104
962 [3271]. Pap., 4°, 13 Bll. 1868.
Vermerkt die Ordnung des landsrechten in Steier wider die mis-
brauchten gewonhaiten, so ain zeit her dabey gewesen sein sollten,
nachvolgender mainung furgenomen. {Abschrift aus Cod. 5210 der
Wiener Hofbibliothekl) — Bischoff R. llss. 129 Nr. LXXVI1I.
963 [3273]. Pap., 2°, 9 Bll. XVIII.
Extract aus dem. . .Hofdecret vom 12. Jänn. 1782. {Btr. die
Kloster aufhebung.)
964 [3276], Pap., 2°, 2 Bll. XV.
{Urkundenabschriften, btr. die Weineinfuhr aus Oesterreich nach
Steiermark. 1345—1448.)
965 [3277], Pap., 4°, 1 Bll. 1495.
Subsidium caritativum plebanorum in archidiaconatu Salzburgensi
... in Ennstal et trans Turonem. A.: Haws 33 flor. nuncio. E.: die
nona mensis Aprilis anno Domini 1495.
966 [3280]. Pap., 2°, 4 Bll. XIX.
Friedens-Bedingnisse {des Pressburger Friedens. 1805, Dec. 26).
967 [3283]. Pap., 2°, 10 Bll. 1812.
Ambrosi: Entwurf eines Obersteyermärkischen Indiotikons (!) mit
Rücksichtsnehmung auf den Sprachgebrauch im Bezirke Eisenärzt.
968 [3284], Pap., 2°, 7 Bll. 1811.
Beck: Idioticon der . . . Wörter auch eigener Ausdrücke im Be-
zirke der k. k. Staatsherrschaft Goss.
969 [3285], Pap., 2°, 4 Bll. 1818.
Beck: Bruchstücke zu einem Idiotikon der . . . Wörter auch
eigener Ausdrücke . . in dem Bezirke Rottenmann.
970 [3286]. Pap., 2°, 2 Bll. 1818.
Beck: Beyträge zur sogenannten Spitzbubensprache, welche unter
der Unter ab theilung alte und neu-jenische Sprache bekannt ist.
971 [3287]. Pap., 2°, 10 Bll. XIX.
Idioticon über die in dem Werbbezirke Hieflau . . . üblichen
Wörter.
972 [3288], Pap., 2°, 10 Bll. XIX.
Versuch eines obersteyermärkischen Idiotikons, vorzüglich mit
Rücksichtsnehmung auf den Sprachgebrauch im Admontthale.
973 [3289]. Pap., 2°, 7 Bll. XIX.
Versuch eines obersteyermärkischen Idiotikons vorzüglich mit
Rücksichtnehmung auf den Sprachgebrauch im Bezirke Gallenstein.
962 [3271]. Pap., 4°, 13 Bll. 1868.
Vermerkt die Ordnung des landsrechten in Steier wider die mis-
brauchten gewonhaiten, so ain zeit her dabey gewesen sein sollten,
nachvolgender mainung furgenomen. {Abschrift aus Cod. 5210 der
Wiener Hofbibliothekl) — Bischoff R. llss. 129 Nr. LXXVI1I.
963 [3273]. Pap., 2°, 9 Bll. XVIII.
Extract aus dem. . .Hofdecret vom 12. Jänn. 1782. {Btr. die
Kloster aufhebung.)
964 [3276], Pap., 2°, 2 Bll. XV.
{Urkundenabschriften, btr. die Weineinfuhr aus Oesterreich nach
Steiermark. 1345—1448.)
965 [3277], Pap., 4°, 1 Bll. 1495.
Subsidium caritativum plebanorum in archidiaconatu Salzburgensi
... in Ennstal et trans Turonem. A.: Haws 33 flor. nuncio. E.: die
nona mensis Aprilis anno Domini 1495.
966 [3280]. Pap., 2°, 4 Bll. XIX.
Friedens-Bedingnisse {des Pressburger Friedens. 1805, Dec. 26).
967 [3283]. Pap., 2°, 10 Bll. 1812.
Ambrosi: Entwurf eines Obersteyermärkischen Indiotikons (!) mit
Rücksichtsnehmung auf den Sprachgebrauch im Bezirke Eisenärzt.
968 [3284], Pap., 2°, 7 Bll. 1811.
Beck: Idioticon der . . . Wörter auch eigener Ausdrücke im Be-
zirke der k. k. Staatsherrschaft Goss.
969 [3285], Pap., 2°, 4 Bll. 1818.
Beck: Bruchstücke zu einem Idiotikon der . . . Wörter auch
eigener Ausdrücke . . in dem Bezirke Rottenmann.
970 [3286]. Pap., 2°, 2 Bll. 1818.
Beck: Beyträge zur sogenannten Spitzbubensprache, welche unter
der Unter ab theilung alte und neu-jenische Sprache bekannt ist.
971 [3287]. Pap., 2°, 10 Bll. XIX.
Idioticon über die in dem Werbbezirke Hieflau . . . üblichen
Wörter.
972 [3288], Pap., 2°, 10 Bll. XIX.
Versuch eines obersteyermärkischen Idiotikons, vorzüglich mit
Rücksichtsnehmung auf den Sprachgebrauch im Admontthale.
973 [3289]. Pap., 2°, 7 Bll. XIX.
Versuch eines obersteyermärkischen Idiotikons vorzüglich mit
Rücksichtnehmung auf den Sprachgebrauch im Bezirke Gallenstein.