77
695 [2481]. Pap., 4°, 8 Bll. 1860.
Dr. Hönisch: Die Grabsteine der Pettauer Schlosshauptleute
Georgs von Opprosnitz und Georgs von Calaus, genannt Wazler, in
der Hauptpfarrkirche zum h. Georg.
696 [2482]. Pap., 2°, 4 Bll. XIX.
Franz R. v. Gadolla: Die Ruine Schaumberg . . . bei Schönstein.
697 [2483]. Pap., 2°, 18 Bll. XIX.
Schaeferspiel und Passionsspiel {Abschrift nach einem am Schlüsse
manken Mscr.). I. A.: Schäflein, Schäflein. E.: muss ich vor Leid
sterben. II. A.: 0 ihr Geneigte. E.: die hohen Priester zu. {Letzteres
1823 zum letztenmale von Bauern des Paltenthales in Liezen aufgeführt.)
698 [2484], Pap., 2°, 6 Bll. XIX.
{Fragmente eines „Paradeis-Gspieles“.) A.: Wir wollen fleissig
halten das Gebot, so uns hat geben unser Gott. E.: so sie wird
morgen von Sünden rein, verkünd ihnen den Willen mein.
699 [2485]. Pap., 2°, 4 Bll. XIX.
{F. v. Gadolla): Ueber die Widersprüche, welche aus den wenigen
Angaben der Chronologisten über die Geburts- und Sterbejahre ent-
stehen.
700 [2486]. Pap., 4°, 23 Bll. XIX.
Carl Suchy: Skizze über den moralischen Charakter eines obrig-
keitlichen Beamten auf dem Lande. {Abschrift nach dem Drucke von
1802 bei Kienreich in Graz?)
701 [2487], Pap., 2°, 4 Bll. 1860.
Rud. Puff: Verunglückung der Bergleute in den Kohlengruben
zu Eisbach nächst Gradwein . . . am 13. Mai 1860.
702 [2488]. Pap., 2°, 2 Bll. 1849.
{Christ. Steph. Schubie: Pfarrchronik von Kobenz.)
703 [2489]. Pap., 2°, 6 Bll. XIX.
Rud. Puff: Bärnegg in Steiermark. Historische Skizze.
704 [2490]. Pap., 2°, 26 Bll. XIX.
{F. v. Gadolla) : Einige genealogische Notizen. — Bl. la. Die Familie
Ramschüssel. — Bl. 6b. Von den adelichen und ansehnlichen Familien,
die meist in der Stadt Cilli wohnten. — Bl. 22a. Topografie der
Stadt Cilli. — Bl. 23a. Land Zilli. — Bl. 24b. Die alte Veste Ober-
zilli. — Bl. 26b. {Genealogie der Familie Husten in Cilli.)
705 [2491]. Pap., 2°, 2 Bll. 1858.
Die P. P. Redemptoristen zu Leoben in Steiermark. {Aufsatz
von ?, für den historischen Verein bestimmt.)
695 [2481]. Pap., 4°, 8 Bll. 1860.
Dr. Hönisch: Die Grabsteine der Pettauer Schlosshauptleute
Georgs von Opprosnitz und Georgs von Calaus, genannt Wazler, in
der Hauptpfarrkirche zum h. Georg.
696 [2482]. Pap., 2°, 4 Bll. XIX.
Franz R. v. Gadolla: Die Ruine Schaumberg . . . bei Schönstein.
697 [2483]. Pap., 2°, 18 Bll. XIX.
Schaeferspiel und Passionsspiel {Abschrift nach einem am Schlüsse
manken Mscr.). I. A.: Schäflein, Schäflein. E.: muss ich vor Leid
sterben. II. A.: 0 ihr Geneigte. E.: die hohen Priester zu. {Letzteres
1823 zum letztenmale von Bauern des Paltenthales in Liezen aufgeführt.)
698 [2484], Pap., 2°, 6 Bll. XIX.
{Fragmente eines „Paradeis-Gspieles“.) A.: Wir wollen fleissig
halten das Gebot, so uns hat geben unser Gott. E.: so sie wird
morgen von Sünden rein, verkünd ihnen den Willen mein.
699 [2485]. Pap., 2°, 4 Bll. XIX.
{F. v. Gadolla): Ueber die Widersprüche, welche aus den wenigen
Angaben der Chronologisten über die Geburts- und Sterbejahre ent-
stehen.
700 [2486]. Pap., 4°, 23 Bll. XIX.
Carl Suchy: Skizze über den moralischen Charakter eines obrig-
keitlichen Beamten auf dem Lande. {Abschrift nach dem Drucke von
1802 bei Kienreich in Graz?)
701 [2487], Pap., 2°, 4 Bll. 1860.
Rud. Puff: Verunglückung der Bergleute in den Kohlengruben
zu Eisbach nächst Gradwein . . . am 13. Mai 1860.
702 [2488]. Pap., 2°, 2 Bll. 1849.
{Christ. Steph. Schubie: Pfarrchronik von Kobenz.)
703 [2489]. Pap., 2°, 6 Bll. XIX.
Rud. Puff: Bärnegg in Steiermark. Historische Skizze.
704 [2490]. Pap., 2°, 26 Bll. XIX.
{F. v. Gadolla) : Einige genealogische Notizen. — Bl. la. Die Familie
Ramschüssel. — Bl. 6b. Von den adelichen und ansehnlichen Familien,
die meist in der Stadt Cilli wohnten. — Bl. 22a. Topografie der
Stadt Cilli. — Bl. 23a. Land Zilli. — Bl. 24b. Die alte Veste Ober-
zilli. — Bl. 26b. {Genealogie der Familie Husten in Cilli.)
705 [2491]. Pap., 2°, 2 Bll. 1858.
Die P. P. Redemptoristen zu Leoben in Steiermark. {Aufsatz
von ?, für den historischen Verein bestimmt.)