Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 5.1909-1911

DOI Heft:
11. Heft
DOI Artikel:
Gohlke, Wilhelm: Das Geschützwesen des Altertums und des Mittelalters, [3]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.39947#0388
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
11. HEFT W. GOHLKE, DAS GESCHÜTZ WESEN DES ALTERTUMS UND DES MITTELALTERS

359

5. Auch die im W erke Anonymi de rebus bellicis
über gezeichneten Bailisten (ballista quadrirotis
und b. fulminatis) müssen nach den Darlegungen
Rudolf Schneiders als mittelalterliche Armbrüste
angesprochen werden. (Abb. 20, 21, 22, 23).

da dieser Zweck durch einfachere Mittel besser
zu erreichen ist.
Abb. 21 läfst es denkbar erscheinen, dafs der
Bogen zum Gebrauch um einen Riegel in die
horizontale Lage nach vorn gedreht werden kann.


Abb. 20

Die erste ist ein Feld-, die letzte ein Belage-
rungs- und Positionsgeschütz. Von Einrichtungen,
die auf Torsion hindeuten, ist bei beiden Maschinen
nichts zu entdecken. Läufer und Pfeillage, Haspel
und Treträder weisen vielmehr auf die Elastizität
des Bogens als Kraftquelle hin.
Zeichnung und Beschreibung dieser Maschinen
sind so konfus, dafs aus ihnen kein Verständnis

Auffallend ist in der Beschreibung4) des
Anonymus, dafs von dem Hauptteil seines Ge-
schützes, vom Bogen, nichts erwähnt, dagegen
als ein besonderer Vorzug das Herunterdrücken
und wieder Aufrichten der Deichsel (temo) hervor-
gehoben wird. Eine Deichsel ist aber in der
Zeichnung gar nicht dargestellt, auch ist es un-
erfindlich, welchen Vorteil eine bewegliche Deichsel


Abb. 2i

gewonnen werden kann, in welcher Weise sie
funktionieren. Während einige Schriftsteller in
dem senkrechten Bügel den Bogen erkennen
wollen, halten andere denselben nur für einen
Beschlag zum Zusammenhalten der Wände des
Wagens. Diese Ansicht hat wenig Berechtigung,

bringen soll, da ihr Zweck als Lenkstange des
Fahrzeugs gerade eine feste Verbindung mit dem
Vordergestell erfordert und etwaige Rücksichten

4) Sed huius temo in quamvis partem necessitas vocet,
cita et facile conversione deflexus erigitur.

45
 
Annotationen