28 Die Rönigl. Oreußl. Länder.
schlossen; zehlet man über 10^209 Men-
schen; und die Landesherrlichen Einkünfte
mögen ungefähr soooOo Thlr. ausmachen.
III ) Im fränkischen Kreise liegen zwei an-
sehnliche Fürstentümer, nämlich Culmbach oder
Baireuth, und Onoljbach oder Aufpach, deren
jeziger Besitzer und Landesherr der Marfgraf
von Anftrach Baireuth, ein Prinz aus dem bran-
denburgischen Hause ist; welche also, nach Ab-
gang dieser Linie, dereinst mit unstreitigem
Rechte dem Könige von Preussen wiederum als
ein Eigenthum anheim fallen.
V. )Jm westphalischen besitzt das Königl.
Preußische Haus:
1 ) Das ihm k Loy durch Erbschaft angefallene
Herzogthum Cleve; welches 24. Städte ent.
halt, worunter .Cleve, als die Hauptstadt,
Wefel, eine starke Vestung am Rhein, Duis-
burg, eine Universität, Emmerich, Goch
und Xanten, ( die Geburtsstadt des H. Nor-
berts, ehemaligen Erzbischof von Magde-
burg, die vornehmsten sind.
2) Drey Fürsienthümer;
3) Osifriesland, an der Nordsee, dessen
lezter Fürst 1744 starb, worin Aurich die
Hauptstadt, und nächst dieser die grosse See-
und Handelsstadt, Emden, nebst der Stadt,
Norden, und der aus einem Durchbruche
der See entstandene Meerbusen, der Doll-
art, zu bemerken seyn möchten.
b) Mill-
schlossen; zehlet man über 10^209 Men-
schen; und die Landesherrlichen Einkünfte
mögen ungefähr soooOo Thlr. ausmachen.
III ) Im fränkischen Kreise liegen zwei an-
sehnliche Fürstentümer, nämlich Culmbach oder
Baireuth, und Onoljbach oder Aufpach, deren
jeziger Besitzer und Landesherr der Marfgraf
von Anftrach Baireuth, ein Prinz aus dem bran-
denburgischen Hause ist; welche also, nach Ab-
gang dieser Linie, dereinst mit unstreitigem
Rechte dem Könige von Preussen wiederum als
ein Eigenthum anheim fallen.
V. )Jm westphalischen besitzt das Königl.
Preußische Haus:
1 ) Das ihm k Loy durch Erbschaft angefallene
Herzogthum Cleve; welches 24. Städte ent.
halt, worunter .Cleve, als die Hauptstadt,
Wefel, eine starke Vestung am Rhein, Duis-
burg, eine Universität, Emmerich, Goch
und Xanten, ( die Geburtsstadt des H. Nor-
berts, ehemaligen Erzbischof von Magde-
burg, die vornehmsten sind.
2) Drey Fürsienthümer;
3) Osifriesland, an der Nordsee, dessen
lezter Fürst 1744 starb, worin Aurich die
Hauptstadt, und nächst dieser die grosse See-
und Handelsstadt, Emden, nebst der Stadt,
Norden, und der aus einem Durchbruche
der See entstandene Meerbusen, der Doll-
art, zu bemerken seyn möchten.
b) Mill-