8o aus dem Herzen beten lehrte.
viel Gutes lernen wollen ? So gebt doch recht Ach-
tung ! Welches Kind wird mir wohl heute die
meiste Freude machen? — Richt wahr, du ,
Hannchen ? und du auch, Philipp? und Martin,
du auch? " Und da wollte denn jedes Kind flei-
ßig scyn und rief: ich auch ich auch, lieber Herr
Kantor! ,, Nun, das ist gut, lieben Kinder, daß
ihr alle mir Freude machen wollt! Da wird sich
denn der liebe Gott auch recht freuen über euch !
Thut es ja, Kinder! Da wirds euch auch recht
wohl seyn heute. " Und damit gieng denn der Un-
terricht an. Mit dem Religionsunterrichte, als
dem wichtigsten, fieng er an, und nahm täglich
ein ganz kleines Stückchen vor, welches sie ganz
verstehen mußten — und dann fragte er sie auch,
wozu sie das wohl einmal brauchen wollten? —
und da sagte ers ihnen denn, wie sie das machen
müßten, wenn sie das thun, so und so werden
wollten.
Wenn der Unterricht vorbey war: so ließ er die
Größer» auch einige, ein oder zwei), schöne recht
leichte Sprüche, die eben auch davon handelten ,
aus der Bibel auffchlagen und lesen, und erklärte
sie ihnen, daß sie dieselben verstunden; und da
wars denn fast nicht nötbig, daß die Kinder sie
auswendig gelernt hätten, weil sie solche durch
das öftere Fragen meistens schon, ohne es selbst
zu merken , gelernt hatten. Denn was man mW
dem Verstände begreift, kann man auch viel
eher
viel Gutes lernen wollen ? So gebt doch recht Ach-
tung ! Welches Kind wird mir wohl heute die
meiste Freude machen? — Richt wahr, du ,
Hannchen ? und du auch, Philipp? und Martin,
du auch? " Und da wollte denn jedes Kind flei-
ßig scyn und rief: ich auch ich auch, lieber Herr
Kantor! ,, Nun, das ist gut, lieben Kinder, daß
ihr alle mir Freude machen wollt! Da wird sich
denn der liebe Gott auch recht freuen über euch !
Thut es ja, Kinder! Da wirds euch auch recht
wohl seyn heute. " Und damit gieng denn der Un-
terricht an. Mit dem Religionsunterrichte, als
dem wichtigsten, fieng er an, und nahm täglich
ein ganz kleines Stückchen vor, welches sie ganz
verstehen mußten — und dann fragte er sie auch,
wozu sie das wohl einmal brauchen wollten? —
und da sagte ers ihnen denn, wie sie das machen
müßten, wenn sie das thun, so und so werden
wollten.
Wenn der Unterricht vorbey war: so ließ er die
Größer» auch einige, ein oder zwei), schöne recht
leichte Sprüche, die eben auch davon handelten ,
aus der Bibel auffchlagen und lesen, und erklärte
sie ihnen, daß sie dieselben verstunden; und da
wars denn fast nicht nötbig, daß die Kinder sie
auswendig gelernt hätten, weil sie solche durch
das öftere Fragen meistens schon, ohne es selbst
zu merken , gelernt hatten. Denn was man mW
dem Verstände begreift, kann man auch viel
eher