Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zahn, Joseph von; Mell, Anton [Editor]
Kataloge des Steiermärkischen Landesarchives (1, 1): Katalog der Handschriften — Graz, Leipzig: Moser, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48757#0093
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
(O

672 [2457]. Pap.. 2°, 2 Bll. 1850.
Kasp. Harb: Heber die Entstehung des Namens Eibiswald und
den Standpunkt der vorigen und gegenwärtigen Pfarrkirche zu Eibiswald.
673 [2458]. Pap., 2°, 12 Bll. XIX.
Maria Anna v. Neumann zu Wasserleonburg vom J. 1574 —1617
als Fräulein, dann als verehelichte Freiin von Tannhausen. (Lebens-
beschreibung.}
674 [2459]. Pap., 2°, 4 Bll. 1850.
Kasp. Harb: Gründung der heiligen Dreykönigkirche nächst der
Radistrasse.
675 [2460], Pap., 2°, 5 Bll. XIX.
Beschreibung des Brandhofes.
676 [2461]. Pap., 2°, 17 Bll. 1818.
Christ. Binder (Amtsschreiber zu Walcheii}: Manipulationsbe-
schreibung des Gräfl. Theodor Batthyanischen gold- und silberhalti-
gen Kupfer-, Schmölz- und Hüttenwerkes ohnweit Oeblaren in Ober-
steyermark.
677 [2462]. Pap., 2°, 1 Bll. XIX.
Die Prechlbraut. (Beschreibung eines ländlichen Hausfestes in Ober-
steiermark.}
678 [2463]. Pap., 2°, 42 Bll. XIX.
Franz R. v. Gadolla: Die alte Burg Schallek und die Pfarre
st. Martin bei Schallek. — Bl. 17a. Die Herrschaft Reifenstein in
Untersteier.
679 [2464]. Pap., 2°, 8 Bll. 1859.
Carl R. v. Pichl: Wahl- und Sinnsprüche aus der Vergangen-
heit. (Wahlsprüche der Päpste, Kaiser und Könige.)
680 [2465]. Pap., 2°, 33 Bll. 1786.
Math. Strennberger (Pfarrer): Geschichte der Pfarre Mitterndorf.
681 [2466]. Pap., 4°, 8 Bll. 1861.
Math. Macher: Kurzgefasste Geschichte des Klosters der Elisa-
bethinerinnen in Graz bis z. J. 1838.
682 [2467]. Pap., 2°, 2 Bll. 1797.
Ursprung der Pfarre Pürg. Extrahirt aus der 1782 vom Pfarrer
Andreas Borzaga an das I.-Oe. Gubernium eingelegten Fassion. (Pürg,
1797, October 25.}
683 [2468]. Pap., 2°, 4 Bll. XIX.
J. Wartinger: Entstehen des Landhauses (zu Graz}.
 
Annotationen