Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]; Verein für Historische Waffenkunde [Mitarb.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — N.F. 3.1929-1931

DOI Heft:
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde, Neue Folge Band 3 (12), Dezember 1929, Heft 5
DOI Artikel:
Vereinsnachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69976#0140
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
116

VEREINSNACHRICHTEN

BAND 3

VEREINSNACHRICHTEN

Neue Mitglieder.
Dr. phil. Rene La Roche, Ringwald, Rheinfelden,
Kant. Argau, Schweiz (E. A. Geßler, Zürich).
Dr. phil. Fridolin Stoeri, Kunstsalon, Orell-Füßli-
hof, Bahnstr. 31, Zürich (E. A. Geßler, Zürich).
Fritz Amberger, Verleger und Buchdruckereibesitzer,
Suntenwiesenweg 3, Rüschlikon-ZürichJE. A. Geßler,Zürich)'.
Dr. ing. Hubert Jezler, Stockerstr. 10, Zürich (E.
A. Geßler, Zürich).
Artur Eickhorn, Metallwarenfabrik, Solingen, Brüh-
lerstr. 59 (P. Post, Berlin).
Deutsches Kunsthistorisches Institut, Florenz,
Italien (G. Rudolph, Dresden).
Adressenveränderung.
Friedrich von Sobbe, Major a. D., Garmisch,
Wettersteinstr. 5, Ober-Bagern.
Albrecht Focke, Zella-Mehlis i. Thür., Meininger-
straße 50.
Personalien.
Major a. D. Ernst v. Koerner ist als Nachfolger des
verstorbenen Oberst a. D. Schurig zum Vorstand des
Sachs. Armeemuseums in Dresden ernannt worden.
Druckfehler in N. F. Band 2.
Seite 85 Spalte 1, Zeile 12 von oben lies Schraube
statt Schaube.
Seite 86 Spalte 2, Zeile 9 von unten lies 1918 statt 1871.
Seite 79 (Taf. I) Abb. 1 b steht auf dem Kopf.
Seite 94 Spalte 1, Zeile 8 von unten lies 1904 statt
1906.

Voranzeige zur 16. ordentlichen Mitgliederversammlung.
Der Vorstand hat beschlossen, die satzungsgemäß im
Jahre 1930 fällige 16. ordentliche Mitgliederversamm-
lung der Einleitung Dr. Geßlers, Hauptkonservators am
Schweizerischen Landesmuseum, Folge leistend, für den
25.—28. Juni nach Zürich einzuberufen.
In dem Bestreben, dem internationalen Charakter des
Vereins Rechnung zu tragen, ist es gelungen, eine Reihe
angesehener Waffenforscher aus verschiedenen Ländern
für Vorträge zu gewinnen. So die Herren Charles
Buttin (Rumilly), Dr. J. G. Mann (London) und Dr.
Bengt Thordeman (Stockholm), der über seine Auf-
sehen erregenden Ausgrabungen bei Wisby, Spangen-
harnischfunde aus der dort 1361 stattgefundenen Schlacht,
sprechen wird. Besonderes Interesse dürfte die praktische
Vorführung und Handhabung alter Stangen- und Schuß-
waffen unter Leitung von Herrn Dr. Geßler beanspruchen.
Die Vorträge erhalten eine belebende Ergänzung durch
Diskussionen, zu denen bereits zwei Themen angemel-
det sind: der Helm von Chamoson (Ref. Herr Dr.
Geßler), Schußweiten bei Feuerwaffen (Ref. Herr
Major a. D. von Koerner). Weitere Vorschläge für Dis-
kussionen können aus dem Kreise der Mitglieder beim
unterzeichneten 1. Schriftführer angemeldet werden.
Diese Voranzeige erfolgt auf allgemeinen Wunsch schon
frühzeitig in der Erwartung einer recht regen Beteiligung,
wie es das auch in anderer Hinsicht sehr verheißungs-
volle Programm unserer Schweizer Gastgeber verdient.
Seine endgültige Fassung, die auch den Naturschön-
heiten der Schweiz durch Ausflüge in die schöne Um-
gebung Zürichs voll Rechnung trägt, erfolgt spätestens
im April-Heft. I. A.: W. Eckart, 1. Schriftführer.
 
Annotationen