;»r Grosse Beeise um die Erde.
pole: so wäre das die Achse der Erde. Recht
mitten über der Erde, wo sie am dicksten ist,
denkt man sich denn wieder eine Linie, die aber
nicht da ist, sondern die man sich nur in Ge-
danken umstellt; und diese nennen die Gelehrten
den Gleicher, die Gleichungsoder Mittellinie ( den
Aequator) die Seefahrer aber schlechtweg die Linie,
weil sie die Erde gerade in zwey ganz gleiche
Hälften abtheilt. Die Leute, welche in den LänB
dekn gerade unter dieser Linie wohnen, stehen er-
staunliche Hitze aus , weil die Sonne ihnen fast
immer gerade über dem Kopfe steht. Diese Linie
Nun wird Theile deren jeder ein Grad heißt,
und is Meilen lang ist, eingetheiit, da kommt
denn der Umfang von s4OO Meilen heraus , wenn
ihr ; 5o mit 15 zusammen mutkiplicirt. Hernach
berechnet und bestimmt man die sogenannte Länge
eines Orts, d. i. die Entfernung desselben vom
ersten Mittagszirkel , und sagt: der und der Ort
ist vvm Nordpol 45 Grad oder vom Südpole 68
Grad entfernt; und das heißt dann die nördliche
oder südliche Länge eines Orts. Aber in die Quer
rechnet man von der Gleichlinie, oder von dem
Aeguator die sogenannte Breire, d. h. die Ent-
fernung , den Abstand eines Orts von dieser Linie
nach dem Pole zu, (daher sie auch die Polhöhe
heißt) und sagt: der Ort liegt in der und der
südlichen oder nördlichen Breite, je nachdem man
von Süden oder Norden zu rechnen und zu zehlen
anfängt. Ungefähr dreyhundrrt und vier und fünfzig
Meilen,
pole: so wäre das die Achse der Erde. Recht
mitten über der Erde, wo sie am dicksten ist,
denkt man sich denn wieder eine Linie, die aber
nicht da ist, sondern die man sich nur in Ge-
danken umstellt; und diese nennen die Gelehrten
den Gleicher, die Gleichungsoder Mittellinie ( den
Aequator) die Seefahrer aber schlechtweg die Linie,
weil sie die Erde gerade in zwey ganz gleiche
Hälften abtheilt. Die Leute, welche in den LänB
dekn gerade unter dieser Linie wohnen, stehen er-
staunliche Hitze aus , weil die Sonne ihnen fast
immer gerade über dem Kopfe steht. Diese Linie
Nun wird Theile deren jeder ein Grad heißt,
und is Meilen lang ist, eingetheiit, da kommt
denn der Umfang von s4OO Meilen heraus , wenn
ihr ; 5o mit 15 zusammen mutkiplicirt. Hernach
berechnet und bestimmt man die sogenannte Länge
eines Orts, d. i. die Entfernung desselben vom
ersten Mittagszirkel , und sagt: der und der Ort
ist vvm Nordpol 45 Grad oder vom Südpole 68
Grad entfernt; und das heißt dann die nördliche
oder südliche Länge eines Orts. Aber in die Quer
rechnet man von der Gleichlinie, oder von dem
Aeguator die sogenannte Breire, d. h. die Ent-
fernung , den Abstand eines Orts von dieser Linie
nach dem Pole zu, (daher sie auch die Polhöhe
heißt) und sagt: der Ort liegt in der und der
südlichen oder nördlichen Breite, je nachdem man
von Süden oder Norden zu rechnen und zu zehlen
anfängt. Ungefähr dreyhundrrt und vier und fünfzig
Meilen,