Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zapf, Georg Wilhelm; Riedel, Gottlieb Friedrich [Hrsg.]
Gallerie der alten Griechen und Römer sammt einer kurzen Geschichte ihres Lebens (Band 1): Philosophen — Augsburg, 1781

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1007#0152
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext



io3 ------------
tras, er selbst aber würbe- wegen seiner ÄitiMxjt, M er scd?g iiS st'eben Saljre
alt war, »ersdwnt, so wie sein 23ruber ©alluS, weil bevselbc an einem gteber
srans unb objie .öosmmg ber ©encsung war. £ie Statur war iljm in Slnselnmg
scincS Ä&rperS nidjt gunstig, benn er roar Hein eon ^erson unb wn unangetn'sji
jner ©estdjrsbtl&iuig. Slttein fcejto großer unb glanjenber war sein sähiger ©eist,
unb seine Sct)ver wunberten siel), teie gesdjminb er std) einen so großen ©$aj
t>on 2Bissensd)asten erwerben sonnte. ©ein ©ebac&tntß war so stars, baß er
niemals was öergaß, waö er einmal gewußt batte. ©o t>ortrefltd) bie %Raiv
ner waren, bie er in allen Sljeilen ber 3Sissensct)asten ja Seljrern ijatte, so be^
slagten ste std) bod), baj? er isjrcn 53orratl) an 2ßtssensd)ast gar ju balb ersdj&pse.
2luS btesem ©runbe würbe er öon einigen ©d;rist(Mern ben grossen Scannern,
bie ©riecfyenlanb jemals fyersnrgebradbt fjat, gleich, geachtet, »on einigen aueb
sogar oorgejogen. 3n ber gried)isd)en ©yrad)e war er starfer als in ber lateU
nisd)en, unb gab in ber erstern &en besten ©d>rist|teu|rn nidjtS nach, in ber
lejtern hingegen sott er stc& niemals beröorgetban ober gezeigt ba&en. 3lber seine
23erebsamfeit war leicbt, fliessenb unb mit einer ungemein angenehmen 2luSsprad)e
s erftt&psr. ©einen burebbringenben Serstanb, seine Sebbastigfeit unb seine ®e*
genwart fceS ©eisteS jetgte er niemals gr&ßer, als wenn er aus bem ©tegreis
antwortete, unb in ber attergrossejten ©esa&r bewies er mit unüerjagte Uners
sdjrofenbeit,
3ultan würbe in seinem stebenben Saljr bem Unterricht eines Serscfenttte«
neu, welcher öormalS seiner Butter jugeb&rt fjatse, 9)carboniuS anöertraut.
Sieser bermastete sein 2lmt mit ber grosten ©orgsalt, unb fl&Ste il)m einen gross
sen 2lbsd;eu gegen alle 2lrten i>on soisisptrfen unb 3?itöertretbe ein, eorjstgltd)
aber geigte er t&m, wie er seine Seibensc&ast besugen, unb seine bose CReigun«
gen überwältigen Tonne, ©eine Sebrer waren alle ßljrisien, unb man suebte ibn
mit aller ©orgsalt öon bem Umgang mit beibniseben ©clebrten abrieben..
9JicocleS, ein Sacebemouier, unterrichtete iljn in ber ©pracblcbre, unb Qtikos
luS in ber SRebefunst, ©ein 23etter, ber ßonjtammojpolitßniscöe Äatser <Son*'
stantiuö
 
Annotationen