Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zahn, Joseph von; Mell, Anton [Hrsg.]
Kataloge des Steiermärkischen Landesarchives (1, 1): Katalog der Handschriften — Graz, Leipzig: Moser, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48757#0078
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
60

51.3 [2233]. Pap., 2°, 375 Bll. XVII.
(A/. v. Kainach: Genealogien steirischer und anderer Geschlechter.')
A.: Deren alten Marggraven und Herzogen. E.: die von Reichenegg.
— 8’. Nr. 29, 489 und 1169.
514 [295]. Pap., 4°, 187 Bll. 1595.
Bernhard Weiss von Venedig rechenbuch anno 1595. A.: Für
das alles erst gehört. E.: so wirst du nit sündigen.
515 [2235]. Pap., 8°, 343 Bll. (mit zahlreichen Tafeln) XVIII.
Kurtze Information, von denen wichtigsten die Salzberge und
das Sudtwesen hey dem Steürmarckht und ob der Ennsserischen Salz-
cammergut betreffende Angelegenheiten, welche von der k. k. Hof-
commission ao. 1762, 1763 et 1764 untersuchet und in denen ver-
fassten Salzbergs- und Pfannhauss-Prothocollen umbständlicher abge-
handlet worden.
516 [2236], Pap., 2°, 10 Bll. XIX.
Memoriale der Hofkammer (an den Kaiser), üble Würthschaftung
btr. (Wahrscheinlich dürfte Cardinal Khlesl der Verfasser sein). A.: Auf
ewerkay:may: underschiedtliches begeren. E.: entschuldigen und da-
bey bleibt es.
517 [2241]. Pap., 4°, 269 Bll. XVI.
(Sammelband.) Bl. la. (Notiz über K. Max 1. Erbhuldigung in
Kärnten, 1493.) — (Landhandfeste von Kärnten, s. Veit, 1444, Sunntag vor
dem h. 3 Khünigtag • abgedr. Landhandfeste von Kärnten 1610, 19 ff.)
— Bl. 9a. (Unrest: Kärntner Chronik.) A.: Es ist dem adl löblich.
E.: der sun und der heillig geist. Amen. Vgl. Arch. f. österr.
Geschichte XLV111, 500, Note 3. — Bl. 49a. Ertzhertzogen Ferdinanden
. . . generali über die gestiften und verkhauften geistlichen guetter.
(Wien, 1524, October 10.) —Bl. 52a. (Landmannschaftsartikelfür Oester-
reich unter der Enns. 1579, April 1.) — Bl. 55a. Der Unngrischen ständt
und deren von Steyer vertrag. (Wien, 1546, Februar 4.) — Bl. 64a. (K.
Friedrichs) betrachte zwelf haubtarticl zu den hcilligen reichsorden
(Druck zu Zwickau bei Georg Gasell des Schönpergers Diener). — Bl. 71a.
(Rechtsgutachten über die Verkaufrechtung der Weingärten.) A.: Nach-
dem etliche herrn und landleuth. E.: noch bleiben zu lassen schuldig.
— Bl. 89a. (Prognostica auf d. J. 1580, 1584 und 1579, letzteres von
D. W. v. Fresslaw „5. Marti“.) — Bl. 99a. (Oesterr. Chronik des
Gregor oder Math. Hagen bis 1394.) A.: Vermerckht wie der erst mensch
geen Oesterreich körnen ist. E.: darnach er hie auf ertreich also
riterlich hat gestrit. Ä Potthast, Wegweiser L, 232. ■—- Bl. 263a.
Vertzaichnus, welche von altersher auf die reformierte landtshandtvest
den beschechenen beruef im 1501. iar durch herrn Reimprecht von
Reichenburg gewesenen landtshaubtman und Leonhardten von Ernaw
landtsviczdomb beschechen. -— Volgen, welche ire österreichischen wein
ins landt fueren dürften. — Bl. 266a. Jüngster rathsclilag, so im
 
Annotationen