Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 9078314X]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49044#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4 NöchLge Vorsicht beM -Heurachen.
arbeiten konnte, so dachte er, es würden sich wohl
gute Leute finden, die ihm das Geld vorsireckcen,
damit er seine Geschwister befriedigen könnte; und
rr wollte dann schon, nebst seinem Gretchen,
wenn sie auch fleißig arbeitete, die Schuld mit
der Zeit abtragen. Viele gute Freunde sagten
ihm nun zwar: Gevater Barthels, thut das nicht!
Es ist sonst euer Lebtage ein Krüppelwerk mit
euch» Die Interessen essen mit aus der Schüssel.
Gretchen hat nur vier hundert Thaler, daß wißt
ihr — mehr ist nicht übrig geblieben aus dem
Konkurs» Dann send ihr noch sechs hundert
Thaler schuldig. Sie schlugen ihm auch viele
andere artige Parthien.vor; aber Barthel blieb
dabcy: die solls scyn! und keine andere wollte
er zu seiner Frau haben. Einer seiner Anver-
wandten mußte zu Georgen reisen, und einen
förmlichen Antrag um Gretchen thun. Er bekam
den Bescheid, daß sie zwar noch sehr jung sey,
und daß Georg und Marie den jungen Barthel
noch nicht so mit ihr versorgen könnten, wie sie
wohl wünschten; indeß wollte man die Sache in
Uederlegung nehmen , und das Mädchen fragen;
er solle alsdann Nachricht haben.
Wie das Mädchen von dem jungen hübschen Bar-
thel , den sie ganz wohl kannte, hörte, war sie
äusser sich vor Freuden, und sagte gleich mit recht
sichtbarer Freude: Ja als Georg ihr von dem An-
dringen des Mannes sag^e. Er fugte aber hinzu:
Daß sie sich ja noch nichts in den Kopfe setzen möchte;
Das jey eine gar wichtige Sache, das Heurathen, und
da
 
Annotationen