwey W,
in inen verstehe in freidt und wehe. E.: volgen wolt ich dier auch
gehrn, wan mich das glückh wolt gewern. (Satire, 1597, März 10,
von Hans Freiberger gedichtet.) — Bl. 211b. A. : Der lieber longer
iar, der is son heg get gar. E.: ouer das raf ister obi springt, der
liep is gar rind aus. — Bl. 226a. Ain verzaichnuss etlicher alten ge-
schieht in Oesterreich und Unngern. A.: Anno Domini 1359 ist der
ungelt zu Oesterreich erstlich aufkhumen. E.: Item 1457 ist khünig
Lassla von den Hussen zu Prag gestorben an sännt Clemententag
desselben iar.
92 [340]. Pap., 4°, 52 Bll. 1854.
Stiftungs- und Kaufbriefe des Minoritenklosters zu Pettau
(1349—1465).
93 [407]. Pap., 4°, 67 S. 1816.
Trudp. Neugart: Specimen lexici topographico-genealogici interioris
Austriae celeberrimo Johannoeo Graecensi d. d. d. 8'. No. 96 und 1131.
94 [409]. Pap., 2°, 190 Bll. (die ersten 6 Bll. fehlen) XVII.
(Steirische Chronik.) Ar. etliche vermeinen, da khein Fürbitt. Er. und
dieses Werdtlein bedenckhen solle. — Identisch mit Cod. 7699 der
Wiener Hof bibliothek, Tabulae V, 173, und Cod. 4 des k. u. k. Haus-,
Hof- und Staatsarchives zu Wien. S. v. Böhm, Handschriften 2, No. 4.
95 [455]. Pap., 2°, 162 S. 1818.
Trudp. Neugart: Codex traditionum monasterii st. Pauli O. S. B.
in Carinthia valle Lavantina, notis illustravit. 8. Steierm. Zeitschrift
XII, 141. — Vgl. No. 130 und 491.
 
Annotationen