57
489 [2161]. Pap., 2°, 170 Bll. XVII.—XVIII.
(ilf. v. Kainach: Genealogie steirischer Geschlechter. III. Band?')
A.: Die Prueschinckh die hernach. E.: Graf v. Herberstein der jüngere
1676. — Vgl. Nr. 29, 513 und 1169.
490 [2065]. Pap., 1°, 21 Bll. XIX.
Sigismundus a Saurau: De Ferdinande caesare archiduce Austriae
et Styriae. . . oratio. . . recitata in schola provincialium (Abschrift nach
dem Drucke von Zach. Bartsch, Graz, 1574). — S. Schlossar, Grazer
Buchdruck, 8. (Arch. z. Gesch. d. deutsch. Buchhandels IV.)
491 [2170]. Pap., 2°, 1-18 S. 1818.
Trudp. Neugart: Codex traditionum monasterii s. Pauli 0. S. B.
in Carinthia. MDCCCXVIII. — ä 1. Codex traditionum. — S. 101. Ex-
cerpta ex urbariis. — S. 131. Epitome necrologii monasterii s. Pauli. -
Vgl. Steierin. Zeitschrift XII, 141 und Nr. 95 und 130.
492 [2173]. Pap., 2°, 121 S. 1707.
Job. Heinr. Ainether von und zu Aineth: Beschreibung des
löblichen Stift und st. Georgencloster Arnoldtstain. A.: Sinthemallen
die in 1707 Jahr. E.: Jakob Franz Schneeweiss 1791, j* 1801.
493 [2112], Pap., 8°, 280 Bll. (mit zahlreichen Wappenbildern) XVII.
(Stammbuch eines unbekannten Adeligen - die Reihe der Eintragungen
eröffnet Fridericus elector Palatinus.)
494 [2171]. Pap., 2°, 21 S. XIX.
(Abschrift der steir. Landhandfeste Hzg. Friedrichs. Graz, 1424,
Nov. 19). — Bischoff, R. Hss. 124 Nr. LV. ■— Beitr. IX, 184 Nr. 11
und 12.
495 [2176]. Pap., 2°, 299 Bll. XVII.
(Sammelband, zusammengestellt von Wolf Albrecht, Hofrichter zu
Gleink. 16517) — Bl. 2a. (Stadtordnung des Ilans Georg Lebt auf Grein-
burg für die Stadt Grein. 1576, August 1.) — Bl. 9a. (Marktordnung
von Windischgarsten. Wien, 1571, März 21.) — Bl. 15a, (Defensions-
und Feuer Ordnung der Stadt Linz, 16. Jhrh.). — Bl. 23a. (Verschiedene
Testamente und Theillibelle der Familien von Eben, Trinker, Gruber zu
Wels u. a.) — Bl. 174a, Auszug der landtgericht ob der Enns (1593).
— Bl. 176a. (Stiftbriefe der Abtei Kremsmünster für die Familie Spindler
btr. Erbbegräbnisses. 17. Jhrh. Anfang.) — Bl. 196a. (Stiftungsurkunde
der Pfarre s. Margarethen zu Sippachzell, 1631, Jänn. 1.) —- Bl. 202a.
(Messstiftungsurkunde für die Pfarre Wels, 1482.) — Bl. 214a. (Ungeld-
und Zapfenordnung für Oesterreich ob der Enns. Wien, 1580, Jänn. 2.)
— Bl. 218a. (Instruction für die oberösterreichischen Landesverordneten.
Linz, 1598, April 30.) — Bl. 236a. Mässigung der Gülten ob der
Enns. — Bl. 275a. General und Ordnung wie es hinfuero mit der
traidt, koll und kalchmass... in. . . Oesterreich ob der Enns gehalten
werden sollen. Gedruckt zu Wienn . . . ao. M.D.LXX. (Druck.)
— Bl. 280a. (General für Oberösterreich btr. Abstellung des Fürkaufs.
