zr Behänd!» Ertrunkene ins Leben zu re.
knuthlich daselbst eine solche warme Quelle seyn
urschte; und —bumpsda lag er im Wasser'. Der
Müller, der zum Glück nicht weit davon wohn-
te, und den Knaben hineinstürzen sah, lief, was
er konnte, und da das Loch nicht weit vom
Wasserrade der Mühle, und das Eis offen war:
so fieng er ihn da auf, und das war ein wahres
Glück; denn die andern einfältigen Kinder wa-
ren über Hals und Kopf davon gerannt, als
Peter untergesunken und verschwunden war. Der
Schrecken der armen Aeltern desselben war unbe-
schreiblich groß. Alle Nachbaren liefen zusammen,
und Georg, der sich sonst immer noch ziemlich
fassen konnte, war doch so bestürzt, daß er seinem
Leibe keinen Rath wußte. Er eilte nebst seiner
eben so sehr erschrockenen und kläglich schreyenden
Gattinn nach der Mühle, und da lag denn sein
Peterchen leichenblaß, aufgetrieben, und für todt
auf der Bank; gleich nachher erschien auch der
Prediger, hielt sich aber nicht lange beym Trö-
gen der Aeltern auf. Geschwind nur, rief er ,
geschwind laßt den Vater Herkommen. Wir müs-
sen hier keinen Augenblück verlieren, sondern al-
Les versuchen, was wir können, um wieder Le-
ben in das Kind zu bringen. Hierüber zuckten
die Leute die Achseln. Ja, ja'. Herr Pastor, lie-
ßen sie sich vernehmen >— das wird wohl vorbei)
seyn — da ist ja nichts, als der bittere Tod.
Nun das Kind ist ja wohl aufgehobenGott trö-
ste euch in eurer Betrübniß! Wir müßten es et-
wa
knuthlich daselbst eine solche warme Quelle seyn
urschte; und —bumpsda lag er im Wasser'. Der
Müller, der zum Glück nicht weit davon wohn-
te, und den Knaben hineinstürzen sah, lief, was
er konnte, und da das Loch nicht weit vom
Wasserrade der Mühle, und das Eis offen war:
so fieng er ihn da auf, und das war ein wahres
Glück; denn die andern einfältigen Kinder wa-
ren über Hals und Kopf davon gerannt, als
Peter untergesunken und verschwunden war. Der
Schrecken der armen Aeltern desselben war unbe-
schreiblich groß. Alle Nachbaren liefen zusammen,
und Georg, der sich sonst immer noch ziemlich
fassen konnte, war doch so bestürzt, daß er seinem
Leibe keinen Rath wußte. Er eilte nebst seiner
eben so sehr erschrockenen und kläglich schreyenden
Gattinn nach der Mühle, und da lag denn sein
Peterchen leichenblaß, aufgetrieben, und für todt
auf der Bank; gleich nachher erschien auch der
Prediger, hielt sich aber nicht lange beym Trö-
gen der Aeltern auf. Geschwind nur, rief er ,
geschwind laßt den Vater Herkommen. Wir müs-
sen hier keinen Augenblück verlieren, sondern al-
Les versuchen, was wir können, um wieder Le-
ben in das Kind zu bringen. Hierüber zuckten
die Leute die Achseln. Ja, ja'. Herr Pastor, lie-
ßen sie sich vernehmen >— das wird wohl vorbei)
seyn — da ist ja nichts, als der bittere Tod.
Nun das Kind ist ja wohl aufgehobenGott trö-
ste euch in eurer Betrübniß! Wir müßten es et-
wa