Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zahn, Joseph von; Mell, Anton [Hrsg.]
Kataloge des Steiermärkischen Landesarchives (1, 1): Katalog der Handschriften — Graz, Leipzig: Moser, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48757#0092
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
74

und Bruck a. d. Mur, Liedertafel zu Feldbach, Gesangsverein in
Eisenerz. — Bl. 9a. Franz X. Krainz: Liedertafel zu Cilli (2S5<S). —
Bl. 16a. Schmelzer: Die Wirksamkeit des Mürzthaler Sängerbundes
während der Zeit v. J. 1858 bis z. J. 1860.
662 [2447]. Pap., gr. 4°, 1 Bll. XIX.
Uebersicht der Seelsorgsstationen der Lavanter Diöcese . . . seit
1799 und Angabe der Seelenzahlen seit 1826.
663 [2148]. Pap., 2°, 34 Bll. 1803.
J. M. Steinzer: Bemerkungen über den von Gratz über die
Pack bis Wolfsberg in Kärnten ainstheils angefangenen, anderntheils
aber dagegen neu projecktirten kurzem und bequemem Strassenzug.
66-4 [2449]. Pap., qu. 4°, 1 Bll. XVIII.
Reihenfolge der Seelsorgspriester an der Pfarre Fraslau . . .
seit dem Jahre 1632, aus den Pfarrmatrikelbüchern entnommen (bis
1748).
665 [2450]. Pap., 2°, 54 Bll. (mit 2 Tafeln) 1828.
M. Macher: Anleitung zum natur- und sanitätsgemässen kri-
minalgerichtlichen Verfahren nach dem k. k. österreichischen Krimi-
nalrecht.
666 [2451], Pap., 4°, 34 Bll. 1831.
Franz R. von Formentini: Versuch eines geschichtlichen und
urkundlichen Beweises über den Ritterstand.
667 [2452]. Pap., 2°, 28 Bll. XIX.
Franz v. Gadolla: Beiträge zur Geschichte und Topografie der
Burgen und Schlösser im Zillier Kreise. Die uralte Feste Sanneg.
668 [2453], Pap., 2°, 5 Bll. 1835.
Katt). Harb : Gedaechtnissrede bey der feyerlichen Einweihung
und Aufsetzung des Kreutzes auf die neue Thurmkuppe der Kirche
Frauenberg ob Leibnitz am 9. August 1835.
669 [2454], Pap., 2°, 4 Bll. XIX.
(J. Wartinger): Von den hier (in Graz) existirt habenden ent-
scheidenden Künstlern.
670 [2455], Pap., 2°, 3 Bll. 1851.
Kasp. Harb: Notizen über die Erbauung der Kirche Maria
Loreto und die Gründung des vormahligen dortigen Frauenklosters
nächst st. Andrä im Lavantthale.
671 [2456]. Pap., 2°, 18 Bll. XIX.
Franz R. v. Qfadolla)-. Verzeichniss der ansehnlichen Familien,
die einstmahlen in der Stadt Cilli gelebt und sich aufgehalten haben.
(Vornehmlich Hohenwart und Thum.)
 
Annotationen