489 [2161]. Pap., 2°, 170 Bll. XVII.—XVIII.
(ilf. v. Kainach: Genealogie steirischer Geschlechter. III. Band?')
A.: Die Prueschinckh die hernach. E.: Graf v. Herberstein der jüngere
1676. — Vgl. Nr. 29, 513 und 1169.
490 [2065]. Pap., 1°, 21 Bll. XIX.
Sigismundus a Saurau: De Ferdinande caesare archiduce Austriae
et Styriae. . . oratio. . . recitata in schola provincialium (Abschrift nach
dem Drucke von Zach. Bartsch, Graz, 1574). — S. Schlossar, Grazer
Buchdruck, 8. (Arch. z. Gesch. d. deutsch. Buchhandels IV.)
491 [2170]. Pap., 2°, 1-18 S. 1818.
Trudp. Neugart: Codex traditionum monasterii s. Pauli 0. S. B.
in Carinthia. MDCCCXVIII. — ä 1. Codex traditionum. — S. 101. Ex-
cerpta ex urbariis. — S. 131. Epitome necrologii monasterii s. Pauli. -
Vgl. Steierin. Zeitschrift XII, 141 und Nr. 95 und 130.
492 [2173]. Pap., 2°, 121 S. 1707.
Job. Heinr. Ainether von und zu Aineth: Beschreibung des
löblichen Stift und st. Georgencloster Arnoldtstain. A.: Sinthemallen
die in 1707 Jahr. E.: Jakob Franz Schneeweiss 1791, j* 1801.
493 [2112], Pap., 8°, 280 Bll. (mit zahlreichen Wappenbildern) XVII.
(Stammbuch eines unbekannten Adeligen - die Reihe der Eintragungen
eröffnet Fridericus elector Palatinus.)
494 [2171]. Pap., 2°, 21 S. XIX.
(Abschrift der steir. Landhandfeste Hzg. Friedrichs. Graz, 1424,
Nov. 19). — Bischoff, R. Hss. 124 Nr. LV. ■— Beitr. IX, 184 Nr. 11
und 12.
495 [2176]. Pap., 2°, 299 Bll. XVII.
(Sammelband, zusammengestellt von Wolf Albrecht, Hofrichter zu
Gleink. 16517) — Bl. 2a. (Stadtordnung des Ilans Georg Lebt auf Grein-
burg für die Stadt Grein. 1576, August 1.) — Bl. 9a. (Marktordnung
von Windischgarsten. Wien, 1571, März 21.) — Bl. 15a, (Defensions-
und Feuer Ordnung der Stadt Linz, 16. Jhrh.). — Bl. 23a. (Verschiedene
Testamente und Theillibelle der Familien von Eben, Trinker, Gruber zu
Wels u. a.) — Bl. 174a, Auszug der landtgericht ob der Enns (1593).
— Bl. 176a. (Stiftbriefe der Abtei Kremsmünster für die Familie Spindler
btr. Erbbegräbnisses. 17. Jhrh. Anfang.) — Bl. 196a. (Stiftungsurkunde
der Pfarre s. Margarethen zu Sippachzell, 1631, Jänn. 1.) —- Bl. 202a.
(Messstiftungsurkunde für die Pfarre Wels, 1482.) — Bl. 214a. (Ungeld-
und Zapfenordnung für Oesterreich ob der Enns. Wien, 1580, Jänn. 2.)
— Bl. 218a. (Instruction für die oberösterreichischen Landesverordneten.
Linz, 1598, April 30.) — Bl. 236a. Mässigung der Gülten ob der
Enns. — Bl. 275a. General und Ordnung wie es hinfuero mit der
traidt, koll und kalchmass... in. . . Oesterreich ob der Enns gehalten
werden sollen. Gedruckt zu Wienn . . . ao. M.D.LXX. (Druck.)
— Bl. 280a. (General für Oberösterreich btr. Abstellung des Fürkaufs.