Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (2. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783166]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49046#0141
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Edelgestsirie. Nützliche Steine. 157
r) In Steine, deren einige sehr kostbar
und theuer sind, weil sie selten gefunden werden,
und die man fast zu weiter nichts braucht, als
zur Zierde. Man nennt solche Eoelsteine oder I»,
welen. Der Juwelier faßt sie in Gold und Sil-
ber , macht Ringe, Dosen, Halsschmuk rc. dar-
aus. Einige will ich euch nennen. Der Dia-
mant ist der allerkostbarste und härteste, und
sieht wie recht reines Wasser aus; der Rubin ist
roth; der Saphir blau, der Topas goldgelb, der
Schmaragd grün, der Granat dunkeiroch, u. st
w. der grüngelbe Chrysolith, wovon der Chryso-
peras eine Art, und weicher unter allen Edel-
steinen der weichste ist, der rvthgelbe Hyacinth,
der seegrüne Berill, der violetfarbige Amethist,
gehören auch dahin. Einige können ausserordent-
lich schön und glänzend geschliffen werden, daß
sie sehr blitzen und herrliche Farben spielen.
Viel nützlicher und zum Leben brauchbarer
sind dagegen die gemeinen Steine. Z. E. der
Marmor, der allerley schöne Farben hat; der
ganz weisse heißt Alabaster; der Granit, der
Felsstein, (Klippsteinh den wir zum Bauen brau-
chen, der Seifen-öder Schmerstein, der Serpen-
tinstein , der Asbest oder Amiant, auch Bergflachs
genannt, der Feuerstein, um Feuer zu machen ,
der Gips, und Kalkstein, woraus Gips und Kalk,
welche uns sehr nützlich sind, gebrannt werden;
der Kies, der Lasur-glicht Glasurstein) womit
Ge-
 
Annotationen