Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
B.1898/6
Korrespondenzen/Berlin
Dekorative Kunst, Jg. 1,1897/98 (2. Halbjahresband), S. 74-76
• Kritik an der Situation und der behaupteten »Renaissance« des Berliner Kunstgewerbes. Die Berliner
Kunstgewerbler im internationalen Vergleich unselbständig und mittelmäßig. Scharfe Kritik insbe-
sondere an den überbewerteten Arbeiten von M. Lechter und O. Eckmann (Bezug auf dessen Sam-
melwerk »Neue Formen«, 1897).
B.1898/7
Korrespondenzen/Berlin
Dekorative Kunst, Jg. 1,1897/98 (2. Halbjahresband), S. 125-129
• Zur Situation des Berliner Kunstgewerbes. Abwägende Kritik an der Propagierung des englischen
Kunstgewerbes durch den Bibliotheksdirektor des Kunstgewerbe-Museums, Peter Jessen. - Ausstel-
lung von Arbeiten der Kopenhagener Porzellan-Manufaktur sowie Gläser von K. Koepping (Keller &
Reiner).
B.1898/8
Korrespondenzen/Berlin
Dekorative Kunst, Jg. 1,1897/98 (2. Halbjahresband), S. 142-144
• Internationale Ausstellung von Poterien im Kunstgewerbemuseum. U. a. zu Arbeiten von A. Dal-
payrat, Lesbros & Co, C. Massier, A. Bigot, E. Lachenal und M. Laeuger.
B.1898/9
Korrespondenzen/Berlin, Hamburg
Dekorative Kunst, Jg. 1,1897/98 (2. Halbjahresband), S. 229-230
• Eine Vase von Ernst Seger auf der Berliner Kunstausstellung. - Ergebnisse des Wettbewerbs für eine
Hochzeitsmedaille. - Kunstgewerbe auf der Großen Berliner Kunstausstellung U. a. zu O. Eckmann
und H. Berlepsch. - Zwei Teppiche von Ida und Charlotte Brinckmann/Hamburg.
1899
B.1899/1
Korrespondenzen/Berlin
Dekorative Kunst, Jg. 2,1898/99 (1. Halbjahresband), S. 54-55
• Zu den Ergebnissen der Konkurrenz für das Bismarck-Nationaldenkmal vor dem Reichstag. Kritik
am Siegerentwurf von R. Begas. Lobgesang auf die Denkmalkunst von Bruno Schmitz.
B.1899/2
Korrespondenzen/Berlin
Dekorative Kunst, Jg. 2,1898/99 (1. Halbjahresband), S. 103-104
• Neugestaltung des Kunstsalon Keller & Reiner unter Mitwirkung von H. van de Velde u. a. - Plakat-
entwürfe sowie Arbeiten von H. Christiansen im Kunstgewerbemuseum.
B.1899/3
Das Gesims
Dekorative Kunst, Jg. 2,1898/99 (1. Halbjahresband), S. 188-190
• Über die Bedeutung des Gesimses im Kunstgewerbe und in der modernen Architektur. U. a. zu H.
van de Velde. - In leicht veränderter Fassung auch als Scheffler-Nr. B.1902/10.

216
 
Annotationen