Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zapf, Georg Wilhelm; Riedel, Gottlieb Friedrich [Editor]
Gallerie der alten Griechen und Römer sammt einer kurzen Geschichte ihres Lebens (Band 1): Philosophen — Augsburg, 1781

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1007#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
t>on seinen SKitscbusem benetbet, aber auch sein Eeljrer selösl, ©ofVateö, be«
Hagre siel; über ihn, bag et* ihm srembe SJteimmgen anbiete. £od) piato be*
wieg eor unb nach bem £obe Qctvateö,-t>a$ er ein eisriger SÖenebrer unb 2in«
ganger bejsel&ett se». 2ll£ piato ftcb t>on 2ltben entsernen mußte; so 30g er.
nach SÜJegara, unb borte be» bem lEutlibeö bie Sialestif. >5ur SSermebrung
seiner Äenntnisse trat er meitldustige Steisen an, unb wanbte stcb nach Italien
«nb ©teilten, wohin tCjn ber SRubm ber $>Btbagorisc&en ?>btlosopbie gleid;sam
ruste, um solebe ju erlernen, hieraus retgte er nach Gopten, naebbem er cor*
her bet> Cbeebor t>on d»rene W ©eometrie erlernt hatte. 3n Sgsjpten bat er
nid;t öiel erhebliches gelernt, waö er nicht eon bem ^riestet Sedbnttpbiö ju£es
liopcltö ersuhr. SSon ben 3uben -genog er gar seinen Unterricht, aber eon ben
^riestera mürbe er burd) baS 23aben im Wittx oon einer Sranfbeit besreiet.
2116 er ©gopten »erlajsen, gieng er nod; einmal nad) Stalten 31t ben ^»tsjagos
raern, nm Unterridjit 31t empsangen, unbb>te ju latent ben lEurytue unb ben
altern 2(rcbyrag, unb mürbe mit bem CimauS sioerue unb anbern befaimt.
Sluö allen biesen <2esten trug std; piato ein neues ©ebdube ber 9)btlosopbie m«
sammen, weld;eS nicht in allen «Stusen mit einanber übereinstimmt. Qx lieg
fleh also md) »ollbr achten gelehrten Steisen wieöer ju 3ttt)cn nieber, erosnete bat
selbjt in einem ©mnnasium, weld)es> man Sisaberaie nannte, eine ©dmle, unb
nahm, wie auch Pytbagora» tbate, seinen aus, welcher nicht auch bie @eos
metrie öerjtunb. Ser Zulaus t>on jungen Seuten mar sebr jtars, unb bie 2ln«
§abl ber Ruberer eon angesehenen Scannern, unter welchen besonberS JDio &on
©yratuö ju bemerfen ist, mar gleichsalls nicht geringe. Sieser 58eisali 30g
ihm ben Sstetb insonberhelt aber seiner ehemaligen Sscitscbuler in @otrates Scbu«
je, unb nicht wenige Sajterungen $u. Sie Hochachtung, welche ihm nid;t
nur einige Stepnblisen, sonbern auch einige Äönige bejeugten, hielten -ihn
gleichwohl sebabtog. Sreomal reigte er eon 2ltben mtS nach ©icilten. Sie
«rste Steise unternahm er jur ^eit beö altern jDiony#, welche ungluslid) sür ihn
nblies. ©ie jweite unternahm er aus 33eranlajsung be» jungern JDicmyß,
war aber nicht t>on bemjenigen guten ßrsolg, ben er sich gewsmscbt unb gebost
^atte, 25e» Unternehmung seiner britten Keise, besebenste ihn ber jüngere jDio«
 
Annotationen