Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (2. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783166]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49046#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
S Aurze Länderkenntnr ß. Deutschland.
D eutschlan d.
Welches unser Vaterland ist, und vom Theuk
( Thuision dem Stammvater der Deutschen, sei-
«en Nauien führet. Es heißt auch das heilige
römische Reich ; das Römische , weil Kaiser Karl
DM -GtGe Uly Iahp.Hso den damaligen Ueberresi
Kes röWschen Reichs damit verbunden hat;' das
-Heilige ^qber, weil die deutschen Kaiser bey ihrer
iKrönuflg-für die eigentlichen.Beschützer der Christen-
heit erklärt werden. Zuweilen nennt.man es auch
das römischdeutsche Reich, oder das heil, römische
Reich deutscher Nation.
Deutschland liegt , wie gesagt, fast in der Mitte
Don Europa. Gebt Acht;
Gegen Morgen, gränzt es an West -Preussen,
Pölbn'und Ungarn ; gegen Mittag an die Schweitz
Ünd Italien; gegen-Abend an Frankreich , an die
rereinigten Niederlande und gegen Mitternacht
an die Nordsee, an Schleswig oder an die Eyder,
Den neuen Kanal ,' und an die Nord - und Ostsee.
Zn seiner größesten Ausdehnnng hat es von Mit-
ternacht gegen Mittag, oder in der Länge hun-
dert und ssebenzig, (nach einer andern richtigern
Berechnung Nur 144, .) in der Breite aber von
Morgen gegen Abend hundert und fünfzig, nach
andern nur lZi) Meilen, und sein Flächenin-
halt beträgt zwölf Lausend, oder genauer eilf tau-
fend fünf hundert und vierzig Quadratmeilen.
 
Annotationen