125
1171 [3807]. Pap., 4°, 87 Bll. 1858 -1861.
(Rich. Peinlich): Die Sprache des Nibelungenliedes und die
steirischen Mundarten.
1172 [3808]. Pap., 4°, 64 Bll. 1734.
Kayserliche Wappen- und Adelsbrief sambt andern adelichen
Praerogativen und. . . kayserlichen Gnaden auf die Hueber von Greiffen-
fels ausgefertiget aus denen in dem Erzhertzogthumb Oesterreich ob der
Enns zu Lambach befündlichen Originalien abgeschriben und von
Franz Joseph Anton Räckhowicz (Doctor und Professor in Linz)....
vidimirt a°. 1734. — Bl. 52a. Genealogie deren Hiebern von Greiffen-
fels (1642—1752).
1173 [3809]. Pap., 2°, 358 Bll. XVIII.
Historische Beschreibung des Herzogthums Steyer authore Joanne
Friderico a Schrott. Erstes Buch der steyerischen Chronic. A.: In
diesen Buch werden gezeigt alle Herren. E.: die fürstliche aber
Liechtenstein von Nicklspurg.
1174 [3810], Pap., 2°, 84 Bll. 1711—1739.
Formularia de stilo curiae.
1175 [3816]. Pap., 4°, 49 Bll. 1815-1816.
Reise-Aufschreibbuch des Joseph Untersteiner Kammerhaitzer des
Erzherzog Johann. — Vgl. Nr. 1152.
1176 [3817]. Pap., 4°, 46 Bll 1813.
Ricki: Häuser-Schematismus von der Hauptstadt Grätz. Jahr 1813.
1177 [3818]. Pap., 4°, 388 Bll. 1737.
(Receptenbuch.)
1178 [3819], Pap., 2°, 30 Bll. 1812.
Susana. (Bauern-) Camödi. — F^Z. A. Schlossar, Deutsche Volks-
schauspiele II. 388 ff.
1179 [3820]. Pap., 2°, 4 Bll. 1880.
Descriptio reddituum monasterii Varempacensis in terminis Styrie.
(Abschrift des Steiermark betr. Theiles des Formbacher Urbars, Cod. 8
des kgl. bayr. Reichsarch. zu München?) ■—- Vgl. Beitr. XXV, 28,
Nr. XXVII.
1180 [3821], Pap.,-2°, 5 Bll. 1880.
(Identisch mit Nr. 1179.)
1181 [3822]. Pgt., 2°, 8 Bll. 1334.
(Bruchstück eines aguileiischen LehenprotokoUes unter Patriarch
Bernhard,)
1171 [3807]. Pap., 4°, 87 Bll. 1858 -1861.
(Rich. Peinlich): Die Sprache des Nibelungenliedes und die
steirischen Mundarten.
1172 [3808]. Pap., 4°, 64 Bll. 1734.
Kayserliche Wappen- und Adelsbrief sambt andern adelichen
Praerogativen und. . . kayserlichen Gnaden auf die Hueber von Greiffen-
fels ausgefertiget aus denen in dem Erzhertzogthumb Oesterreich ob der
Enns zu Lambach befündlichen Originalien abgeschriben und von
Franz Joseph Anton Räckhowicz (Doctor und Professor in Linz)....
vidimirt a°. 1734. — Bl. 52a. Genealogie deren Hiebern von Greiffen-
fels (1642—1752).
1173 [3809]. Pap., 2°, 358 Bll. XVIII.
Historische Beschreibung des Herzogthums Steyer authore Joanne
Friderico a Schrott. Erstes Buch der steyerischen Chronic. A.: In
diesen Buch werden gezeigt alle Herren. E.: die fürstliche aber
Liechtenstein von Nicklspurg.
1174 [3810], Pap., 2°, 84 Bll. 1711—1739.
Formularia de stilo curiae.
1175 [3816]. Pap., 4°, 49 Bll. 1815-1816.
Reise-Aufschreibbuch des Joseph Untersteiner Kammerhaitzer des
Erzherzog Johann. — Vgl. Nr. 1152.
1176 [3817]. Pap., 4°, 46 Bll 1813.
Ricki: Häuser-Schematismus von der Hauptstadt Grätz. Jahr 1813.
1177 [3818]. Pap., 4°, 388 Bll. 1737.
(Receptenbuch.)
1178 [3819], Pap., 2°, 30 Bll. 1812.
Susana. (Bauern-) Camödi. — F^Z. A. Schlossar, Deutsche Volks-
schauspiele II. 388 ff.
1179 [3820]. Pap., 2°, 4 Bll. 1880.
Descriptio reddituum monasterii Varempacensis in terminis Styrie.
(Abschrift des Steiermark betr. Theiles des Formbacher Urbars, Cod. 8
des kgl. bayr. Reichsarch. zu München?) ■—- Vgl. Beitr. XXV, 28,
Nr. XXVII.
1180 [3821], Pap.,-2°, 5 Bll. 1880.
(Identisch mit Nr. 1179.)
1181 [3822]. Pgt., 2°, 8 Bll. 1334.
(Bruchstück eines aguileiischen LehenprotokoUes unter Patriarch
Bernhard,)