Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (2. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783166]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49046#0186
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4§L Allerlei merkwürdige vierfüßige Thiere»
aufheben, den Pfropfen aus einer Boukcille zie--
hen, und diese aussaufen, Thiers und Menschen
hoch in die Luft schläudern, auch seinen Führer
auf den Nacken Heden kann; kurz, er bedient sich
desselben wie einer Hand, doch auch zum Achem-
holen und Wasser einsaugen. Wenn er zahm ge-
macht , abgerichtet und zum Gehorsam gewöhnt
worden: so verrichtet er Dinge damit, welche
selbst bey dem Menschen die Grösste Geschiklichkeit
und Vorsicht erfodern. Er soll auch ein Kamel,
ein Pferd damit rode schlagen können. Die Afri-
kaner essen sein Fleisch und halten insonderheit
den Rüssel für einen unvergleichlichen Leckerbissen.
Unter dem Rüssel liegt der nicht gar große Ra-
chen. Aus dem Oberkiefer des Nachens des
männlichen Elephanten ragen zwei) erschreckliche
lange und so starke Hundszähne hervor, daß er
auf einem derselben zwey Menschen tragen kann.
Diese Zähne sind wegen ihrer Harte und Vestig-
seit, feinen Gewebes und blendenden Weisse von
jeher sehr hochgeschäzt worden. Sie sind eben
das, euch vielleicht nicht unbekannte, Elfenbein,
woraus viele schöne Sachen gedrechselt und sonst
Verarbeitet werden. Die Füße des Elephanten,
welche unten fünf schwarze hörnerne Klauen ha-
ben, sind kurz, dicke, rund und einer Walze
ähnlich; wenn er zornig ist, kann er damit alles
zertretcen und zermalmen. Der Elephant hat ein
gutes Gedächtniß, und vergißt nicht leicht die
ihm angethanenen Wohithaten oder Beleidigungen.
Sei-
 
Annotationen