Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zahn, Joseph von; Mell, Anton [Editor]
Kataloge des Steiermärkischen Landesarchives (1, 1): Katalog der Handschriften — Graz, Leipzig: Moser, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48757#0079
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
61

landtag a°. (15)74 wegen der weinfueren ergangen ist. — Vgl. Bischoff,
R. Hss. 121 Nr. XLIV.
518 [2242]. Pap., 2°, 285 Bll. XVII.
Der Köm. . . . may. Ferdinand des andern vernewerte landes-
ordnung deroselben erbkönigreich Böheimb. MDCXXXX. -—- Bl. 210a.
Der Röm. . . . may. Leopoldi des dritten über der newen landts-
ordnung des Königreichs Böhaimb publicirte königliche declarationen
und noveilen (1640}. — Vgl. v. Luschin, Österr. Reichsgeschichte 387.
519 [2243]. Pap., 2°, 104 Bll. XVI.
Cillerische cronica anno 1595 zusamengetragen (durch Christ.
Solidus von Meissen jezo schuelmaister zu Gandbicz}. — S. v. Krones,
Cillier Chronik II, 11.
520 [2244], Pap., 2°, 6 Bll. XIX.
Der Eisenbergbau am Niederalpei und das Schmelzwerk in
Niederalpei.
521 [2245]. Pap., 2°, 8 Bll. 1813.
Alois Joh. Zamlich (k. k. Materialcontrolor in Neuberg'}: Beschrei-
bung des alt verlassenen Kupferbergbaues zu Neuberg in Obersteyer
(mit einem Widmungsschreiben an Erzherzog Johann}. —- Vgl. Nr. 526.
522 [2246]. Pap., 2°, 9 Bll. 1813.
Loybe (Verwalter zu NiederalpeT} : Beschreibung des Eisenberg -
und Schmölzwerkes am Niederalpel.
523 [2248]. Pap., 2°, 119 Bll. 1821.
Cillier Grafenchronick ist abgeschrieben worden durch den Gregor
Gravatitsch im A° 1659 und von mir Joseph Edlen von Rainhofen
i. J. 1821 beendet am Sylvestertag. A.: Anfangs diser Cronica
wil ich gar kürzlich. E.: gesetzt und reformiert worden. (Vgl. Hs.
8131 der Wiener Hofbibliothek und v. Krones, Cillier Chronik II, S. 13,
7.) ■—- Bl. 99a. Chronicon commentarius seu historicus Petoviensis
vetus. A.: Gleich im Eingang meines Buchs. E.: nachfolgendes poema
oder Epigramm. 8'. Nr. 237 und 430. — Bl. Illa. Apologus carminicus
de horrenda contagione Pettoviensi. S. v. Krones, Cillier Chronik 11,
176 f.
524 [2249]. Pap., 4°, 83 Bll. 1659.
(Instruction an den Proveditore von Cividale in Friaul durch den
Dogen Dornin. Contareno.} Datum die XXV. Sept. 1659.
525 [2251]. Pap., 2°, 46 Bll. 1818.
Walchnerische Bergwerksbeschreibung von a° 1683 von Hans
Adam Stampfer Radmeister in Vordernberg. A.: Der Anfang und Ur-
sprung aller guter Gaben. E.: Ehre und Preiss in Ewigkeit. Amen.
— Abschrift nach einer gleichzeitigen Copie, im Besitze des Hammerwerk-
Pächters Joh. B. Borger zu Rotenmann.
 
Annotationen