Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783131]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49043#0160
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
140 gms Herrschaften; gnre Dienstboten.
alle klebrige zu Dekke waren. Was sie Ntft' unter die
Hände bekam, gedieh ihr. Auch die Dienstboten
hatten es seh'' gut bey ihr, und jeder diente am
liebsten bey Georgen, weil sie ordentliches und rein-
liches Essen bekamen , und Georg sowohl, wie Ma-
rie , so freundlich mit ihnen mngiengen. Auch sorg-
ten sie für dieselben, wenn sie krank waren; hiel-
ten ihnen einen ordentlichen Docktvr, und zogen ih-
nen deswegen doch nichts vom Lohne ab. Wie schön
war das doch ! Da thaten die Dienstleute denn auch
alles, wa sie konnten, und waren beständig auf ih-
rerHerrschastNutzen undVortheilbedacht;». da giengs
denn so gut mit ihrer Wirthschaft, daß sie sicht-
bar vorwärts kamen. Es fehlte ihnen an nichts ,
und sie hatten, wie man sagt, immer das Alte
beym Neuen.
Eben eine so gute Mutter war denn auch Ma-
rie , als sie hernach Kinder bekamm. Mit einem
Worte, es war eine rechte Lust und Freude, diese
> guten Leute und ihre ordentliche, reinliche Wirth-
schaft und ihre häusliche Zufriedenheit mit anzusehen.
Alle Nachbarn sagten das auch : Wer cs doch auch
so gut hätte'. Und das hatten sie ja alle gekonnt,
wenn sie nur auch so gut, wie Georg und Marie ,
hätten werden wollen. Da klagte denn mancher ge-
gen Georgen : „Ja .' wer es auch so gut getroffen
hätte' Aber davon stünde viel zu sagen! Du solltest
nur eine so böse Sieben haben, wie ich. "-
Jedoch, größtentheils waren sie selbst Schuld, daß
sie es so gut nicht hatten.
Dies
 
Annotationen