Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (2. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783166]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49046#0168
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i64 Allerlei Fische.
werden. Von den langen Kiefern und Barte»
desselben wird das sogenannte Fischbein gespaltet,
welches man sehr unschicklich zu den, der Gesund-
heit und den geraden Gliedmaßen so schädlichen,
Schnürbrüsten braucht. Es gibt Wallfischkinnla-
den von Lo bis etliche za Fuß lang. Aus dem
Gehirn des Walisisches wird der Wallrath gesot-
ten. Eine Wallfischrippe ist ungeheuer groß und
dick. Bald hätte ich den Nochen und den Hay-
fisch vergessen. Der Noche ist ein breiter platter
Seefisch mit 5 Luftlöchern am Halse zum- Athem-
holen. Einige find nur eine Spanne, andre wol
r bis z Ellen lang. Die hornichten und häuti-
gen Schalen ihrer Eyer nennt man Seemäuse.
Der merkwürdigste Roche ist der Krampf, oder
Zitterfisch, (auch Taubfisch genannt,) weil derje-
nige, welcher ihn anrührt, eine Art eines hefti-
gen Krampfes mit einem empfindlichen Schmer-
zen bekommt, und seine Gliedmaßen gleicksam be-
täubt werden. Der Hay, oderHayfisch, welcher
gleichfalls durch die Lunge Athem holet, und le-
bendige Junge gebiert, hat unter allen Fischen
den größten und weitesten, mit z Reihen Zäh,
nen besetzten, Rachen, und verschlingt Menschen
und Thiere. Die Seefahrer haben oft einen, ja
zwey ertrunkene Schiffleute in jeinem Magen ge-
funden. Ungefähr vor zo Jahren ließ ein Ma-
trose einen solchen todten, ^224 Pfund schwe-
ren, Hayfisch, der ihn verschlungen, aber, weil
er sogleich durch eine Kanonenkugel glücklich todt
Seschossen worden, lebendig wieder ausgespien hat-
te.
 
Annotationen