Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783131]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49043#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wie der Prediger dm Barm'sleureir 41
soll lesen können, ohne daß er- sich es zu kaufen
braucht. ,, I das wäre ja schön! " sagten die
guten Leute, uud freuten sich, daß man es ihnen
recht ansehen konnte — Nun hört, das denk ich
fuhr der Pastor fort, so zu machen. Ich habe
da bereits an unfern gnädigen Kirchenpatron und
auch an eure liebe Obrigkeit geschriebcmund ich weiß
daß, weil sie ench, ihre ttnterthancn, recht lieb
hat, und es ihr gar sehr darum zu thun ist, daß
ihr verständig und gut werden möchtet, sie mir
meine Bitte ganz gewis nicht abschlagen wird. Ich
habe gebeten: daß sie erlauben möchte, daß etwa
alle Jahr ein paar Thaler dazu aus dem Vermögen
unsrer Kirche genommen werden dürften. Aber das
könnt ihr, lieben Freunde, leicht denken, daß für
einen oder zwei) Thaler wol nicht viel Bücher ge-
kauft werden können. Denn gute Bücher, worin»
recht viel nützliche Sachen stehen, kosten auch Geld»
Was also weiter zu thun? Ich dächte, lieben Freunde,
daß ihr nun auch etwas thätet; und das könnt ihr
ja zum Theil recht gut. Seht, ich denke, daß ich
alle Jahr etwa einen Gulden geben will, und wenn
nun einer und der andere auch nur halb so viel
oder etwa nur vier Groschen, drei) Groschen zwer>
Groschen dazu gäbe: so könnten wir denn dafür wol
schon viel gute Bücher anschaffen. Ich kaufe solche
und setze sie denn in einen besonder» Schrank; un!>
wenn denn einer von euch ein Buch haben will:
so holt er sichs, und wir legen einen Zettel da-
für an den Ort des Buchs mit seinem Namen»
Meint ihr nicht, daß das gieng ? Oja.' riefen alle;
das
 
Annotationen