52
446 [1806]. Pap., 2°, 2 Bll. 1795.
Verzeichniss der im Herzogthum Steyermark befindlichen Staats-
herrschaften, Gülten und Realitäten.
447 [1816]. Pap., 8°, 40 Tafeln. XIX.
Verzeichniss der in. . .Pettau und im Fürst Dietrichsteinischen
Schlosse Oberpettau befindlichen römischen Denksteine.
448 [1829]. Pap., 2°, 443 Bll. 1753.
Joh. Christ. Andr. v. Fyrtag: Die treue Steyermark. Dritter
und vierter Theil handlet von der landesfürstlichen Regierung in Steyern
zur Zeit Christenheit bis auf jetzt lebend a. h. k. u. k. May: Ma.
Theresia. — V. Nr. 46.
449 [1839]. Pap., 2°, 62 S. 1752(—1770/
Relatio de conventu ac ecclesia ordinis Minorum s. Francisci
conventualium. . . ad sanctam Mariam in sylvis Muraeponti. . . collecta
et comparata a m. R. S. Mansueto Ertlmayr patre huius conventus
dignissimo. Ä.: Propensus mihi animus erat. E.: dominica ultima
mensis Julii.
450 [1843]. Pap., 8°, 44 Bll. XVIII.
Anmerkung deren Geburts- und Nahmenstägen (der Familienmit-
glieder der von Ortenhofen'). — Bl. 39a, Familia von Orttenhoffen
(Genealogie derselben, 1672—1783).
451 [1845]. Pap., 2°, 4 Bll. XVII.
Wass die jenige cavallieri, so zu dem vezier geschickt werden,
vorzubringen haben. A.: Dei Röm. kay. herr grosse botschafter.
Er. noch was anders volgen. — Bl. 2a. Nota der persohnen so mit
herrn Graf Leslie seeligen potschaft zu Constantinopel gewesen anno
16G4, welche ungefehr bey der abreisung zu Wien in 200 mahn be-
standten.
452 [1849]. Pap., 2°, 135 Bll. 1786.
(Wie Nr. 354, 355, 356 und 364, für März 1786.)
453 [1884], Pap., 4°, 10 Bll. XVI.
Bannbuechs abschrift des marckhts Piestieng. . .so in 1404 iahr
aufgericht worden. — Bischoff, B. Hss. 108 Nr. VII. — Abgedr.
Oesterr. Weisthümer VIII/I, 370 ff.
454 [1895]. Pap., gr. 2°, 8 Bll. und 8 Karten. 1826.
J. N. Ruiz y Roxas: Der Donaulauf von Belgrad bis in das
schwarze Meer.
455 [1896]. Pap., gr. 2°, 60 S. (mit mehreren Karten und Plänen)
XVIII.
„Precis succinet“ der Operationen eines k. k. Armeecorps in
Galizien gegen die Türkei 1787.
446 [1806]. Pap., 2°, 2 Bll. 1795.
Verzeichniss der im Herzogthum Steyermark befindlichen Staats-
herrschaften, Gülten und Realitäten.
447 [1816]. Pap., 8°, 40 Tafeln. XIX.
Verzeichniss der in. . .Pettau und im Fürst Dietrichsteinischen
Schlosse Oberpettau befindlichen römischen Denksteine.
448 [1829]. Pap., 2°, 443 Bll. 1753.
Joh. Christ. Andr. v. Fyrtag: Die treue Steyermark. Dritter
und vierter Theil handlet von der landesfürstlichen Regierung in Steyern
zur Zeit Christenheit bis auf jetzt lebend a. h. k. u. k. May: Ma.
Theresia. — V. Nr. 46.
449 [1839]. Pap., 2°, 62 S. 1752(—1770/
Relatio de conventu ac ecclesia ordinis Minorum s. Francisci
conventualium. . . ad sanctam Mariam in sylvis Muraeponti. . . collecta
et comparata a m. R. S. Mansueto Ertlmayr patre huius conventus
dignissimo. Ä.: Propensus mihi animus erat. E.: dominica ultima
mensis Julii.
450 [1843]. Pap., 8°, 44 Bll. XVIII.
Anmerkung deren Geburts- und Nahmenstägen (der Familienmit-
glieder der von Ortenhofen'). — Bl. 39a, Familia von Orttenhoffen
(Genealogie derselben, 1672—1783).
451 [1845]. Pap., 2°, 4 Bll. XVII.
Wass die jenige cavallieri, so zu dem vezier geschickt werden,
vorzubringen haben. A.: Dei Röm. kay. herr grosse botschafter.
Er. noch was anders volgen. — Bl. 2a. Nota der persohnen so mit
herrn Graf Leslie seeligen potschaft zu Constantinopel gewesen anno
16G4, welche ungefehr bey der abreisung zu Wien in 200 mahn be-
standten.
452 [1849]. Pap., 2°, 135 Bll. 1786.
(Wie Nr. 354, 355, 356 und 364, für März 1786.)
453 [1884], Pap., 4°, 10 Bll. XVI.
Bannbuechs abschrift des marckhts Piestieng. . .so in 1404 iahr
aufgericht worden. — Bischoff, B. Hss. 108 Nr. VII. — Abgedr.
Oesterr. Weisthümer VIII/I, 370 ff.
454 [1895]. Pap., gr. 2°, 8 Bll. und 8 Karten. 1826.
J. N. Ruiz y Roxas: Der Donaulauf von Belgrad bis in das
schwarze Meer.
455 [1896]. Pap., gr. 2°, 60 S. (mit mehreren Karten und Plänen)
XVIII.
„Precis succinet“ der Operationen eines k. k. Armeecorps in
Galizien gegen die Türkei 1787.