28
211 [1017]. Pap., 2°, 40 Bll. XVIII.
[Correspondenz der Landesfürsten mit den Pröpsten von Vorau.
1710, Dec. 20 — 1751, Mai 25).
212 [1018]. Pap., 2°, 13 Bll. und 1 Stammtafel. 1816.
Trudp. Neugart: Libellus maiores maternos Rudolfi I. . . in
Gottfrido duce Alemanniae proavo Hildegardae conjugis Caroli M. sub-
sistentes exhibens. — Vgl. Steierm. Zeitschrift. XII, 141, undNr. 43 und 276.
213 [1020]. Pap., 2°, 43 Bll. XIX.
Der fünf niderösterreichischen lannde und fürstlichen grafschaft
Görtz Vergleichung etc. Anno M. D. XXXXII. (Prag, Jän. 11)
[Abschrift nach dem gleichzeitigen Drucke.') — S. Beitr. XIX, 33 Nr. 213.
21-1 [1021]. Pap., 4°, 25 Bll. XIX.
Gedichte von Herrant von Wildonien. Aus dem Codex „das
Heldenbuch“ in der Ambraser Sammlung des Belvedere in Wien.
A.: Wir sullen von lieben dingen sagen. E.: Des geer ich armer Herant,
von Wildenaw genant. Amen. — Vgl. K. F. Kummer, Die poetischen
Erzählungen des Herrand von Wildonie.
215 [1022]. Pap., 2°, 31 Bll. XIX.
Römischer zu Hungern und Behaim etc. küniglicher mayestät
ertzhertzogen zu Oesterreich etc. Ordnung und reformation gutter pollicey
in derselben Niderösterreichischen landen . . anno MDXXXXII [Juni, 1)
aufgericht. [Abschrift nach dem gleichzeit. Drucke.) — Bischoff, R. Hss. 133
Nr. CXI. — Vgl. Muchar, VIII, 475—76. — Beitr. XIX, 36, Nr. 225.
216 [1023]. Pap., 2°, 18 S. XIX.
Des löblichen fürstenthum Steyr bestättung der newen reformation
des landsrechtes daselbst. [1533) [Gedr. zu Wien bei H. Singryener, 1533.)
217 [1026]. Pap., 2°, 177 Bll. 1815.
[Anton Cossoni: Sammlung von Entwürfen und- Decreten für die
Strassen- und Wasserbau-Direction des Königreichs Italien. 1806—1815.)
218 [1029]. Pap., 4°, 15 Bll. 1812.
Jos. Heinr. Poltnigg: Darstellung der Heimfälligkeitsrechte mit
verschiedenen Reflexionen.
219 [1030]. Pap., 4°, 149 Bll. 1671.
[Beschreibung der Reisen des Jreiherrn G. E. Galier und seines
Bruders durch Italien, Frankreich, England und Deutschland.) — Original-
Reisebriefe befinden, sich im Specialarchive „Galier“ des Landesarchiv es.
220 [1032], Pap., 40, 156 Bll. XVIII/XIX.
[J. D. Priegel: Sammlung von Documenten, Biographien und
Darstellungen aus der französischen Revolution. Nr. CLXXI—CCCCXIX)
S. Nr. 221.
211 [1017]. Pap., 2°, 40 Bll. XVIII.
[Correspondenz der Landesfürsten mit den Pröpsten von Vorau.
1710, Dec. 20 — 1751, Mai 25).
212 [1018]. Pap., 2°, 13 Bll. und 1 Stammtafel. 1816.
Trudp. Neugart: Libellus maiores maternos Rudolfi I. . . in
Gottfrido duce Alemanniae proavo Hildegardae conjugis Caroli M. sub-
sistentes exhibens. — Vgl. Steierm. Zeitschrift. XII, 141, undNr. 43 und 276.
213 [1020]. Pap., 2°, 43 Bll. XIX.
Der fünf niderösterreichischen lannde und fürstlichen grafschaft
Görtz Vergleichung etc. Anno M. D. XXXXII. (Prag, Jän. 11)
[Abschrift nach dem gleichzeitigen Drucke.') — S. Beitr. XIX, 33 Nr. 213.
21-1 [1021]. Pap., 4°, 25 Bll. XIX.
Gedichte von Herrant von Wildonien. Aus dem Codex „das
Heldenbuch“ in der Ambraser Sammlung des Belvedere in Wien.
A.: Wir sullen von lieben dingen sagen. E.: Des geer ich armer Herant,
von Wildenaw genant. Amen. — Vgl. K. F. Kummer, Die poetischen
Erzählungen des Herrand von Wildonie.
215 [1022]. Pap., 2°, 31 Bll. XIX.
Römischer zu Hungern und Behaim etc. küniglicher mayestät
ertzhertzogen zu Oesterreich etc. Ordnung und reformation gutter pollicey
in derselben Niderösterreichischen landen . . anno MDXXXXII [Juni, 1)
aufgericht. [Abschrift nach dem gleichzeit. Drucke.) — Bischoff, R. Hss. 133
Nr. CXI. — Vgl. Muchar, VIII, 475—76. — Beitr. XIX, 36, Nr. 225.
216 [1023]. Pap., 2°, 18 S. XIX.
Des löblichen fürstenthum Steyr bestättung der newen reformation
des landsrechtes daselbst. [1533) [Gedr. zu Wien bei H. Singryener, 1533.)
217 [1026]. Pap., 2°, 177 Bll. 1815.
[Anton Cossoni: Sammlung von Entwürfen und- Decreten für die
Strassen- und Wasserbau-Direction des Königreichs Italien. 1806—1815.)
218 [1029]. Pap., 4°, 15 Bll. 1812.
Jos. Heinr. Poltnigg: Darstellung der Heimfälligkeitsrechte mit
verschiedenen Reflexionen.
219 [1030]. Pap., 4°, 149 Bll. 1671.
[Beschreibung der Reisen des Jreiherrn G. E. Galier und seines
Bruders durch Italien, Frankreich, England und Deutschland.) — Original-
Reisebriefe befinden, sich im Specialarchive „Galier“ des Landesarchiv es.
220 [1032], Pap., 40, 156 Bll. XVIII/XIX.
[J. D. Priegel: Sammlung von Documenten, Biographien und
Darstellungen aus der französischen Revolution. Nr. CLXXI—CCCCXIX)
S. Nr. 221.