Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 28.1915

DOI article:
Bücherschau
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4335#0081

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
68

ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST.

Nr. 4

mehr oder weniger entbehrlich machen. Die
Bedeutung signierter Kunstwerke, die bis
dahin unbeachtet geblieben waren, feststellen
zu können, ist von großer Wichtigkeit. Die
Einreihung derselben in den kunstgeschicht-
lichen Zusammenhang, die dadurch ermög-
licht, die Vorteile, die dadurch herbeigeführt
werden, mögen manchen weitere Gründe
sein für die Abonnierung auf das monumen-
tale Werk. Dasselbe wiegt ein ganzes Ar-
senal von Einzelbüchern mehr als reichlich
seihst für diejenigen auf, die nicht durch
allgemeine Interessen bestimmt werden, wie
der schnelle Fortgang im Erscheinen und der
glückliche Abschluß in absehbarer Zeit über
jeden Zweifel erhaben sind. S.

Die von Benziger & Co. in Einsiedein
neben der kunstgeschichtlichen Literatur be-
sonders gepflegte erbauliche Lektüre ist
auf einen höheren Ton gestimmt, den Be-
dürfnissen der Zeit geschickt entgegenkom-
mend. Dieselbe hat eine schätzenswerte Be-
reicherung erfahren durch folgende Bücher:
Schwarzmann: An den Quellen des
Heiles, geb. M. 3,40; Gspann: Schön-
heit der katholischen Weltanschau-
ung, geb. M. 4,—; Zürcher: Jugend-
brot, Sonn- und Festtagsvorlesungen für
die reifere Jugend. Mit Einschaltbildern
von Feuerstein, geb. M. 3,20.

1. An den Quellen des Heiles soll
der euchanstische Kultus gefördert werden
durch die Schilderung seines Opfercharakters,
mit dem Ausklang in „die heilige Feier"
als Gebets- und Lesegottesdienst bis zum Off er-
tonum, als euchanstische Feier bis zum Deo
gratias; eine tiefsinnigeZusammenstellung, die
durch ihre geistvollen Wendungen in hohem
Maße anspricht.

2. Die Schönheit der katholischen
Weltanschauung wird von dem hoch-
verdienten Professor an St. Florian durch
eine so gründliche wie gefällige Erklärung
des apostolischen Glaubensbekenntnisses dar-
gelegt, dessen einzelne Artikel in ebenso
vielen Kapiteln behandelt werden.

3. Das Jugendbrot, welches hier den
Jünglingen und Jungfrauen sich darbietet in
der Form einer Erklärung des Kirchenjahres,
seiner Sonn- und Festtage, seiner Heihgen-
feste, knüpft an diese die mannigfachsten Auf-
klärungen und Unterweisungen an, die durch-
weg sehr zeitgemäß sind, den verschiedensten
Bedürfnissen Rechnung tragend. S.
Jacques Rosenthal, Hofantiquar Sr.

Majestät des Kaisers, in München. Kata-

loge LXV1 bis LXX. Illustrierte
Bücher des XV. bis XIX. Jahrh., ins-
besondere Holzschnittwerke des XV. u. XVI.
Jahrh. Mit 488 Abbild, und 2 alphab. Re-
gistern. In Leinw. M. 12. Katalog LXXI.
Graphik des XV., XVI. u.XVII. Jahrh.
Holzschnitte. Kupferstiche. Radierungen.
Mit 90 Abbild, auf 33 Tafeln. — M. 3,—.
Die Geschäftskataloge von Jacques Rosenlhal
genießen längst einen guten Ruf nicht nur wegen
der Auswahl, die sie den leistungsfähigen
Bücherliebhabern liefern, sondern auch wegen
der wissenschaftlichen, daher lehrreichen Art,
mit der sie dieselbe in der Beschreibung, wie
in der Illustrierung behandeln, wichtige
Hilfsmittel nicht nur für die Sammlungen, die
öffentlichen wie die privaten, zu deren Ver-
vollständigung, sondern auch für den weiten
Kreis der Archäologen , mögen sie die Litur-
gik oder Ikonographie, die Kulturgeschichte
oder die Kunstgeschichte pflegen, mit Ein-
schluß ihrer Vervielfältigungstechniken.

Die Kataloge 66 bis 70 führen
1251 illustrierte Bücher mit 488 denselben
entnommenen Abbildungen auf, eine unge-
meine Fülle von meist seltenen Drucksachen
des XV., namentlich des XVI. Jahrh., die eine
unschätzbare Ausbeute liefern für die Ge-
schichte der Bildersprache, der religiösen,
oder auch der profanen.

Der Katalog 70 enthält auf 60 Text-
seiten die Beschreibung von 533 Blättern (mit
Einschluß einzelner Serien) und auf 33 Tafel-
seiten 90 Abbildungen aus dem Gebiete der
Holztafeldrucke, Holz- und Metallschnitte,
Teigdrucke des XV. Jahrh., der Holzschnitte,
Kupferstiche, Ornamentstiche desXVI. Jahrh.
Unter ihnen sind vertreten Dürer mit dem
Manenleben, der großen Passion, der Apoka-
lypse, sowie durch hervorragende Kupfer-
stiche, der Meister E. S. durch eine der
größten Seltenheiten, Martin Schongauer,
Israel van Meckenem; und die xylographische
Ausgabe der Apokalyjjse, des Canticum can-
ticorum, der Maria mit dem Kinde und hei-
ligen Frauen, der Maria im Rosenkranz, des
Dominikanerstammbaums sind von höchstem
Wert, und der venetianische Holzstock mit
dem hl. Sebastian vom Schluß des XV. Jahrh.
ist eine große Seltenheit. — Deutsche, vlä-
mische, italienische, französische, spanische
Meister sind vertreten, und die Art, in der
ihre Blätter beschrieben bzw. vorgeführt
worden, ist sehr lehrreich, nicht nur für den
Sammler, sondern auch für den Kunstinter-
essenten im weitesten Sinne. S.
 
Annotationen