Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zapf, Georg Wilhelm; Riedel, Gottlieb Friedrich [Hrsg.]
Gallerie der alten Griechen und Römer sammt einer kurzen Geschichte ihres Lebens (Band 1): Philosophen — Augsburg, 1781

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1007#0151
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
io7

XXXIII.
gtotos @lcmfc>ttt6 Ssultarotf,

91".

^1 nd) 6ct biesem merswurbtgen Äaiser nnb ^bjsosopljeR Ijatte sd) <Stos>
^^^ t>sele$ ja sdweiben, aber id) bebe l)ier bat nemlicljen (£nfymt, wie
leim Slntonm, nemlid;) id) fya&e ism mir nadb seinem ^rittatleben nnb nadb scU
ner ©cfeljrsssmseit ju bearbeiten. Julian tjat stdj aus fcersdjiebene Slrt ifeosa
Wtubig gemalt, unb siel) eevfd)iebene Urteile jagejogett, v>m% sein Slbfall »ort
bev cljristlicfyeH Sieligion Slnlasj gegeben. 93on biesem werbe id) an feinem £rt
etu'öö gebenfen. 3«lian war ber @ol)n beS SuliuS @onstantiu3, ein trüber
(Ecnsfantin be§ ©rofen, ben er mit seiner ^weiten ©emaljlin SSastttna im IJabr
grisft 331. erzeugt l;atte, ©eine Butter, bie SSasülina, siammte aus einem
aortKsjmett ©esd;led)te ab, l?enn sse war eines 3»lMw3 2od)ter gewefen, ber
^räsest war. £>b iljr Saser, bev SlmciuS Sultan, ber 322. Gionsul war, ober
«in aaberer Julian gewesen, isi md)t entsließet», ®ie siarb tnnerljalb wenigere
SDJonaten, nad)öem ste öcn bem 3»Häw, ifyrem einigen Äinö, entbnnben wors
ben. 3uttstrt warbt 3a Sotrsfrmtmopel bis an berr £ob seines SSaterö SSruberS
exogen, anter bessen 9}ad)folger bie JMnrsdjtang aller seiner 2ln»erwanbten er?
solgte, bie unter anbei» öud; ben Safer imb altern SSmber be$ Juliane fc*V
9 *<*-
 
Annotationen