Unglück v. d. unvsrsichr. ReLr. n, Aahren. 27
einer Kalesche war das Hinterrad abgelaufen; ein
andrer hatte sonst etwas verlohren; einer Frau
war eine Patrone ins Gesicht geflogen, und hatte
sie so verbrant, daß sie ihren Mann bat, nur
wieder mit ihr nach Hanse zu fahren; und ein
junger Mensch, Namens Christel, hatte sich seinen
neuen Rock nicht nur, sondern auch Hande und
Gesicht verbrannt, weil der ganze Schuß zu früh
losgegangen, und ihm ins Gesicht geflogen war.
Einem Pferde wurde das Auge ausgeschosten, und
der junge Michel hatte beynahe gar das Leben
eingebüßt, indem seine Patronen, die er in der
Tasche hatte, Feuer fiengcn, doch ihm zum Glük
weiter nichts, als den Nockschooß, wegriessen.
Georg war sehr mißvergnügt, und sagte hundert-
mal : Seht ihr nun wohl, was aus dem ver-
dammten Schießen herlommt? Jetzt kamen sie an
das Ende der Feldmark des Dorfs, und da hör-
ten nun die Glocken auf zu läuten, und es fieng
eine andere Feyerlichkeit an. Alle Wagen hielten
jetzt stille; und da waren nun einige große Schkif--
kannen mit Bier und Vranntewein, und es muß-
te, nach alter Gewohnheit, die Eränze. gehörig
betrunken, oder wie sie es nannten, beehret wer-
den. Davey stieg denn der Großknecht , welcher
den Brautwagen fuhr, ab , nur der Vorreuter
allein mußte auf dem. Pferde sitzen bleiben,) und
hielt, nach altem Brauch, eine gar elende Rede
an die Braut in alten Knüttelreimen, worüber
denn alle, die nicht etwa schon wegen einem Schaden
weg, und an Narrensposftn keinen Gefallen hat-
ten ,
einer Kalesche war das Hinterrad abgelaufen; ein
andrer hatte sonst etwas verlohren; einer Frau
war eine Patrone ins Gesicht geflogen, und hatte
sie so verbrant, daß sie ihren Mann bat, nur
wieder mit ihr nach Hanse zu fahren; und ein
junger Mensch, Namens Christel, hatte sich seinen
neuen Rock nicht nur, sondern auch Hande und
Gesicht verbrannt, weil der ganze Schuß zu früh
losgegangen, und ihm ins Gesicht geflogen war.
Einem Pferde wurde das Auge ausgeschosten, und
der junge Michel hatte beynahe gar das Leben
eingebüßt, indem seine Patronen, die er in der
Tasche hatte, Feuer fiengcn, doch ihm zum Glük
weiter nichts, als den Nockschooß, wegriessen.
Georg war sehr mißvergnügt, und sagte hundert-
mal : Seht ihr nun wohl, was aus dem ver-
dammten Schießen herlommt? Jetzt kamen sie an
das Ende der Feldmark des Dorfs, und da hör-
ten nun die Glocken auf zu läuten, und es fieng
eine andere Feyerlichkeit an. Alle Wagen hielten
jetzt stille; und da waren nun einige große Schkif--
kannen mit Bier und Vranntewein, und es muß-
te, nach alter Gewohnheit, die Eränze. gehörig
betrunken, oder wie sie es nannten, beehret wer-
den. Davey stieg denn der Großknecht , welcher
den Brautwagen fuhr, ab , nur der Vorreuter
allein mußte auf dem. Pferde sitzen bleiben,) und
hielt, nach altem Brauch, eine gar elende Rede
an die Braut in alten Knüttelreimen, worüber
denn alle, die nicht etwa schon wegen einem Schaden
weg, und an Narrensposftn keinen Gefallen hat-
ten ,