Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zahn, Joseph von; Mell, Anton [Editor]
Kataloge des Steiermärkischen Landesarchives (1, 1): Katalog der Handschriften — Graz, Leipzig: Moser, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48757#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26

191 [958]. Pap., 4°, 145 S. 1805.
Job. Dom. Priegel: Philosophische Geschichte der Menschen
und Völker. V. Band. — S. Nr. 176, 178 und 184.
192 [959]. Pap., 2°, 416 und 377 S. XVIII.
Steyrische Cronic (—1679). A.: In disem buech werden ange-
zeigt. E.: erbländer zu antworten habe solle. — Vgl. Beitr. I, 28
und Codd. 33/43 und 33/75 der Grazer Univ.-Bibliothek. —- Beitr. IV,
137, Nr. V.
193 [960]. Pap., 2°, 8 Bll. 1812.
/Urkundensammlung für s. Paul im Lavantthale, 1170—1260 ; mit
den Origg. collationirt von Pr. A. Eichhorn, 1812.)
194 [961]. Pap., 2°, 2 Bde. (1200 und 2637 S.) XIX.
1. Verzeichniss derjenigen steierm. adeligen Geschlechter und
Ortschaften, deren Namen in Wenedicters Regesten des Herzogthums
Kärnten vorkommen. 2. /Regesten und Urkundenauszüge z. inner-
österr. Geschichte, 861 — 1602 und 1602 — 1836.)
195 [962]. Pap., 4°, 96 S. /mit lithograph. Plänen) 1820.
Joh. Georg Megerle von Mühlfeld : Was that die Staatsverwaltung für
die Entdeckung und Benützung der Steinkohlen in dem Herzogthume
Steyermark ? Wien, 1820. Vgl. Wurzbach, Biogr. Lexikon XVII, 255.
196 [963], Pap., 4°, 327 S. 1827.
Sim. Povoden: Kurze Darstellung geschichtlicher Denkwürdig-
keiten von der Stadt Poetovio in Untersteyermark, auch von Pannonien
und Ungarn, seither selbes ein Königthum ist. — Vgl. Schlossar 2572.
197 [964]. Pap., 2°, 109 Bll. (mit 10 Tafeln) XIX.
•Jos. Goodwin (kgl. Veterinärarzt): Neues System des Beschlagens
der Pferde. London, 1820.
198 [967]. Pap., gr. 4°, 37 Bll. 1526.
(Fragment eines Marktbuches von ?, enthält Register und Inhalts-
notizen.) Am Pgt.-Umschläge: Das ist das grass marktpuech 1526.
199 [982]. Pap., 2°, 308 Columnen und 1 Bl. Register. XVIII/XIX.
/J. D. Priegel: Biographien berühmter Männer.) — S. Nr. 125
und 149.
200 [989]. Pap., 8°, 83 Bll. 1751—1774.
Vor Sr. hochgräflichen Excellenz Hochwürden und Gnaden erz-
bischöflichen Salzburgischen Herrn Abgesandten herrn Graffen von
Saurau etc. wurde an Wachs und Windliechtern beliebet. Von Georg
Zacharias Krämer nechst dem Pfauen wohnhaft.
 
Annotationen